Gebrauchtwagenkauf VW Golf 4 oder Peugeot 206

Ich suche derzeit ein gutes gebrauchtes Auto, und es sollte nicht allzu teuer sein.

Ich habe gestern eine Golf 4 1.4. 16v BJ: 1999 angeschaut, der hat die Getriebenummer DUW. (160000), scheckheft geflegt (wirklich :smile: ). Tüv 11/13 für 1700 €.

Morgen möchte ich mir eine Peugeot 206 anschauen BJ: 2003 (163.500), Modell Filou (2700).

Bei den Golf4 habe ich im Internet gestöbert und bin auf diverse Getriebeprobleme gestossen.

Beim Peugeot hab ich noch nichts gefunden, was mich vom Kauf abhalten würde.

Hallo, ich fahre selbst einen Golf 3 daher kann ich zu evtl. Getriebe Problemmen von Golf 4 nicht sagen.
Was den Franzosen angeht, ich mag habe ich keine Ahnung.
Grüße
schwede940

Also als erstes beide Autos anschauen und am besten einen Fachmann mitnehmen. Das bei Peugeot keine Probleme auftreten an irgendwelchen Bauteilen kann ich mir nicht vorstellen. Die Getriebe Probleme bei vw sind auch nicht dramatisch wenn Mann sich die Zulassungzahlen anschaut der Golf ist halt häufig gekauft worden und die meisten Menschen gehen mit ihrem Auto auch nicht besonders gut um. Wichtig zu prüfen ist beim Golf Rückwärtsgang einlegen Handbremse anziehen und über die Kupplung kommen lassen dabei auf Geräusche achten … Am besten der Wagen geht dann aus ohne metallische Geräusche

Hallo, zu Getriebeproblemen beim Golf kann ich leider nichts sagen.
Beim Gebrauchtwagenkauf ist es allgemein am besten, den Wagen Probe zu fahren. Dann eben auf Geräusche (beim Schalten) und auf den Allgemeinzustand zu achten. Ist der Wagen unfallfrei? Welche Reparaturen hatte er? KM-Stand? Sind alle Inspektionen durchgeführ? Wichtig Zahnriemen!
Am besten wäre, wenn Sie jemanden mitnehmen könnten, der sich damit auskennt.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter

Also da kann man aus der Ferne nichts sagen, wieviele Vorbesitzer hatten denn die Autos,sind es Autos vom Händler mit Garantie oder sind es privat Verkäufer?
Alles das würde ich mit in die Betrachtung ziehen.

Ich suche derzeit ein gutes gebrauchtes Auto, und es sollte
nicht allzu teuer sein.

Hallo,
das ist recht schwierig zu beantworten!
Da spielen doch sehr viele Faktoren eine Rolle.
Laufleistung, Ausstattung, Zustand, TÜV, Anzahl Vorbesitzer,
um nur ein paar zu nennnen.
Grundsätzlich gibt es von beiden Kfz Fangemeinden, die Ihren Favoriten anpreisen würden.
Ich würde schon den Golf vorziehen, allerdings ist er auch ein paar Jahre älter. Da würde die Laufleistung wieder mit reinkommen und auch der Preis ist natürlich wichtig!
Gegen Franzosen Kfz kann ich nichts sagen, weil ich selbst auch welche habe. Allerdings nur Renault!
Mit einzelnen Problemen der Fahrzeuge beschäftige ich mich nicht. Da fehlt mir wirklich die Zeit. Aber wie schon begonnen, kann es sehr helfen Informationen zu sammeln und in den Foren nach häufigen Problemen zu suchen.
Jedoch wird nicht jeder seine Probleme Kund tun und damit ist es auch nicht unbedingt sicher.
Am besten jemanden mitnehmen, der sich ein wenig auskennt!
Bei so etwas helfen Freunde doch immer gerne!
Ich wohne sicher zu weit weg und hätte auch nicht die Zeit übrig!
Und Krankheiten, haben in dem Alter alle. Da hilft meist nur Glück, dass nicht all zu schnell Reparaturen folgen.
Auf Verschleißteile schauen,wie Reifen, Auspuff, Bremsen, Zahnriemenwechsel! Dann kann man vielleicht vermeiden schnell Folgekosten zu erleben.

Hoffe es hilft ein wenig weiter.
Viel Erfolg wünsche ich !

M.f.G. R2D2MASTER

ich fahre seit mehr als 20 jahren bmw und mercedes uns kann dir die frage nicht beantworten. sorry otti

Hallo Golf idt zu alt getriebe schaden nee franazosen lieber nicht auch teuer lieber ein ein Japaner oder koreaner mazda toyota sind auch bilig GR DD

Ich suche derzeit ein gutes gebrauchtes Auto, und es sollte
nicht allzu teuer sein.

Ich habe gestern eine Golf 4 1.4. 16v BJ: 1999 angeschaut, der
hat die Getriebenuneeeeeemmer DUW. (160000), scheckheft geflegt
(wirklich :smile: ). Tüv 11/13 für 1700 €.

Morgen möchte ich mir eine Peugeot 206 anschauen BJ: 2003
(163.500), Modell Filou (2700).

Bei den Golf4 habe ich im Internet gestöbert und bin auf
diverse Getriebeprobleme gestossen.

Beim Peugeot hab ich noch nichts gefunden, was mich vom Kauf
abhalten würde.

Tja und nun die Frage welches Auto besser ist.
Das kann ich so auch nicht sagen da ich sie nicht gesehen habe.
Wenn er nicht zu teuer sein soll solltest du mal bei der Versicherung nachfragen was die dafür nehmen. Auch ein Aspekt der nicht immer ohne ist.

Und wenn die eine Anhängekupplung haben schau dir die genau an. Kleine Motoren die viel gezogen haben haben es nicht leicht gehabt. die Spuren an der AHK deuten also auch auf Spuren im Motor, Getriebe und Antriebsstrang.

IUch hoffe ich konnte etwas helfen.

cu
JarJar Bings

…und wie ist die frage?

Hallo,

französische Autos sind, sofern sie gut gepflegt werden, eine echte Kaufalternative. Den Golf würd ich nicht kaufen, da VW für das Geld was sie kosten richtige Schrottkisten sind. Wenn du dich noch nicht festgelegt hast kann ich dir, ohne jetzt Werbung machen zu wollen, den TÜV-Report von Autobild empfehlen. Der kommt einmal im Jahr heraus und da stehen alle gängigen Typen und ihre Schwachstellen drin. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen :smile: