Hallo wir wohnen in ein großes Haus zur Miete mit 4 Personen
Nun ist es so das unser Vermieter uns heute begant gegeben hat das die Miete nun erhöht wird und zwar wegen der Gebäudeversicherung
Der Vermieter schreibt uns per E-Mail Sehr geehhrte Familie Mues
in der Anlage finden Sie das Angebot der Gothaer Versicherung welches sich durch bundesweit zunehmende Sturmproblematik und der eigenen Schadenhistorie des Hauses (3 Schäden in den letzten 2 Jahren )mdeutlich erhöht hat
Auf grund dieser Tatsache erhöhen sich ihre Nebenkosten gemäß der Beitragserhöhung ab sofort .
Meine frage ist das richtig darf mann das einfach so machen
Hallo,
die Gebäudeversicherung ist umlagefähig, geht also in die Nebenkosten.
Quelle: http://www.nebenkostenabrechnung.com/gebaeudeversicherung/
Ohne mehr Details zu kennen ist die Antwort daher erstmal Ja.
Gruß,
Steve
Ab sofort sicher nicht.
und ein „Angebot“ der Versicherung ist noch kein abgeschlossener Vertrag.
Verträge müssen gekündigt werden und man muss dann auf Wunsch einen neuen abschließen.
Und erst zu diesem Zeitpunkt können die neuen teureren Versicherungskosten in die Nebenkosten einfließen.
Grundsätzlich gehören Versicherungskosten für das Haus zu den umlagefähigen Nebenkosten.
MfG
duck313
Die Abrechnung der Betriebskosten erfolgt einmal jährlich über die Betriebskostenabrechnung. Mit „ab sofort“ dürfte also eher die Vorauszahlung gemeint sein, die der Vermieter gerne im Vorgriff auf die höheren Prämienzahlungen erhöhen möchte. Darauf kann man sich einlassen oder auch nicht. Am Ende zahlt man die höhere Versicherungsprämie so oder so. Es ist halt eine Frage, ob man lieber monatlich ein bißchen mehr zahlt oder am Ende eine fette Nachzahlung leisten möchte.
Gruß
C.
Die Betriebskosten werden über die Betriebskostenabrechnung einmal im Jahr abgerechnet. Was der Vermieter Euch wohl eher sagen will, ist, daß er wegen der zu erwartenden höheren Versicherungsprämien die Betriebskostenvorauszahlung erhöhen möchte. Ob Ihr Euch darauf einlasst oder dagegen protestiert, ändert nichts daran, daß die höheren Versicherungsprämien in der nächsten Betriebskostenabrechnung auftauchen werden. Am Ende gibt sich das also nichts: entweder, Ihr zahlt ab sofort monatlich etwas mehr und müßt nichts oder zumindest weniger nachzahlen oder Ihr habt nächstes Jahr eine höhere Nachzahlung zu leisten.
Reine Geschmackssache.
Hallo,
nicht die MIETE wird sich erhöhen,
sondern es wird (voraussichtlich) zu einer Erhöhung der umlagefähigen Nebenkosten kommen.
Wegen der zu erwartenden Erhöhung dieser Kosten erhöht nun der Vermieter nicht „die Nebenkosten“ (diese kann er gar nicht erhöhen, denn es handelt sich dabei um genau die Kosten, die sich im Laufe des Abrechnungsjahres ergeben haben), sondern er will, dass ihr eine höhere VORAUSZAHLUNG (auf die zu erwartenden Nebenkosten) leisten sollt.
Im Prinzip ist das doch egal. Zahlt man zu hohe Vorauszahlungen, gibt es Geld zurück - zahlte man zu wenig, muss man Geld nachzahlen.
Sag mal - ihr bekommt aber schon jährlich eine vernünftige Nebenkostenabrechnung, oder???