Geburtstagseinladung taktvoll absagen?

Ich bin kommenden Samstag auf den Geburtstag einer Freundin(die ich nur vom Sport kenne) eingeladen worden. Dabei handelt es sich um eine Freundin, die ich nur selten sehe und mit der ich nicht viel zu tun habe. Auf ihrem letzten Geburtstag habe ich mich leider nicht wirklich wohlgefühlt aufgrund unseres unterschiedlichen Freundeskreises. D.h. ich konnte mich nicht wirklich an Gesprächen beteiligen, da es große Interessensdifferenzen gab.
Nun würde ich gerne den Geburtstag absagen ohne unhöflich und lustlos zu wirken und ohne die Freundin zu verletzen.
Was kann ich da tun? Fühle mich momentan ziemlich ratlos.

Schonmal vielen Dank im vorraus.

Hallo,

auf jeden Fall würde ich bei einer Absage (im Gegensatz zum hiesigen Posting) mit einer freundlichen Grußformel beginnen . . .

Was Du konkret inhaltlich als Grund für die Absage nennst, bleibt Deiner Fantasie unbenommen: von ganz allgemein „persönlichen Gründen“ bis zu „bedauerlichen Terminüberschneidungen“ . . .

Wichtig ist m. E., DASS man die Absage EINDEUTIG und möglichst FRÜHZEITIG übermittelt - wer damit nicht klarkommt, soll halt beim nächsten Mal nicht wieder einladen.

Hallo,
ich entschuldige mich für die fehlende Grußformel, ich fühle ich gerade etwas gestresst.
Also sind bei solchen Absagen ‚Notlügen‘ erlaubt, wenn es darum geht, die Person nicht zu verletzen?
Fühle mich dabei doch etwas unwohl.

Ich bin kommenden Samstag auf den Geburtstag einer
Freundin(die ich nur vom Sport kenne) eingeladen worden.

Auf ihrem letzten
Geburtstag habe ich mich leider nicht wirklich wohlgefühlt

Nun würde ich gerne den Geburtstag absagen ohne unhöflich und
lustlos zu wirken und ohne die Freundin zu verletzen.
Was kann ich da tun?

Die Wahrheit („Ich habe keine Lust zu kommen, weil es mir beim letzten Mal nicht gefallen hat / ich mit deinen Freunden nichts anfangen konnte“) wirst Du wohl kaum so schonend formulieren können, dass sie sich nicht verletzt fühlt - also bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als eine möglichst glaubhafte Ausrede zu erfinden.

Du könntest natürlich auch das „Abenteuer“ wagen, trotz der schlechten Erfahrung hinzugehen und Dich überraschen zu lassen - es muss ja keineswegs genauso ablaufen wie beim letzten Mal. (Ich hab schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass die Feste, auf die ich eher widerwillig gegangen war, zu den schönsten gehörten, die ich erlebt hatte.)

Und wenn es Dir tatsächlich wieder nicht gefällt, wirst Du vielleicht sehr schnell sehr müde oder bekommst ein bisschen Kopfweh, sodass Dir ein frühzeitiger Abschied sicher nicht übelgenommen wird…

Gruß
Kreszenz

Moin,

Also sind bei solchen Absagen ‚Notlügen‘ erlaubt, wenn es
darum geht, die Person nicht zu verletzen?

m. E. ist das zumindest das kleinere Übel - der Zweck heilt bekanntlich die Mittel und das Wichtigste ist, Dir geht es dabei besser.

Fühle mich dabei doch etwas unwohl.

Beim ersten Mal tut´s immer weh . . .

Also sind bei solchen Absagen ‚Notlügen‘ erlaubt

Es gibt niemanden auf der Welt, der das verbieten oder erlauben könnte. Das ist ganz allein deine persönliche Angelegenheit.

Ich persönlich würde in diesem Fall entweder hingehen oder die Wahrheit sagen. Notlügen, so meiner Erfahrung, bringen einen früher oder später in Teufels Küche, weil der Freund einem glaubt und dementsprechend plant - getreu dem Motto: „Jetzt haben so viele am Samstag keine Zeit, ich habe die Party eine Woche verschoben.“

Gruß,
Max

2 Like

Hallo,

du könntest absagen wegen einer anderer gleichzeitigen Einladung, Problemen mit Mann/Kinder/Haustiere, Arbeit, … oder erst am Tag selber wegen Krankheit.

Du könntest kurz hingehen und dich nach einer Stunde verdrücken mit oben genannten Ausreden.

