Geeignetste Programmiersprache

Hallo,

ich möchte mich in Sachen Programmiersprachen einarbeiten, indem ich ein oder zwei Kurse belege. Als ich nun gegooglet habe, kam die Frage auf, welche Sprache ich denn am besten wählen sollte, um Software zu entwickeln, die benötigt wird, um Hardware betreiben zu können?

Darüber hinaus möchte ich die Sprache auch verwenden um Homepages zu programmieren in welche Datenbanken eingebunden werden.

Für letzeres wäre sicherlich die sinnvollste Lösung PHP mit mySQL zu verbinden. Aber mit PHP kann man doch keine Software programmieren, oder?

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung von der Materie und möchte sichergehen, dass ich gleich von Anfang an die richtige Variante wähle, wo es doch so eine enorm große Auswahl gibt.

Ich danke für eure Antworten im Voraus!

MfG
Riggie

Hallo Riggie,

Du wirst um das Lernen mehrerer Programmiersprachen (und anderer Sprachen, z.B. Skript- oder Auszeichnungssprachen) nicht herumkommen, wenn Dein gewünschtes Tätigkeitsspektrum so weit gefächert ist. Allein für eine moderne Homepage sollte man mehrere Sprachen können:

  • HTML
  • CSS
  • Javascript
  • PHP o.ä.

Für hardwarenahe Sachen ist C++ geeignet. Wenn man nur für Windows programmieren möchte, ist Delphi unter Umständen die richtige Wahl.

Schöne Grüße,

Mohamed.

Hallo Mohamed,

danke für die zügige Antwort.
Ich habe mir schon gedacht, dass es darauf hinausläuft. Schade, dass es keine Lösung gibt, bei der ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann.
Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich auch ein CAD-Programm nutzen möchte. Dies sollte möglichst auf die Mechanik und ihre Animation abgestimmt sein.
Gibt es irgendwelche Dinge, die ich beachten sollte, wenn ich 2 Sprachen, MySQL und ein CAD-Programm nutzen möchte? Es ist ja nicht so, dass die Sprachen mit dem Programm irgendetwas zu tun haben, oder muss ich irgendwelche Kompatibilitäten beachten?

Wie gesagt, ich habe absolut keine Ahnung davon.

Moin Riggie,

ich möchte mich in Sachen Programmiersprachen einarbeiten,
indem ich ein oder zwei Kurse belege.

nach zwei Kursen hast du reingeschnuppert, einarbeiten kommt dann erst noch.

Als ich nun gegooglet
habe, kam die Frage auf, welche Sprache ich denn am besten
wählen sollte, um Software zu entwickeln, die benötigt wird,
um Hardware betreiben zu können?

Such mal im Archiv dieses Brettes „Programmierung allgemein“ nach dem Suchwort

Programmiersprache

Wie das Suchen geht, steht hier in Punkt 1) bis 7):

**/t/artikelsuche-im-archiv-nur-in-einem-brett/4802268

Gruß
Reinhard**

Hallo,

Als ich nun gegooglet
habe, kam die Frage auf, welche Sprache ich denn am besten
wählen sollte, um Software zu entwickeln, die benötigt wird,
um Hardware betreiben zu können?

Hardwaretreiber werden üblicherweise in maschinennahen Sprachen wie C geschrieben (der Linux-Kernel ist z.B. auch in C geschrieben).

Darüber hinaus möchte ich die Sprache auch verwenden um
Homepages zu programmieren in welche Datenbanken eingebunden
werden.

Für letzeres wäre sicherlich die sinnvollste Lösung PHP mit
mySQL zu verbinden. Aber mit PHP kann man doch keine Software
programmieren, oder?

Obwohl dir die PHP-Fans widersprechen werden, hast du vollkommen Recht: Mit PHP kann man weder Hardware noch Software programmieren.

Es gibt aber auch nicht ganz so kaputte Scriptsprachen, wie zum Beispiel Perl, Python und Ruby, mit denen man gut Homepages erstellen kann und sich auch leicht mit Datenbanken verbinden kann.

Programmiersprachen sind Werkzeuge, und letztendlich muss man für jede Aufgabe das richtige Werkzeug wählen. So wie du als Handwerker sicher nicht mit einem einzigen Werkzeug auskommen wirst, so wirst du auch nicht um mehrere Programmiersprachen herumkommen (zumindest nicht wenn du es ernst meinst).

Grüße,
Moritz

Hallo,

Als ich nun gegooglet
habe, kam die Frage auf, welche Sprache ich denn am besten
wählen sollte, um Software zu entwickeln, die benötigt wird,
um Hardware betreiben zu können?

