Gebuchte Abenteuerreisen

Hallo,

ich bin in meinem Leben schon ziemlich viel gereist, meistens mit Rucksack, oft alleine. Dabei hielt ich mich selten länger als 2 bis 3 Tage an einem Ort auf. Pauschalreisen mit Flug und Hotel in einem Badeort finde ich völlig uninteressant. Reiseziele waren größtenteils Europa, aber auch Nordamerika, Kuba, Costa Rica und einmal sogar Indien.

Nun würde ich gerne auch einmal Südamerika erkunden, finde es aber etwas kompliziert und vielleicht auch gefährlich alles allein zu organisieren und umzusetzen.

Deshalb bin ich auf Veranstalter von Abenteuerreisen aufmerksam geworden. Ich würde in einer Gruppe Unbekannter reisen und alles wäre komplett durchorganisiert und hoffentlich auch sicher. Man würde wandern und baden, Städte besuchen oder im Dschungel übernachten. Klingt verlockend.

Aber welcher Anbieter ist gut? Mir wäre es z.B. wichtig, dass die Gruppen nicht völlig zufällig zusammengestellt sind, sondern alle etwa gleich alt sind, also in meinem Fall zwischen 25 und 45 und etwa gleich fit sind und ungefähr den gleichen sozialen Hintergrund haben.
Eine gewisse Variation wäre sicher interessant und bereichernd, aber wenn z.B. der 20-jährige Fleischerei-Lehrling und die 65-jährige Literaturprofessorin nebeneinander wandern, dann wäre das doch sicher nicht optimal.
Und natürlich wäre es wichtig, wenn die Guides freundlich und kompetent sind. Dass die Organisation insgesamt gut durchdacht und funktionieren sollte, versteht sich von selbst.

Habt ihr mit einem Anbieter gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich habe bei einer kurzen Suche goxplore und trails-reisen gefunden und dachte, dass zumindest die websites einen guten Eindruck machen.

Vielen Dank.

Tychi

Hi,

goExplore ist ein Veranstalter der zum größten Teil internationale Reisen des Veranstalters GAP vertreibt. Das sind Gruppen aus aller Herren Länder die eher nach dem Motto „Rucksackreise mit Guide“ funktionieren. Der Reisebegleiter kümmert sich um den Transport und die Übernachtung, ist aber kein erklärender Reiseleiter.

Trails ist gleich bei mir um die Ecke. Die machen richtige Rundreisen mit Reiseleitern die auch als solche fungieren d.h. neben der Organisation sind sie auch dafür da, über Land, Flora, Fauna und Kultur zu erzählen.

Bei goExplore sind die Gruppen völlig inhomogen. Vorwiegend machen da junge Leute mit die keine großen Ansprüche haben. Bei Trails ist der Komfort höher und demnach das Alter auch. Eine Garantie dafür, dass die Gruppe sozial und bildungsbezogen gleich ist hast Du nie. Ich fände das auch extrem langweilig.

In der Kategorie von Trails gibt es eine Fülle von Veranstaltern die diverse Kundenkreise bedienen. Um Dir da jemanden empfehlen zu können müsste man aber noch etwas mehr über Deine Reisegewohnheiten, Ansprüche und Vorstellungen wissen.

Guck Dir auf jeden Fall mal noch Marco Polo Young Line (wie Wigwam aber speziell für jüngere Gäste) und Djoser (eher in Richtung goExplore aber mit hochwertiger Beförderung und Unterkunft) an.