Du könntest für den Abend absagen, ihr aber einen „Ausweichtermin“ anbieten, z.B. eine Einladung zum Essen, Kaffee…

Wenn du sie gerne magst und wirklich Zeit mit ihr verbringen willst, kannst du eine zweite Einladung von einer Freundin vorschieben, die rein feiert. Da du deshalb schon wider früh gehen müsstest, könntest du ihr anbieten, beim Vorbereiten der Feier zu helfen. Ihr könntet noch etwas ohne ihre Freunde quatschen und sie wird sich sicher in keiner Weise zurückgewiesen fühlen und du müsstes auch kein schlechtes Gewissen haben.

Die Wahrheit würde ich an deiner Stelle lieber verschweigen, sowas kann man nicht nett rüberbringen.

LG

Hallo,

Zum Geburtstag einzuladen hat immer 3 Gründe!

  1. er muss eingeladen werden
  2. er wird eingeladen, weil die Kosten für das Geschenk höher erscheinen
  3. er bedeutet dir was!

Wenn Du 1. und 2. für Dich selbst festlegen kannst, dann finde ne Ausrede! Wenn aber nicht, dann gehe hin!
Denn dann ist 3. gegeben!

Und ob Du „bespielt“ wirst bei dieser Feier ist schei… egal!
Es ist der Freundeskreis Deiner „Freundin“ und diesen hat SIE sich gewählt! Nicht Du!

Eher abzuhauen ist dagegen legitim!:smile:

VG René

Hallo,

ich kann deine Unlust auf diese Feier gut nachvollziehen.

Noch vor kurzem hatte ich die Einladung einer lieben Nachbarin im Postkasten und stand vor einem ähnlichen Problem.

Ich habe sie angerufen, mich erstmal aufrichtig für die Einladung bedankt, ihr aber erklärt, dass ich mich auf Parties nicht recht wohlfühle, keinen Nerv für Smalltalk mit fremden Menschen hege etc. Ich habe sie gebeten, das bitte nicht persönlich zu nehmen. Unser seit vielen Jahren gutes Verhältnis hat darunter nicht gelitten.

Lasse evtl. vom Blumenladen nebenan einen Strauß reinreichen. Wenn der Geburtstag und die Feier nicht zusammenfallen, kannst du ihn auch selbst auf einen Kaffee übergeben.

Es gibt Lügen, die man nicht braucht.

LG
sine

Hi,

Ich bin kommenden Samstag auf den Geburtstag einer
Freundin(die ich nur vom Sport kenne) eingeladen worden.

Ist es denn wirklich eine „Freundin“? Irgendwie wird dieser Begriff mittlerweile inflationär gebraucht. Wenn es eine „wirkliche“ Freundin ist, sag ihr den wahren Grund. Wenn es keine ist, dann sag unter Bedauern aus jedem x-beliebigen Grund ab.

Gruß,
Anja

hi

Geburtstag habe ich mich leider nicht wirklich wohlgefühlt
aufgrund unseres unterschiedlichen Freundeskreises. D.h. ich
konnte mich nicht wirklich an Gesprächen beteiligen, da es
große Interessensdifferenzen gab.

Dann sage die Wahrheit, daß Deine Interessen zu unterschiedlich sind, um Dich in ihrem Freundeskreis wohlzufühlen

Wenn es tatsächlich eine Freundin ist - nach Deinen Schilderungen klingt es aber eher nach einer entfernten Bekannten - dann wird sie es verstehen

Nun würde ich gerne den Geburtstag absagen ohne unhöflich und
lustlos zu wirken und ohne die Freundin zu verletzen.

Es ist nicht unhöflich andere Interessen zu haben als andere und seine Zeit daher anders verbringen zu wollen.

Gruß
Edith

Nun gut, vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
Bei der Person handelt es sich wirklich um eine Bekannte, das Wort Freundin benutzt man nun mal häufig auch für alles was dem ‚wirklichen‘ Freund nahe kommt.
Ich habe ihr nun abgesagt und als Grund einen privaten Termin angegeben, der nicht falsch ist. Ich stehe momentan auch privat unter Stress und habe mich deswegen für die Absage entschieden. Ich habe natürlich auch daran gedacht einfach hinzugehen und der Feier eine Chance zu geben, aber aus gegebenen Anlass, fühle ich mich doch nicht wirklich dazu in der Lage.
Die Idee des ‚Ausweichtermins‘ von Kandis und Kastanien war sehr gut, daran hatte ich gar nicht gedacht. Das habe ich ihr ebenfalls angeboten, vielleicht wird daraus etwas.
Es ist mir durchaus bewusst, das andere Interessen zu haben nichts schlimmes ist. Bei genannter Bekannten ist es aber doch recht problematisch so etwas als Grund anzugeben, da sie schnell scharf und beleidigt reagiert und dies wollte ich vermeiden.

Ich bedanke mich nochmals herzlichst bei den netten Helfern,
es war doch recht hilfreich diese Plattform zu nutzen.
MfG