Gebärdensprache dolmetschen

Liebe/-r Experte/-in,
ist es noch möglich, die Zuerkennung zur Gebärdensprachdolmetscherin zu bekommen ohne eine Prüfung zu absolvieren?
Ich meine, dass das vor drei oder vier Jahren noch möglich war, wenn man nur genug Erfahrung nachweisen kann, weiß aber leider nicht mehr genau, wo das war und was man genau nachweisen musste.
Würde mich über Kontaktadressen und Infos freuen.

Vielen Dank.
Cordula

Hallo Cordula,

die Bezeichnung „Gebärdensprachdolmetscher“ ist nicht geschützt, du kannst dich also so nennen und auch als Gebärdensprachdolmetscherin arbeiten.

Eine Prüfung zum staatlich geprüften Dolmetscher ist m.W. immer noch möglich, dabei ist aber die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme nötig. Nach Bestehen der Prüfung darf man sich „staatl. gepr.“ zum Gebärdensprachdolmetscher dazuschreiben.

Ansonsten könntest du den Dolmetscher-Landesverband in deinem Bundesland noch mal fragen. :wink:

Viele Grüße
Uwe

Hallo!

Aaaalso. Ich bin mir nicht so ganz sicher, was du mit „Zuerkennung“ meinst. Wenn du beispielsweise CODA (Kind gehörloser Eltern) bist, dann kannst du praktisch auch ein verkürztes Studium machen, in dem du die Sprachlernveranstaltungen nicht besuchst, und nur die Dolmetsch-Techniken lernst. Wie lange das dauert, hängt dann davon ab, wie gut du bist. Normalerweise dauert ein kompletter BA-Studiengang Gebärdensprachdolmetschen 7 Semester (3,5 Jahre).
Du kannst natürlich auch ohne Zertifikat dolmetschen, da ergeben sich allerdings einige Probleme: das Sozialamt übernimmt die Kosten nicht und es wird Kritik der anerkannten Dolmetscher hageln.
Soweit ich weiß suchen Polizei, Diakonie etc immer schon mal wieder Leute mit guten Fremdsprachenkenntnissen, das ist aber glaube ich nicht oder nur geringfügig bezahlt und läuft dann eher unter „Kommunikation unterstützen“, als unter dolmetschen.
Wenn du tatsächlich beruflich dolmetschen willst, würde ich dir ein Studium unbedingt empfehlen. Ich selber studiere nur Gebärdensprachen (bin also kein Dolmetscher), habe alle meine Vorlesungen auf Gebärdensprache, von Linguistik bis Soziologie und sehe mich trotzdem nicht in der Lage verlässlich zu dolmetschen!

Ist deine Frage damit beantwortet?
Wenn nicht: schreib mir ruhig nocheinmal!

Liebe Grüße,

Caroline

Nein, das ist inzwischen nicht mehr möglich und ohne Diplom bzw. B.A. oder Zertifikat läuft heute nichts mehr, soweit ich weiß. Und es würde wohl auch keiner einen DGS-Dolmetscher ohne Qualifikation buchen wollen; das wäre außerdem auch unfair gegenüber den Dolmetschern *mit* Qualifikation, die ihre Kenntnisse wirklich nachweisen können. Standards sollten schon eingehalten werden.

Es gibt einen Studiengang für Gebärdensprachdolmetschen in Hamburg und noch einige weitere; ich kenne mich da allerdings nicht so gut aus. Eine Möglichkeit wäre, sich mit dem BGN e.V. in Verbindung zu setzen und die Voraussetzungen für eine Zulassung zu erfragen.

Hallo Cordula,

also grundsätzlich geht das ohne Prüfung nicht. Es gibt noch Kostenträger, bei denen man ohne Anerkennung bestimmte Termine Dolmetschen darf, dafür jedoch häufig geringer entlohnt wird. Außerdem lässt hier natürlich auch oft die Qualität zu wünschen übrig und es ist wichtig, den Level der Fachlichkeit für diesen Beruf zu vereinheitlichen und zu heben.

Es gibt noch einige wenige Orte, wo man mit den entsprechenden Vorkenntnissen eine berufsbegleitende Ausbildung mit staatlicher Prüfung machen kann (Beim Institut für Gebärdensprache in Winnenden und beim Gehörlosen Institut Bayern); Studiengänge gibt es, soweit ich weiß, in Zwickau und Magdeburg an der Hochschule, in Berlin, Frankfurt und Hamburg an der Uni ). Einige der berufsbegleitenden haben schon dichtgemacht, weil ihre Zielgruppe (Dolmetscher, die schon Erfahrungen haben, aber noch den letzten Schliff und die Prüfung brauchen) mittlerweile fast „abgegrast“ ist. Der Schwerpunkt geht jetzt mehr zum Studium.

