Gebühren für verspätetes Anmelden und Beantragung Personalausweis!?

Hallo,
was nehmt ihr bzw. eure Verwaltung/eurer Bürgerbüro/-amt für o. g.?
Wenn
man z. B. einen abgelaufenen Personalausweis hat und z. B. keinen
gültigen Reisepass, einen neuen Personalausweis beantragt, was nehmt ihr
an Verwarngebühren?
Ist das bei euch zeitlich gestaffelt?
Zwischen 2 - 6 Wochen 10 €?Zwischen 6 - 12 Wochen 20 €?..?
Ähnlich bzgl. An-/Ummeldung, wofür man lt. Gesetz ja zwei Wochen Zeit hat.
Ist das bei euch zeitlich gestaffelt?

Zwischen 2 - 6 Wochen 10 €?
Zwischen 6 - 12 Wochen 20 €?
…?

Danke.
LG

Nix. Da ich als Bürger das verschlampt habe, müsste ich evtl. sogar zahlen.

Und da ich den Fall des verschlampens (und Fotos, ist auffm platten Land gar nicht so einfach, einen Passfotografen zu finden, der nicht nur morgens arbeitet) gerade hatte und mein Perso zum Zeitpunkt der Beantragung 2 Wochen abgelaufen war: ich habe außer den normalen Gebühren keine ‚Strafgebühr‘ bezahlt.

NRW in einer Stadt mit Nothaushalt

Off Topic:
Mir erschließt sich nicht, warum der Fotograf das Foto immer noch ausdrucken muss, um es bei der Behörde wieder einzuscannen.
Ein Selfie oder ein Handy-Foto durch die Beamtin wurde nicht akzeptiert.

Stichwort „IT-Sicherheit“. Ein ausgedrucktes Foto enthält mit absoluter Sicherheit keine Schadprogramme. Bei einer Datenverbindung zu einem Smartphone kann man sich da halt nicht so sicher sein.

Gruß,

Kannitverstan

1 Like

oder warum man beim Fotografen immer 4 Passbilder bekommt.
Das Bild für den neuen Perso wurde eingescannt und mir wieder ausgehändigt.

Danke für die Antwort.
Ein Foto durch die Beamtin oder einfach nur sein Gesicht vor eine Kamera zu halten und Knopf drücken könnte auch virenfrei ablaufen.
Fingerabdrücke werden ja auch vor Ort eingescannt.
Gruß Michael

PS: warum einfach, wenns auch kompliziert geht.

Ja. In der Verordnung über Personalausweise wird das auch erlaubt:

„Wenn die Personalausweisbehörde die technischen Voraussetzungen geschaffen hat, kann das Lichtbild auch […] durch die Personalausweisbehörde gefertigt werden.“

Dem steht eigentlich nur die Trägheit/Faulheit/Armut der Behörde entgegen.

Gruß,

Kannitverstan

2 Like

Hi
die Gebühren müssten die Gleichen sein (bin mir aber nicht ganz sicher).
Aber es ist möglich, dass das Meldeamt eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstattet.

Dann kostet es ein Verwarnungsgeld oder auch eine Geldbuße.

CU
HaWeThie

Du kannst das Handyfoto durchaus zuhause machen, und mit einem anständigen Fotodrucker ausdrucken. Bei uns stecken in diversen Dokumenten selbst gemachte Bilder. Aber Papier muss in Deutschland tatsächlich noch sein. Digitale Daten wollte man bislang noch bei keiner öffentlichen Stelle akzeptieren.

Ich würds auf den Unwillen der Politik schieben, die Voraussetzungen zu schaffen - es scheitet oft schon daran, dass keine Wand mehr frei ist…

1 Like