bye
Rolf

Hallo,

danke für die informative Antwort.
Zu meinen Reisegewohnheiten:
Ich fliege Economy und fahre mit der Bahn 2. Klasse. Bei den Unterkünften waren früher Hostels erste Wahl, heute ist es Couchsurfing. Ich bin ziemlich belastbar, nehme also auch in armen Ländern öffentliche Verkehrsmittel. Trampen ist gelegentlich auch ganz lustig.
Es geht mir aber nicht um Low Budget, d.h., wenn ich z.B. Zeit sparen kann, dann gebe ich auch gerne mehr Geld aus. Wenn ich also wählen kann zwischen einer Bahn, die 2 Stunden braucht, um zum Flughafen zu fahren und einem Taxi, das 20 min braucht, dann nehme ich lieber das Taxi, auch wenn es vielleicht 10 mal so teuer ist.
Ich habe auch nichts gegen Komfort und Luxus, fühle mich im 5-Sterne-Hotel durchaus wohl, aber ich brauche es nicht.
Ich habe auch keine besonderen Bedürfnisse, d.h. ich kann alles essen und habe keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Beim Wandern oder Mountainbiken bin ich eher von der schnellen Truppe. In diesem Sommer war ich in den Alpen und habe in 70 Minuten einen Weg zum Gipfel zurückgelegt, der mir von der Hütte und den Wegweisern mit zweieinhalb Stunden angekündigt worden war.

Ich bin eher aktiv als dass ich irgendwo rumsitze und „chille“.

Ich mag Landschaft und Natur genauso wie urbanes Leben und Kultur.

Vielleicht helfen diese Infos, einen passenden Anbieter zu finden.

Tychi

Hallo,

ich war mit diesen beiden hier schon öfters weg:

http://www.rucksack-reisen.de/47-0-Fernreisen.html
http://www.schulz-aktiv-reisen.de/laender_a_bis_z.php

Die Angebote überschneiden sich teilweise; der eine hat Sachen des anderen im Angebot. Da gehören noch andere RV zu.

Bei dem Reisen mit denen passte immer alles zusammen: die Leute vor Ort, der Service, die Unterkunft, das Programm. Es stimmte einfach.

Man hat viel von Land und Leute kennengelernt, weil immer einheimische Guides einen begleitet haben.
Mit den Leuten hat es auch immer bestens geklappt. Wobei das natürlich auch Glückssache ist. Aber eigentlich sind alle in etwa gleich drauf, von daher passt es dann auch meistens.

Meine Art von Urlauben waren Treckingreisen. Ziele: Kanaren, Schweden, Ägypten.

Die genannten Veranstalter kann ich wärmstens empfehlen.

Haelge

Hallo!

Also ehrlich gesagt denke ich brauchst du keinen Anbieter wenn ich das so lese, was du schreibst. Spar dir das Geld und fahr auf eigene Faust. Von der Sicherheit her musst du halt genau schauen, was wo wie gefährlich ist. Südamerika ist ja nicht generell problematisch.

Gruß
Tom

Hallo!

Ach ja nochwas: du warst schon in Indien, das ist eh die Härteprüfung. Wenn du auf eigene Faust durch Indien gereist bist und das ohne dauerhaften psychischen Knacks überlebt hast, dann schaffst du alles andere auch :wink:

Bitte nicht falsch verstehen: Ich liebe Indien, aber wer dort war, weiß was ich meine :wink:)

Gruß
Tom

2 Like

Grundsätzlich hast du natürlich recht !
Wobei man eins nicht vergessen darf :
In Indien kommt man ja relativ problemlos mit Englisch durch.
Für Südamerika sollte man unbedingt Spanisch sprechen !

Ausserdem würde ich Indien als sehr sicher bezeichnen, die Leute dort haben, finde ich, extrem wenig kriminelle Energie und sind insgesammt sehr friedfertig.
In Südamerika…hm

LG

Heidi

Hallo!

Also was Indien anlangt sehe ich das etwas differenziert: es wird relativ wenig gestohlen und geraubt, das stimmt. Aber es wird sehr viel und oft auch massiv betrogen und es werden Delikte verübt, die den Respekt vor Menschen generell vermissen lassen. In der doch längeren Zeit, die ich in Indien war, hab ich doch so einiges mitgekriegt.

