Gebackene Milch

Hallo!!

Meine Schwester möchte eine Asiatische Geburtstagsfeier machen. Also mit chinesischem Essen, Glückskeksen, usw.

Bei unserem Chinesen gibt es außer gebackener Banane noch gebackene Milch, scheint eine Spezialität von den zu sein, hab ich sonst noch nirgends gesehen.
Die Frage ist nun, hat jemand ne Ahnung, wie die die Milch „in“ den Teig bekommen, oder kennt jemand ein Rezept dafür??
Bei google hab ich nur für spanische gebackene Milch was gefunden, ist aber was anderes.

Grüße

Britta

*diesichfragtwiediebloßdiemilchdareinkriegen*

*michmitfrag*
Huhu Britta,

jaaaa, das Rezept hätte ich auch gerne. Das gab’s seinerzeit mal bei dem guten Chinesen in Reutlingen *schwärm*
Ich hab da auch mal gefragt, wie die das denn so machen, und soweit ich das (bei meinen mangelnden Kochkenntnissen und dem eher schwer verständlichen Deutsch der Bedienung) verstanden habe so, daß die ne Art Milch-Kokos-Creme kochen, die aber an sich ne cremige Konsistenz hat, die Creme dann in diesen Teig tauchen und das alles frittieren. Aber mehr weiß ich auch nicht…

Liebe Grüße

Petzi

PS: Meinst Du, ich könnte im Zweifelsfall zu dieser Feier kommen? Als unabhängiger Geschmackstester sozusagen? *kicher*

Hi Petzi!!

Also, wenn Du deswegen extra nach Hannover kommen willst…
Bei den Mengen, die meine Schwester einngekauft hat bestimmt kein Problem. *grins*
Aber die Milch wirds wohl nicht geben, die frage war nur mal wieder aufgetaucht, als meine Schwester mich fragte, wie den gebackene Bananen gemacht werden…

Aber das mit der dickflüssigen Konsistenz ist ja schon mal ein Anfang.

Grüße nach Östereich

Britta diemaus

Wer hat die …nuß geklaut?
Hallo Britta,

des Rätsels Lösung dürfte so schwer nicht sein:

Da der Magen der meisten Asiaten Lactose nicht verarbeiten kann, existiert tierische Milch, wie wir sie kennen, in dieser Küche quasi nicht.

Gemeint ist wahrscheinlich Kokos milch - dazu habe ich zwei Gerichte der thailändischen Küche.

Da Du nicht genau beschrieben hast, um welche Art von Gericht es geht (Teigtaschen??) hoffe ich, Dir damit trotzdem schon weiterhelfen zu können:
_________________________________________________________________

Kokos-Crepes

Zutaten - 350 ml Kokosmilch , 50 g Reismehl , 25 g Kokosflocken , 3 El. Zucker , 1 El. Speisestärke , Zucker zum Bestreuen , Kokosflocken zum Bestreuen

Die fette Sahne, die sich oben auf der Kokosmilch absetzt, abschöpfen und beiseite stellen. Die restliche Milch mit Reismehl, den im Mixer fein zerkleinerten Kokosflocken und dem Zucker sowie der Speisestärke zu einem ziemlich dünnen Teig rühren. Jeweils eine kleine Kelle davon in einer beschichteten Pfanne auf der Unterseite schön goldbraun backen. Die blasse Oberseite mit einem Löffel Kokossahne bestreichen, mit etwas Zucker und Kokosflocken bestreuen, bevor der Crepe noch warm einfach aus der Hand und mit Genuss gegessen wird.

Kokosküchlein

Zutaten - 350 ml Kokosmilch , 65 g Reismehl , 2El. Tapiokamehl , 25 g gemahlene Kokosflocken , 6 El. Zucker , Salz , 1 Eiweiß , 1 Möhre , 1 Bd. Schnittlauch oder Koriandergrün

Die dicke Sahne, die sich an der Oberfläche der Kokosmilch absetzt, ab- schöpfen und beiseite stellen. Die dünnere Milch mit Reismehl, den fein zerkleinerten Kokosflocken, Zucker und einer Prise Salz zu einem dünn- flüssigen Teig verquirlen. Esslöffelweise als Kreise auf eine heißen Platte oder einer beschichteten Pfanne verstreichen. Hellbraun backen, bevor auf der Oberfläche jeweils ein Teelöffel Eiweiß-Kokoscreme verteilt wird: Dafür das Eiweiß cremig steif schlagen, dabei nach und nach den restlichen Zucker sowie löffelweise die Kokossahne zufügen. Der Zucker sollte sich dabei völlig auflösen. Die Küchlein mit geriebenen Möhren, Schnittlauchröllchen oder Koriander- grün und halb zusammenklappen bevor serviert wird.
_________________________________________________________________

Guten Appetit!
Diana

Hallo Diana!

des Rätsels Lösung dürfte so schwer nicht sein:

Da der Magen der meisten Asiaten Lactose nicht verarbeiten
kann, existiert tierische Milch, wie wir sie kennen, in dieser
Küche quasi nicht.

