Hallo Leute!
Ich hatte schon vor kurzem ein Forum zu diesem Thema veröffentlicht, weil ich bei der Interpretation zu dem Gedicht nicht weiterkam. Jetzt habe ich jedoch eine Interpretationshypothese aufgestellt und wollte gerne mal wissen, was ihr darüber denkt und ob sie richtig sein könnte.
Hier noch einam das Gedicht:
Auf deinen Wangen liegen Goldene Tauben.
Aber dein Herz ist ein Wirbelwind, Dein Blut rauscht, wie mein Blut –
Süß An Himbeersträuchern vorbei.
O, ich denke an dich - - Die Nacht frage nur.
Niemand kann so schön Mit deinen Händen spielen,
Schlösser bauen, wie ich Aus Goldfinger;
Burgen mit hohen Türmen! Strandräuber sind wir dann.
Wenn du da bist, Bin ich immer reich.
Du nimmst mich so zu dir, Ich sehe dein Herz sternen.
Schillernde Eidechsen Sind deine Geweide.
Du bist ganz aus Gold – Alle Lippen halten den Atem an.
Ich denke, dass es um das lyrische Ich (einen Mann) geht, der in das lyrische Du verliebt ist. Dieses lyrische Du ist wunderschön („Gold“), ist jedoch auch unerreichbar für das lyrische Ich (z.B. „Dein Blut rauscht wie mein Bult süß an Himbeersträuchern vorbei“ Die Himbeersträucher stellen eine süße Versuchung dar - das lyrische Du - an welcher das lyrische Ich jedoch vorbei muss; oder „Ich sehe dein Herz sternen“ Ihr Herz ist also weit weg und nicht erreichbar.) Außerdem ist das lyrische Ich kühl und besitzt keine Gefühle, weil es „ganz aus Gold“ ist. Es ist also materiell und kalt. Das lyrische Ich ist jedoch nicht die einzige Person, die in das lyrische Du verliebt ist. Es gibt auch noch andere Männer, die das lyrische Du erobern wollen und schön finden („Strandräuber“, „Alle Lippen halten den Atem an“).
Da ich das Gedicht mit einem anderen Gedicht vergleichen musste, in welchem die Gefühlslosigkeit auch eine große Rolle spielt und die Frau ebenfalls von vielen andern Männern begehrt wir, erschien mir das am sinnvollsten.
Wie gesagt, ich würde gerne wissen, ob ich mit meiner These richtig liege und würde gerne eure Meinung hören.
Danke