Gefällestrich in der Garage

Hallo,

muss im Frühjahr einen Gefällestrich in meiner Garage verlegen. Das Gefälle bzw. Neigung beträgt 1 %, Länge x Breite sind 7 x 3 m! Hinten müsste lt. Architekt 10 cm und vorne am Garagentor 4 cm Estrich drauf.
Brauche dringend Ratschläge wie ich dies mit ein paar Helfer selber machen kann oder ist es eher ratsam eine Firma zu beauftragen.
Danke für eure Zeit

Guten Tag @Tgod,
lassen Sie ja die Finger vom Gefälle-Estrich.
Ihr Architekt hat die richtigen Vorgaben für einen Verbund-Estrich gemacht. Das sollten Sie unbedingt einer wirklich guten Fachfirma übertragen, denn schon oft habe ich bei schlechter Arbeit ein mangelhaftes Ergebnis gesehen und alles mußte noch einmal neu gemacht werden. Bei einer Fachfirma haben Sie drei Jahre Garantie.
Gruß aus Westfalen
Dipl.-Ing. Werner Kahlki
Beratender Bauingenieur
Mitglied der Ing.-Kammer NRW

Moin auch,

wenn ein solider tragender Unterbau (Betonsohle) vorhanden ist, spricht m. E. nichts gegen Eigenleistung, sofern derjenige, welcher den Estrich abzieht und glättet Ahnung und Erfahrung hat.

Gibt es so jemand im privaten Umfeld nicht, sollte eine Firma beauftragt werden.

Hallo „Tgod“,
wie bereits Herr Kahlki schrieb, ist die Herstellung von Verbundestrichen im Gefälle etwas für den Profi.
Abgesehen davon, dass bei 7m Garagenlänge und 1% Gefälle (das ist so wenig Gefälle, das kann man auch weglassen) eine Estrich(mehr)dicke von 70mm im Vergleich zur Garageneinfahrt notwendig wird.
Doch Vorsicht! Ich kann aus der Distanz bereits jetzt sagen, dass ein solch dicker Verbundestrich hoch kritisch ist und in alle Richtungen reißen wird, wenn er nciht 2-lagig eingebaut wird.
7cm + 4cm = 11 cm.
Für einen Verbundestrich zu dick und selbst als schwimmender Estrich kritisch, da im unteren Gefüge bei der Einbaudicke nicht mehr ordnungsgemäß zu verdichten.
Abgesehen von der Haftbrücke und ihrer Einbautechnologie, die ebenfalls manche Fußangel bereithalten kann …
Von der notwendigen mechanischen Unterbodenvorbehandlung einmal ganz abgesehen.

Der sicherste und (weit nach hinten blickend) kostengünstigere Weg ist der über einen Fachbetrieb.
Eine GARANTIE, wie es der Kollege Kahlki es ausdrückte, werden Sie wohl auch von einem Fachbetrieb auf das Gewerk nicht erhalten; doch eine Gewährleistung auf Mangelfreiheit sicherlich.
Und zwar als Privatmann ohne weitere Vereinbarungen nach BGB auf 5 (nicht auf 3) Jahre.
-.-.-.-.-.-.-.-
Gruß und viel Erfolg: Klaus

Wozu eigentlich so ein Gefälle im Garagenboden?

hi,

Das Gefälle bzw. Neigung beträgt 1 %, Länge x Breite
sind 7 x 3 m! Hinten müsste lt. Architekt 10 cm und vorne am
Garagentor 4 cm Estrich drauf.

Berechnung richtig, schließe mich aber dem Vorredner an: 1% kann man auch lassen, da läuft nix ab - zumindest nicht die geringen Mengen die beim Abtauen oder abtropfen anfallen.
Bei 2% kann man davon ausgehen, das sich (ausreichend) Wasser in Bewegung setzt.

Brauche dringend Ratschläge wie ich dies mit ein paar Helfer
selber machen kann oder ist es eher ratsam eine Firma zu
beauftragen.

wenn man schon so fragt… :smile:
Im Grunde kein riesen Problem, wenn man Estrich abziehen kann und wenn es die fertige Oberfläche wird auch geglättet bekommt. Kann man es nicht hilft in dem Fall auch keine Anleitung weiter, die praktische Erfahrung wird man sich erarbeiten müssen, da nachträglich nur optisch nicht sonderlich ansprechen nachgebessert werden kann.

sonst pauschal: Untergrund Wässern, Haftbrücke einkehren, Estrich hinein und verdichten, abziehen, glätten, Tor und Türen zu. Wenns die Planung für den Sommer ist zusätzlich den Estrich feucht halten.

Persönlich würde ich den Estrich lieber auf Trennlage legen. Reist nicht ganz so schnell - gerade wenn man es mit dem Zement etwas zu gut meint.

grüße
lipi

Also bei mir ist das so: Straße liegt deutlich höher.
Fahre also von Str. abwärts auf den Vorplatz.
Tor auf und Rückwärts rein.
Will immer Vorwärts raus fahren: finde ich wegen dem Querverkehr sicherer.
Habe den Estrich mit stärkerem Anstieg nach hinten, seit 30 Jahren und mehr.
Vorteil: Kaum Abgase und keine schwarze Flecken an der Wand.
Warum:
Tür vom Auto auf, Lenkradschloss entriegeln Auto im sitzen kurz anschieben, raus, Tür zu. Auto rollt vor, bleibt stehen, Tor zu und starten… Super!!
Nur aus diesem Grunde habe ich es getan!!
Falsch??
Viel Erfolg,
Werner

Achja, in der hinteren Wand sind Lüftungslöcher zum Schuppen dahinter.
Habe zusätzl. Seitenlüftung, mit schrägablaufenden 4kantrohr zum Wasser ablauf. Ist Regenseite.
Gegenüber Glasbausteine zum öffnen.
Auto nass rein. Bei der Ausfahrt trocken. Richtig???