Gemeint ist wahrscheinlich Kokos milch

Das könnte natürlich sein, hab das Zeug noch nicht gegessen *brr*

  • dazu habe ich
    zwei Gerichte der thailändischen Küche.

Da Du nicht genau beschrieben hast, um welche Art von Gericht
es geht (Teigtaschen??) hoffe ich, Dir damit trotzdem schon
weiterhelfen zu können:

Also, diese ominöse gebackene Milch ist eigentlich das gleiche wie gebackene Banane, nur eben mit Milch statt Banane :smile:)
Also quasi die Milch irgendwie in den Fritierteig bekommen und dann fritieren…
Da Kokosmilch ja glaub ich etwas dickflüssiger ist, könnte ja doch Chance bestehen, das man die irgendwie in den Teig bekommt.
Danke für die Rezepte, hören sich lecker an!

Grüße

Britta

Kokosmilch
Hi,

Das könnte natürlich sein, hab das Zeug noch nicht gegessen
*brr*

schade für Dich. Ist ne feine Sache, wenn man sowas mag :wink:

Tip: Das Zeug ist im asiatischen Supermarkt zu erhalten, bei Bedarf schicke ich Dir auch gerne beliebige Mengen davon zu. Folgende Darreichungsformen sind üblich: In der Dose oder als trockenenes Konzentrat. Letzteres ist länger halt- und teilbar und bei Bedarf einfach in Wasser aufzurühren.

Paßt z.B. gut Hähnchen oder zu Deinen komischen Teigsachen.

Gruß
Christian

1 Like

Hi EXC

Das könnte natürlich sein, hab das Zeug noch nicht gegessen
*brr*

schade für Dich. Ist ne feine Sache, wenn man sowas mag :wink:

Ach weisst Du, ich kann drauf verzichten, mag geback. Banane auch nicht… *ihgitt* :smile:))

Tip: Das Zeug ist im asiatischen Supermarkt zu erhalten, bei
Bedarf schicke ich Dir auch gerne beliebige Mengen davon zu.
Folgende Darreichungsformen sind üblich: In der Dose oder als
trockenenes Konzentrat. Letzteres ist länger halt- und teilbar
und bei Bedarf einfach in Wasser aufzurühren.

Paßt z.B. gut Hähnchen oder zu Deinen komischen Teigsachen.

Danke fürs Angebot, aber ich glaub bis morgen klappt das nicht…
Nee im ernst, können wir dann auch mal selber einkaufen…

Britta

Hallo,

Ach weisst Du, ich kann drauf verzichten, mag geback. Banane
auch nicht… *ihgitt* :smile:))

da besteht doch bitteschön ein Unterschied. Gebackene Bananen sind nun wahrlich eklich, während Kokosnuß: Mmhhh.

Danke fürs Angebot, aber ich glaub bis morgen klappt das
nicht…

Da ist was dran.

Nee im ernst, können wir dann auch mal selber einkaufen…

Kein Problem. War ja nur ein Angebot. Ich dachte nur, daß es in DDorf u.U. ein paar mehr asiatische Supermärkte geben könnte, als in Seelze. Aber da mag ich mich irren :wink:

Gruß
Christian

Hallo Britta!
Da hast Du ja wirklich ein außergewöhnliches Anliegen :wink:

Bei unserem Chinesen gibt es außer gebackener Banane noch
gebackene Milch, scheint eine Spezialität von den zu sein, hab
ich sonst noch nirgends gesehen.

Ich würde einfach mal in Eurem China-Restaurant nachfragen, vielleicht verraten sie Euch ja das Rezept?! Bei Google brachte der Suchbegriff „fried milk“ nicht wirklich was. Auf einer Seite habe ich jedoch einen Hinweis gefunden:

grilled noisette of lamb with Chinese broccoli and fried milk (fried milk is a fairly recent invention from Hong Kong whereby the milk is set, using corn starch, and fried, so it’s crispy on the outside and oozy within)

(gefunden hier: http://www.timeoutny.com/eatdrink/tony100/tony100.1… )

Also ich versuche mal, das frei zu übersetzen: gebackene Milch ist eine ziemlich neue Erfindung aus Hong Kong. Die Milch wird mit Maisstärke eingekocht und dann gebraten, so daß sie außen knusprig ist. *hmmm* Wie das wohl geht??

Gut ist übrigens auch gebratenes Eis! Eine „Scheibe“ Eis wird mit Reispapier eingewickelt und ganz kurz sehr heiß angebraten, so daß die „Haut“ knusprig wird und das Innenleben nur ganz leicht anschmilzt.

Viel Spaß beim Testen!
Gruß
Frauke

Hi!!

Na ja, ich weiss nicht, ich mag ja Kokos und Bananen, aber ebrn beides nicht in der gebackenen form… :smile:

Mit den Asialäden hast Du recht, in Seelze gibt es gar keinen, aber da Seelze bzw. Letter, der Ortsteil in dem wir wohnen, nur einen Steinwurf weit von hannover entfernt liegt, gibts dann doch keine Beschafungsprobleme.

Grüße aus dem sonnigen Letter

Britta