Liebe/-r Experte/-in,
wie würden sie die Fragen aus den Gedicht von Erich Fried interpretieren bzw. anders formulieren.
Wie groß ist dein Leben?
Wie tief?
Was kostet es dich?
Bis wann zahlst du?
Wie viel Türen hat es?
Liebe/-r Experte/-in,
wie würden sie die Fragen aus den Gedicht von Erich Fried interpretieren bzw. anders formulieren.
Wie groß ist dein Leben?
Wie tief?
Was kostet es dich?
Bis wann zahlst du?
Wie viel Türen hat es?
Mein Leben ist so groß, dass viel hineinpasst - an Arbeit, an Menschen, an Möglichkeiten…
Es ist so tief, wie Liebe tief sein kann
Es kostet mich nur den Mut, mich darauf einzulassen
Bezahlen tu ich nichts, denn es endet mit dem Tod und der kostet auch nichts
Türen öffnen sich ständig und gehen hinter mir zu, um wieder beim Weitergehen sich neue öffnen zu lassen
Leider nein, was soll man da interpretieren ? Das geht in die „uninterpretierbare“ Tiefe.
Nun ja, ich hab keine Ahnung, wie ich bei wer weiß was als Experte zum Gedichtinterpretieren landen konnte. Aber grundsätzlich habe ich folgende Meinung zu Gedichtinterpretationen:
Wenn der Autor mir zusagt (ich ein positives Verhältnis zu ihm, seinen Lebensauffassungen und seinen Ergüssen aufzubauen in der Lage bin), kann ich mich mitunter in der Situation wiederfinden, daß ich ein Werk des Autors auf mich und mein Leben beziehen möchte. In der Mehrheit der Fälle allerdings habe ich eine ablehnende Haltung diesbezüglich.
Solange eine grundsätzlich ablehnende Haltung vorherrscht, ist es illusorisch, als Lehrer anzunehmen, daß ein Schüler sinnvolle oder den Tatsachen entsprechende Aussagen liefert, wenn es um eine Gedichtinterpretation geht.
Leider herrscht diesbezüglich in der Lehrerschaft der gesamten Welt eine tiefe geistige Umnachtung. Irgendwie hält sich unter diesem Menschenschlag die Illusion, daß durch VORGABE eines Gedichtes die Schülerschaft zu sinnvollen Interpretationen desselben gezwungen werden können täte.
Dementsprechend interpretiere ich zunächst mal die Frage des Fragestellers: Ich vermute ganz stark, daß es hier um die Frage eines Menschen in Schüler-Position geht, der den Auftrag zur Interpretation eines ihn überhaupt nicht berührenden Gedichts von einem Menschen in Lehrerposition bekommen hat. DIESE Interpretation ist ECHT und stellt eine TATSÄCHLICHE Meinung dar.
Den hinterfragte Autor nun und seinen Erguß halte ich für… mir nicht zusagend.
Ich KÖNNTE Tips geben, was man sich unter den im Gedicht geschriebenen Phrasen vorstellen könnte, aber DAS wäre erstens eh eine komplett privat-persönliche Angelegenheit und zweitens etwas, was jeder Mensch dieser Welt auf eine vollkommen eigenartige Weise ganz anders auslegen könnte.
Und jetzt nochmal was ganz grundlegendes zum Begriff „Interpretation“ an sich:
Eine „Interpretation“ ist die komplett individuelle Aufnahme einer Nachricht. Ein nur hinreichend vielseitig interpretierbares Ding vorausgesetzt wird es keine zwei Menschen auf dieser Welt geben, die ein und dasselbe hinein und heraus interpretieren.
Schon wenn ein Schüler überhaupt den Gedanken entwickelt, jemand ANDEREN anbaggern zu wollen um DESSEN Gedanken, ist unmißverständlich klar, daß der Lehrer sein Lehrziel verfehlt hat, den Schülern das Interpretieren näher zu bringen.
Auch wenn ein Lehrer Anstalten macht, die Interpretationen seiner Schüler zu bewerten, läuft was schief: Denn eine Bewertung von Interpretationen ist vom Prinzip schon eine Unmöglichkeit an sich: Die Bewertung des Lehrers stellt lediglich eine Interpretation der Widergabe der Interpretation seiner Schüler bezüglich seiner privat-persönlichen Meinungen und Lebensauffassungen dar und ist als solches dermaßen abgründig subjektiv, daß sie sich zur Bewertung von Schülern schlicht nicht eignet.
Amen!
Danke
Danke. So ungefair habe ich dass auch geschrieben.
Ich meinte ehr wie man die Fragen am besten beantworten kannn
Na ja, ich probiere Antworten wie ich sie „spontan“ gben würde :
Wie groß ist Dein Leben ? Vielleicht unendlich, aber ich weiß es nicht.
Wie tief? Kann ein Mensch sein Leben ganz ergründen ?
Nein.
Was kostet es Dich ? Viel Mühe, Energie,Ärger,auch Frustration, und : Freude…
Bis wann zahlst Du ? Bis zum Tod.
Wieviel Türen hat es ? Das kann ich vielleicht bestimmen. Daher ist es mein Geheimnis.
Na ja, zufrieden ?
Ich meinte ehr wie man die Fragen am besten beantworten kannn
Es scheint mir, dass der Dichter ironisch ist. Man kann nicht sagen, wie gross unser Leben ist, oder wieviel es kostet. „Bis wann,“ vielleicht bis dem Tod. Wir glauben dass alles ermessen werden kann, gekauft werden kann. Hier, ist das Leben wie ein Haus, wo wir uns gar nicht erholen können, denn es hat vielleicht gar keine Türe. Man kennt sich selbst nicht. Unser Leben hat nichts sprituelles mehr.
Ja, sehr zufrieden.
Dankeschön.
Ja, das kann auch möglich sein. Der Dichter ist ja auch für seine gesellschafts und menschenkritischen Gedichte bekannt.
Entschuldigt, bitte, die Verspätung, bin krankheitshalber ein Bißchen außer sich.- Also zum Fried´s Gedicht:
Wieviel Raum und Dimensionen steht deinem Dasein zu Verfügung?
Ist es nicht seicht ?
Womit bezahlst du diese deine Möglichkeiten?
Rechnest du auch mit eventueller Zahlungsunfähigkeit auf diesem Gebiet ?
Fühlst du dein Leben wie einen großen Einzelraum, oder ist es in viele Kammer und Stuben verteilt, die voneinander separiert sind ? Gibt es bei dir auch streng abgeschlossenes dreizehntes Gemach ? Oder sogar mehrere ? Und schließlich: vieviel Ausgänge hat dein jetziges Dasein, und wohin zielen sie ?
Ich habe mich sehr über deine Antwort gefreut. Vielen Dank… das war sehr hilfreich.
GERNE GESCHEHEN, KOMM WIEDER. GRÜßE VF.
Ich habe mich sehr über deine Antwort gefreut. Vielen Dank…
das war sehr hilfreich.
hallo Annika,
leider kenne ich dieses gedicht nicht.
dennoch mein vorschlag:
ist dein leben glücklich?
hilfreich auch für andere?
welche opfer mußt du bringen?
hast du gute freunde,die dir helfen
und denen du zur seite stehst?
tschüß und gute zeit mit guter literatur. Rudi.
Liebe/-r Experte/-in,
wie würden sie die Fragen aus den Gedicht von Erich Fried.
interpretieren bzw. anders formulieren.Wie groß ist dein Leben?
Wie tief?
Was kostet es dich?
Bis wann zahlst du?
Wie viel Türen hat es?