Hallo zusammen,
Gebirge entstehen durch Plattentektonische Prozesse, soweit klar und verständlich. Aber ist dies der einzige Mechanismus um Gebirge zu bilden? Oder sind auch andere Prozesse denkbar? Z.b. Ablagerung von feinstem Sand welcher sich unter steigendem aufliegendem Druck verfestigt zb.? Oder eine Kombination aus Ablagerung von Sand / gestein und Erosion umliegender Bereiche? Löss ist ja z.B. auch durch Windalagerung und Verkittung durch „natürlichen Zement“ Kalk entstanden, oder? Sind solche Prozesse auch in „größerem“ Masstab denkbar?