Also z.B. gab es den Fall, dass Leute in einem Hotel leicht vergiftet wurden, sodass sie plötzlich massive Magen- Darm Probleme hatten, dann vom Hotel Wallah in ein Gebäude geführt wurden, das wie ein Krankenhaus eingerichtet ist, obwohl es keines ist, dort von den Ärzten eine Zeit lang „behandelt“ wurden, wobei sie eigentlich noch ein paar Tage weiter vergiftet wurden. Dann nach ein paar Tagen Krankenhausaufenthalt wurde man entlassen mit einer ordentlichen Rechnung, die wieder wie eine echte Krankenhausrechnung aussieht. Irgendwann mal ist das einer Reisekrankenversicherung aufgefallen, dann haben sie es abgestellt. Vorher aber hats das doch einige Zeit lang unter den Augen der Behörden gegeben (das war in Agra). Ich würde also z.B. sagen, das ist so eine Gefahr, die einem in incredible India droht. Ist natürlich jetzt ein krasser Einzelfall, aber die Art der Kriminalität geht dort eher so in diese Richtung.

Das ändert aber nichts daran, dass Indien trotzdem ein tolles Land ist. Ich hab für Februar schon wieder einen Flug nach Delhi für eine kurze Reise gebucht.

Ich denke in manchen Teilen Südamerikas oder Afrikas hat man eher das Problem mit unmittelbar ausgeübter Gewalt. Das kommt ja in Asien eher seltener vor.

Gruß
Tom

1 Like

Hallo,

In Indien kommt man ja relativ problemlos mit Englisch durch.
Für Südamerika sollte man unbedingt Spanisch sprechen !

Vermutlich habe ich leichtes Reden, aber ich denke, in Südamerika komm man auch ohne Spanisch weiter. (Wie sonst überall auf die Erde!)

Will heissen: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Man kann ja nicht erwarten, dass um irgendwo auf Erde Urlaub zu machen, muss man auch die Landessprache können bzw lernen!

Natürlich ausser Frage steht, dass man mit diesen Kenntnissen, leichter und schneller voran kommt. Aber ich denke es ist erheblich übertrieben zu sagen, man soll in Südamerika Spanisch können, um durch zu kommen. Heisst das also, dass wenn ich Urlaub in Island Isländisch lernen muss, um voran zu kommen? Und in Uzbekistan, Uzbek bzw. Tadschik? Naaaaaa (Und ich rede aus eigener Erfahrung!)

Ich kenne Menschen, die ohne ein einziges Wort Spanisch zu können, in Südamerika waren und nicht nur bestens durchgekommen sind, sondern auch sehr viel Spaß hatten, viele Leute kennengelernt und zusätzlich ein paar Brocken Spanisch gelernt haben.

Schöne Grüße,
Helena

1 Like

Hallo Tom,

es stimmt was du sagst, manche Inder sind echt unglaublich kreativ, wenn es ums Bescheißen geht !

Ist mir (allerdingsdeutlich weniger krass als in deinem Fall ) auch schon zwei mal passiert.
Das hatte ich irgendwie ganz vergessen…

Wahrscheinlich, weil ich eben mehr „Mord und Totschlag“ im Sinn hatte.
Und außerdem, weil Liebe ja bekanntlich blind macht :wink:

LG

Heidi

Hallo Helena,

soll das heißen, du lernst kein bisschen Tadschikisch, bevor du nach Tadschikistan reist ?

Das finde ich ehrlichgesagt schon ein bisschen überheblich :
Zu erwarten, dass sich überall alle nach mir und meinem Willen richten.

(Isländisch in Island ist übrigens nicht nötig, wie in vielen anderen Ländern auch sprechen die da sehr gut Englisch )

Und so schwer ist Spanisch ja nun nicht, dass man es für einen Abenteuerurlaub in Südamerika nicht lernen könnte.

LG

Heidi