Hallo,
Hallo Katharina
wie erkenne ich, dass eine Steckdose geerdet ist? Sieht man das, wenn man sie öffnet?
Wenn ja: woran?
Solange Du weiter nichts tust als sie zu öffnen, um einen Blick darauf zu werfen und solange Du Dir dessen bewusst bist, dass einer der Kontakte der Steckdose eine lebensgefährliche Spannung führt (also nicht mit irgendwas in der Steckdose herumstochern), wäre das akzeptabel.
Eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose erkennst Du daran, dass zu jedem der drei Kontakte mindestens ein Draht führt, und dass mindestens einer davon (der für die Schutzerde) eine grün/gelbe Isolierung hat. Betrachte diesen Satz erst mal nur als Information und lies mein Posting zu Ende.
Wenn mein Kühlschrank seit 7 Jahren erfolgreich und störungsfrei an einer Steckdose steckte und bis heute prima läuft: darf ich dann annehmen, dass diese Steckdose geerdet ist?
Natürlich darfst Du das, aber eine Garantie ist das nicht.
Das tückische bei Steckdosen ohne Schutzleiter (Erde) ist ja, dass daran angeschlossene Geräte ganz normal arbeiten.
Dass etwas nicht in Ordnung ist, merkst Du ja erst, wenn in einem dieser Geräte durch einen Fehler eine Verbindung zwischen einem Spannung führenden Leiter und dem Gehäuse entsteht. Da durch die fehlende Erdverbindung die Fehlerstromschutzorgane nicht ansprechen können, hast Du dann die volle Netzspannung auf dem Gehäuse.
Folge: Möglicherweise wird die Trauer Deiner Familie ja durch eine größere Zahlung Deiner Lebensversicherung etwas gemildert.
Und darf ich annehmen, dass ich an dieselbe Steckdose auch meine neue Spülmaschine ansteckern (230 Volt, 10 A) darf? …
Nicht ohne weiteres. Du musst sicherstellen, dass die Leitung auch hoch genug abgesichert ist.
Das Problem ist ja, dass ein Kühlschrank äußerst selten eine eigene Sicherung hat, sondern die zugehörige Steckdose ist in der Regel mit anderen Steckdosen zu einer Gruppe zusammengefasst (z.B. „Steckdosen Küche“). Und diese Gruppen haben meistens eine gemeinsame Sicherung von 10A. Wenn Du aber jetzt an eine Steckdose dieser Gruppe ein Gerät mit 10A Anschlusswert anschließt, bleibt ja für die anderen Steckdosen dieser Gruppe nichts mehr übrig und du bekommst das Problem, dass sich gelegentlich die Sicherung verabschiedet.
… Die habe ich heute neu erhalten und nun bringt mich die Gebrauchsanweisung ins Schwitzen, weil ich keinerlei Ahnung von Strom habe (außer die rudimentären Dinge, dass ein Elektriker die Dinge machen muss etc., aber eben nichts Theoretisches).
Da weißt Du doch schon einmal etwas sehr Wichtiges.
Es wäre das Beste, wenn für die Spülmaschine eine gesonderte, mit 10A abgesicherte Leitung gelegt würde, was ja sowieso ein Fall für den Elektriker wäre.
Ich finde, aus diesem Grund solltest Du vernünftigerweise einen Elektriker zu Rate zu ziehen, der Dich vor Ort besser beraten kann als das jeder von uns hier im Forum kann. Und der würde Dir dann auch im Handumdrehen sagen können, ob Deine Steckdose geerdet ist.
Über Antworten freut sich Katharina, die weder in FAQs noch beim Googeln was gefunden hat.
Es war mir ein Vergnügen. Und ich hoffe, dass ich Deine theoretischen Kenntnisse ein bischen erweitert habe.
merimies