GB startet Geoengineeringversuch

Hallo,

in GB wird ein Projekt zur Verdunkelung der Sonne gestartet:

Wieso setzt man in der EU nicht auch auf Geoengineering anstatt krampfhaft einzig auf CO-2-Reduktion zu beharren obwohl dies seit Jahrzehnten in der Praxis nicht in ausreichendem Maße funktioniert?

Gruß
Desperado

Geoengeneering ist zum einen sau teuer, und zum anderen, ist noch völlig unklar, welche Folgen das hat.
Man hätte also jede Menge Kosten, bei unklarem Ergebnis bezüglich der Klimafolgen und mit eventuell heute noch völlig unbekannten Nebenwirkungen. und da ist noch unklar, ob diese nicht vielleicht schlimmer sind, als das was man jetzt hat.
also viel Geld ausgeben für etwas wo man nicht wirklich weiss was raus kommt. Lassen wir besser.
Wie man CO2 reduziert, ist weitgehend bekannt. Und wenn man es macht kostet es zwar für den Moment Geld, langfristig spart es uns aber eher Geld ein. und man weiss was raus kommt.

5 Like

Und dennoch funktioniert es. Seit 1990 sind die Kohlendioxid-Emissionen in der EU um über 30 % gestiegen und das bei einem Wirtschaftswachstum von weit über 100%. Nur, man mit einer Restgeschwindigkeit von 30 km/h und nicht ungebremst in ein Hindernis einschlägt, würde doch auch niemand behaupten, dass das vorherige Bremsen sinnlos war.

Mal davon abgesehen, dass man mit dem Verteilen von Chemikalien a) niemals den gleichen Effekt erreichen kann wie mit der Reduktion von Emissionen, b) im Zweifel neue Schäden anrichtet und c) den ganzen Aluhut-Trägern in die Hände spielt, die es ja eh schon immer gewusst haben.

2 Like

Durch Geoengineering werden die Symptome bekämpft, aber nicht die Ursachen. Das ist so ähnlich wie einen Eiswürfel auf einen heißen Grill zu werfen, statt das gare Grillgut vom Grill zu nehmen.

3 Like

Desperado, warum liest du die Texte, die du verlinkst, nicht selber, bevor du deine Suggestivfragen stellst?

In deinem Text steht doch ganz klar, dass die Forscher das Geoengineering als EVENTUELLE Möglichkeit sehen, NEBEN der CO2-Reduktion ZUSÄTZLICH den Klimawandel zu bremsen.

Also kein entweder-oder. Außerdem könnten von dem britischen Versuch natürlich Forscher auch in der EU profitieren. Allerdings wird man in dem Bereich, anders als du denkst, vermutlich erst ziemlich am Anfang sein. Die negativen Folgen von Vulkanausbrüchen zeigen ja, dass auch diese Sache gewiss nicht so einfach ist.

4 Like

Spannend zu dem Thema der Roman „°C-Celsius“, der einem erschütternd deutlich und leider auch realistisch vor Augen führt, welche Auswirkungen das weltweit haben kann/wird …

Mal davon abgesehen, dass besonders minderbemittelte Menschen sich dann dazu berufen fühlen, eben kein CO2 mehr einsparen zu wollen :woman_facepalming:t3:

2 Like

Dir ist klar, dass es sich bei der globalen Erwärmung um ein - wie der Name vermuten läßt - globales Problem handelt? Es ist also nicht sinnvoll, nur ein Land bzw. eine kleine Staatengruppe zu betrachten.

Evtl. sollte Dir dann auch klar sein, dass die Schadstoffemissionen in der EU reduziert werden wenn die umweltschädliche Produktion von Gütern in andere Länder ausgelagert wird?

Dir ist auch klar, dass Wirtschaftswachstum heutzutage nicht unbedingt bedeutet, dass immer mehr physische Güter produziert werden?

Und ganz eventuell sollte Dir auch klar sein, dass:

bedeutet, dass sich das Klima trotzdem wandelt weil die CO-2-Reduktion eben bisher nicht ausreicht - oder bestreitest Du das auch?

Interessant, dass Du bereits viel mehr weißt als die Wissenschaftler die sich damit befassen und dies erst noch erforschen müssen - vielleicht solltest Du es denen einfach sagen, dann spart man sich die Forschungsgelder.

Ja, im Zweifel ist alles möglich. Genau wie Medikamente im Zweifel schlimme Nebenwirkungen haben können. Dass es trotzdem nicht sinnvoll ist deshalb auf Medikamente zu verzichten zeigt sich in den unterschiedlichen Lebenserwartungen in Ländern mit und ohne ausreichend Zugang zu Medikamenten.

Dir ist klar, dass Du mittlerweile nahezu jeden Artikel mit dieser Formulierung beginnst, um dann anschließend eine völlige Banalität aufzuführen, die allenfalls ein scheinbares Gegenargument zu meinem vorherigen Artikel aufweist?

Diese Wissenschaftler wissen das auch.

1 Like

Und wie hoch war denn die Motivation der meisten Menschen in den letzten rund 200 Jahren? Denn so lang weiß man von der Problematik der globalen Erwärmung:

Wenn einzelne Wissenschaftler vor 1850 kluge Hypothesen aufgestellt haben bedeutet das, dass 99,9 Prozent der Bevölkerung davon nichts mitkriegen konnten. Dein Gedankengang ist Unsinn

1 Like