Gebrauchter Kaninchenstall ?

Hallo,

nicht lachen, bin Neuling :wink:

Also, demnächst soll es bei uns zwei Neuzugänge geben: Zwergkaninchen. In Anbetracht der Preise von neuen Ställen habe ich mich mal bei ebay umgeschaut und eine große Auswahl von gebrauchten Ställen gefunden.

Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob die frühern „Bewohner“ dieser Käfige an einer ansteckenden Krankheit gestorben sind. Andererseits, wenn ich einen Holzstall desinfiziere, kann es doch sein, dass die neuen Kaninchen das Desinfektionszeug durch das Knabbern eventuell abbekommen, oder ?

Würdet Ihr einen gebrauchten Stall kaufen ?

Danke vorab und viele Grüße,

Sylvia

Hallo Sylvia,

wenn der Stall aus Holz ist, kurz und bündig: Nein!

Im Holz enthaltene Krankheitskeime lassen sich nicht durch oberflächliches Desinfizieren entfernen.

Liebe Grüße

Usi

Hallo,:Also, demnächst soll es bei uns zwei Neuzugänge geben:
Zwergkaninchen. In Anbetracht der Preise von neuen Ställen
habe ich mich mal bei ebay umgeschaut und eine große Auswahl
von gebrauchten Ställen gefunden.

Allerdings weiß ich natürlich nicht, ob die frühern „Bewohner“
dieser Käfige an einer ansteckenden Krankheit gestorben sind.
Andererseits, wenn ich einen Holzstall desinfiziere, kann es
doch sein, dass die neuen Kaninchen das Desinfektionszeug
durch das Knabbern eventuell abbekommen, oder ?

Würdet Ihr einen gebrauchten Stall kaufen ?

Hallo Sylvia,

ich denke es spricht nichts dagegen.

Die gefährlichsten Krankheiten beim Kaninchen sind Myxomatose und RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease). Beide werden durch Stechmücken übertragen. Diese halten sich ohne Wirt nicht in Ställen auf.
Der gefürchtete Kaninchenschnupfen wird hauptsächlich durch direkten Kontakt übertragen. Er ist eine hauptsächlich bakterielle Mischinfektion. Die Gefahr, die Erreger mit dem Kaninchen einzukaufen ist vielfach höher als beim Stallkauf.

Den gebrauchten Stall am besten heiß ausspritzen und ein paar Tage in die Sonne stellen (Sonne ist das billigste Desinfektionsmittel).

Gruß

Johnny

Einen Holzkäfig würde ich nicht kaufen! Ich hatte mal einen riesigen Holzstall für meine Ratten (alter Kleiderschrank). Irgendwann hatten die Viecher durch Heu übertragene Haargrasmilben, die auch auf mich übergegangen sind. Ich habe den Käfig komplett auseinander genommen, gewaschen, desinfiziert, eingeweicht. Und nach einigen Wochen krochen trotzdem noch ein paar von den ekligen kleinen Krabbeltieren aus den Ecken und Nieschen, in denen sie sich versteckt hatten.
Sicher ist man also nie!
Das Ende vom Lied war, dass ich den kompletten Käfig auf den Müll werfen musste. Also entweder selber einen bauen oder einen gebrauchten Stall aus Plastik kaufen!
Galli

Einen Holzkäfig würde ich nicht kaufen! Ich hatte mal einen
riesigen Holzstall für meine Ratten (alter Kleiderschrank).
Irgendwann hatten die Viecher durch Heu übertragene
Haargrasmilben, die auch auf mich übergegangen sind. Ich habe
den Käfig komplett auseinander genommen, gewaschen,
desinfiziert, eingeweicht. Und nach einigen Wochen krochen
trotzdem noch ein paar von den ekligen kleinen Krabbeltieren
aus den Ecken und Nieschen, in denen sie sich versteckt
hatten.

Hallo Galli,

Haargrasmilben sind mir unbekannte Wesen :o((

Fall du sie mit Herbstgrasmilben ( Neotrombicula autumnalis) verwechselt hast:

Kaninchen (und auch Menschen) werden selten von Herbstgrasmilben befallen. Normalerweise muss eine Abwehrschwäche in der Haut vorliegen (z.B. Neigung zu Allergien).
Übertragen werden die Milben im Herbst durch frisches Gras.

Als begleitende Therapie bei Kaninchen empfiehlt man Stallhaltung und Heufütterung. (Kein Auslauf, keine Grünfütterung)

Gruß

Johnny

Hallo,

bitte nicht hauen; auch wenn´s keine Antwort auf die Frage ist, ich muß es loswerden:

Ich würde vor allem ein großes Gehege um den Stall bauen zu dem die Kaninchen jederzeit Zugang haben; Infos dazu unter
http://www.tierheim-siegen.de/inhalte/tierhaltung/na…
Der „Stall“ kann dann auch aus einer Hundehütte mit Boden bestehen, vor deren Eingang man im Winter eine Gummiklappe befestigt und sie gut mit Stroh und Heu auspolstert. Dazu muß man nicht ienes von diesen komischen Gefängnissen ersteigern - es geht kostengünstiger und vor allem mit Gehege auch weitaus „kaninchenfreundlicher“.
Daß in Tierheimen unzählige Kaninchen sitzen und man auch sonst nicht den Verkauf von Tieren unterstützen sollte, muß ich ja eigentlich gar nicht mehr erwähnen. :wink:

Tanja