Hardwaretreiber werden üblicherweise in maschinennahen
Sprachen wie C geschrieben (der Linux-Kernel ist z.B. auch in
C geschrieben).

Oops, das hast Du vielleicht falsch verstanden. Er will
Hardware be -treiben. Das geht sogar (und wird
im naturwissenschaftlichen Umfeld sehr häufig verwendet)
mit Visual Basic, Beispiel:
( http://www.ferret.com.au/c/National-Instruments-Aust… )

Aber auch mit PHP ist das sehr gut möglich, da man für
PHP „irgendwie“ auch C-Module verwenden kann :wink: beispiel:
http://www.kdev.it/joomla/Tutorials_related_to_foXSe…
http://phpgpib.blogspot.com/2006/11/extenso-simples-…

Das hätte den Vorteil, daß sich die Hardware über ein
Web-Interface steuern ließe und eine Datenbankanbindung
trivial wäre, z.B.: http://www.phpkid.de/?inhalt_buch1

Darüber hinaus möchte ich die Sprache auch verwenden um
Homepages zu programmieren in welche Datenbanken eingebunden
werden.
Für letzeres wäre sicherlich die sinnvollste Lösung PHP mit
mySQL zu verbinden. Aber mit PHP kann man doch keine Software
programmieren, oder?

S.o.

Obwohl dir die PHP-Fans widersprechen werden, hast du
vollkommen Recht: Mit PHP kann man weder Hardware noch
Software programmieren.

Hehe! PHP ist ‚touring complete‘ - schon vergessen? :wink:

Es gibt aber auch nicht ganz so kaputte Scriptsprachen, wie
zum Beispiel Perl, Python und Ruby, mit denen man gut
Homepages erstellen kann und sich auch leicht mit Datenbanken
verbinden kann.

Naja, Python würde ich hier ausklammern, da verlernen die
Leute nur das Programmieren, ehe sie es richtig gelernt haben :wink:

Programmiersprachen sind Werkzeuge, und letztendlich muss man
für jede Aufgabe das richtige Werkzeug wählen. So wie du als
Handwerker sicher nicht mit einem einzigen Werkzeug auskommen
wirst, so wirst du auch nicht um mehrere Programmiersprachen
herumkommen (zumindest nicht wenn du es ernst meinst).

Eben,

Grüße

CMБ

1 Like

Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich auch ein CAD-Programm nutzen möchte…

…CAD Programme bringen (meist) ihre eigene Scriptsprache mit, über die Befehlsfolgen und sogar eigene neue Befehle programmiert werden können. Vgl. ALisp für AutoCAD. Ähnelt sehr der Programmiersprache C.

Freundliche Grüsse,
Markus

Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Allerdings werden mir hier schon viele verschiedene Sprachen vorgeschlagen. Was sich aber meiner Ansicht nach rauskristallisiert hat, sind die Sprachen C für hardwarebezogene Programmierung (und auch in Anlehnung an CAD) und PHP mit MySQL für Homepage und Datenbank.

Ich gehe mal davon aus, dass ich damit ganz gut abschneide. Sollte dies nicht der Fall sein, so bitte ich darum, mich zu korrigieren. Danke!

Hi!

Hardwaretreiber werden üblicherweise in maschinennahen
Sprachen wie C geschrieben (der Linux-Kernel ist z.B. auch in
C geschrieben).

C? Meintest Du wirklich C?

Ich beschäftige mich zwar schon jahrelang nicht mehr mit diesem Zeugs, jedoch war damals Assembler DIE maschinnennahe Sprache und C benutzte lediglich Assembler-Routinen, um auch so zu tun, als ob es sehr nahe an der Hardware wäre …

Programmiersprachen sind Werkzeuge, und letztendlich muss man
für jede Aufgabe das richtige Werkzeug wählen. So wie du als
Handwerker sicher nicht mit einem einzigen Werkzeug auskommen
wirst, so wirst du auch nicht um mehrere Programmiersprachen
herumkommen (zumindest nicht wenn du es ernst meinst).

Mhm, also ich komme die letzten Jahre sehr gut mit nicht einmal einer richtigen Programmiersprache aus … PL/SQL … ok, ich mach auch nix anderes als in Datenbanken herumzuwuseln, Masken, Berichte, Würfel und ETL-Prozesse zu erstellen …

Grüße,
Tomh

PS: Ich finde es immer wieder toll, wie die Leute den Begriff „Datenbank“ herumschmeißen …