Außerdem kann man sich auch zur staatlichen Prüfung in Darmstadt anmelden, ohne vorher eine Ausbildung gemacht zu haben. Der Kontakt hierfür wäre:

Amt für Lehrerbildung
Rheinstraße 95
64295 Darmstadt
Tel. (06151) 368 25 50

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!

Viele Grüße

doodlepenny

Hallo Cordula,

die Bezeichnung "Gebärdensprachdolmetscher/in ist (leider) nicht geschützt, sodass es prinzipiell möglich ist, sich Gebärdensprachdolmetscherin zu nennen und als solche zu arbeiten, auch ohne eine Prüfung abgelegt zu haben.

Tatsächlich ist es aber so, dass man heute von allen öffentlichen Stellen nur noch dann bestellt und bezahlt wird, wenn man entweder die staatliche Prüfung, einen Diplom-Abschluß einer Universität oder Fachhochschule oder einen BA- bzw. MA-Abschluß einer Hochschule nachweisen kann und berechtigt ist, diese Titel zu führen.

Das ist auch sinnvoll, denn es gibt kaum Berufe, in denen man ohne jede Ausbildung und Prüfung einfach so tätig sein kann.

Wenn du aber bereits eine gute Dolmetscherin bist und nicht mehr ein komplettes Studium absolvieren kannst/möchtest dann spricht doch eigentlich nichts dagegen, dich staatlich prüfen zu lassen.
Es ist allerdings sinnvoll, vorher einen Prüfungsvorbereitungskurs zu belegen, in dem alle Prüfungsteile gezielt vorbereitet werden.

Die werden z.B. vom Gebärdeninstitut Bayern (GIB) angeboten, die Anmeldezeit für den neuen Kurs läuft gerade. Einfach mal googeln…

Für weitere Infos stehe ich dir gerne zur Verfügung. Einfacher als über wer-weiss-was geht es sich direkt. Meine mailadresse ist
[email protected]

Herzlicher Gruß

Simone

Kann leider keine Antwort bieten. Evtl. im Gehörlosenverband nachfragen.

ist es noch möglich, die Zuerkennung zur
Gebärdensprachdolmetscherin zu bekommen ohne eine Prüfung zu
absolvieren?

Hallo, sagen wir mal so, wenn der Gehörlose dich kennt und dich unbedingt als Dolmi haben will, könnte das funktionieren, aber wenn es um Haftungssachen geht zb vor Gericht oder auch bei einer Betriebsversammlung dürfen nur amtlich zugelassene Dolmis antreten und die brauchen eine Prüfung. Aber, was immer noch geht, ohne Studium die Prüfung absolvieren, glaube ich. Nähere infos beim GIB beispielsweise, Gehörloseninstitut Bayern, liebe Grüße Angie

Hallo Frau Scheifele,

in wie fern ist das gemeint?
Einfach so mit Erfahrung ist es meines Wissens nicht möglich. Man kann über die FH Wolfgang Goethe Institut in Frankfurt ein verkürztes Fernstudium machen, das ca. 2 Jahre dauert. Dort ist aber auch eine Aufnahme Prüfung nötig in der man dolmetscht und voiced.
Wann genau die Aufnahmeprüfungen stattfinden, weiß ich nicht. Das findet man aber über die Homepage raus.
Einfach googeln.
Ich hoffe ich konnte helfen.

Hallo,

leider kann ich dazu nichts sagen, da ich die Gebärdensprache nur beruflich einsetze aber nicht als Dolmetscher arbeite.
Infos gibt es ev. auf der Seite www.taubenschlag.de

Grüße

Uli Kettler

Hallo Cordula!

Ich muss dir zu meinem eigenen Leidwesen mitteilen dass man ohne Prüfungen keine Zuerkennung mehr erhält! Noch dazu kommt dass man nicht einfach die Prüfung machen kann, sondern man muss da schon zuerst die Dolmetscherausbildung absolvieren! Ich selber habe jetzt auch immer fleissig gesammelt und viele Bestätigungen gehortet, leider nützt das nichts mehr.

Da ich gerade gemerkt habe dass ich gar nicht weiß woher du kommst muss ich dazu sagen dass meine Antwort nur Österreich betrifft!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!
Alles Liebe!