Gebühr/Kosten für KFW55 Beantragung ok?

Ich habe im September 2014 eine Eigentumswohnung von einem Bauträger gekauft (Neubau). Die Wohnungen werden nach KFW55 gebaut. In 2014 habe ich über meine Hausbank KFW55 Mittel beantragt. Meiner Bank musste ich eine Bescheinigung vorliegen, aus der hervorgeht das nach diesem Standart gebaut wird. Die Bescheinigung hatte mir der Bauträger zur Verfügung gestellt. Jetzt erhalte ich vom Energiesachverständigen, der seinerzeit diese Bescheinigungen ausgestellt hat eine Rechnung über ca. 80,00. Eine Dienstleistungsgebühr zur Beantragung der KFW Mittel. Begründung: Man musst noch einige Daten online bei der KFW hinterlegen bla bla bla. Ich hatte diesem Unternehmen nie einen Auftrag erteilt! Aus den KFW Unterlagen geht auch nichts hervor, dass ich hier irgendwelche Kosten zu tragen habe. Mein Bänker hört das auch zum ersten Mal. Könnte es sein, dass der Bauträger das zahlen muss und jetzt versucht die Kosten auf die Käufer zu übertragen? Hat hier jemand eigenen Erfahrungen gemacht?

Das KfW Darlehen erhalten Sie ja nur von der hauptfinanzierenden Bank die auch das andere Darlehen finanziert. Ich würde die Bank direkt ansprechen. Denn diese geben meines Wissens die Daten an den KfW Sachverständigen weiter. Ich denke mit einem freundlichen Gespräch mit der finanzierenden Bank klärt sich das relativ einfach. Da diese damit sicherlich schon öfters konfrontiert wurden.

Hat sich geklärt. Laut Auskunft der KFW Bank hat der das Gutachten zu zahlen, der es Beauftragt hat. Und das war in meinem Fall der Bauträger :smile: