Gefahr durch Tageskontaktlinsen?

Hallo,

mein Augenarzt hat zu mir gesagt, dass es schädlich für meine Augen sei, wenn ich jeden Tag über einen langen Zeitraum Tageskontaktlinsen tragen würde.
Auf Dauer seien sie ungeeignet, meine Kurzsichtigkeit zu korrigieren.
Diese Aussage verwunderte mich, da ich bislang dachte, Tageskontaktlinsen seien die gesündeste Art, Kontaktlinsen zu tragen. Sie werden nämlich jeden Tag gewechselt und man hat keine Probleme mit Konservierungsstoffen in Pflegemitteln, da Tageslinsen in steriler Kochsalzlösung gelagert sind.
Er meinte, dass es sich um Wegwerfprodukte handelt, die nicht auf das individuelle Auge angepasst sind und zu wenig sauerstoffdurchlässig seien. OK, da hat er Recht, aber weiche Monatslinsen oder Jahreslinsen sind auch nicht an das Auge angepasst, da diese meist nur in einem Krümmungsradius hergestellt werden; schließlich passen sie sich an die Hornhaut des Auges an.
Und zur Sauerstoffdurchlässigkeit: Ich trage die Linsen 5 mal pro Woche, etwa 10 Stunden pro Tag. Welchen DK-Wert haben Tageslinsen durchschnittlich? Ist mit meinen Tragegewohnheiten eine optimale Sauerstoffversorgung des Auges gewährleistet oder riskiere ich eine Hornhaut-Vaskularisation, also eine Gefäßeinsprossung in die Hornhaut (auf lange Sicht)?

Weiter sagte er, formstabile (=harte) Kontaktlinsen seien am gesündesten für das Auge und die einzige Möglichkeit, irreparablen Augenschäden zu entgehen, wenn man Kontaktlinsen über Jahrzehnte tragen will. Übrigens wollte er mir formstabile Linsen für 350 EUR verkaufen inkl. Anpassung. Da sind ja Tageslinsen günstiger, da Pflegemittel entfallen.

Er hat meine Augen kurz untersucht und festgestellt, dass alles in Ordnung ist. Insbesondere bewegen sich die Linsen auf dem Tränenfilm. Sie saugen sich also nicht auf der Hornhaut fest, was auch so sein soll. Aber trotzdem riet er mir davon ab, die Linsen auf Dauer zu tragen.

Ich weiß nicht so recht, was ich von den Aussagen dieses Augenarztes halten soll. Ich würde mir gerne eine Zweitmeinung einholen von einem Fachmann. Da es kein Brett für Augenheilkunde gibt, stelle ich die Frage in diesem Brett.

Vielen Dank schon mal
und viele Grüße,

  • Lisa -

Hi

Tatsächlich sind 10 Stunden pro Tag so häufig in der Woche eigentlich zu lang für standard Tageslinsen. Das maximum sollte so bei 8 Stunden liegen.

Das ist aber auch kein Problem, weil es extra Kontaktlinsen gibt, die für langes Tragen und auch Tag&Nacht Tragen geeignet sind, allerdings sind die etwas teurer.

lg
Kate

Hallo Lisa,

ganz deutlich: ich bin kein AA, kein Optiker, kein Kontaktlinsenanpasser, aber ich habe als Physiker 15 Jahre lang KL entwickelt, also doch einige Aspekte kennengelernt.

mein Augenarzt hat zu mir gesagt, dass es schädlich für meine
Augen sei, wenn ich jeden Tag über einen langen Zeitraum
Tageskontaktlinsen tragen würde.

In der Tat ist die Meinung zu diesen KL gespalten, s.u.

tragen. Sie werden nämlich jeden Tag gewechselt und man hat
keine Probleme mit Konservierungsstoffen in Pflegemitteln, da
Tageslinsen in steriler Kochsalzlösung gelagert sind.

Das ist die eine Sicht, die andere ist folgende:

neue KL nehmen wie ein Schwamm Bestandteile der Tränenflüssigkeit auf und saugen sich damit voll. Wenn das jeden Tag auf´s neue geschieht, leidet das Auge.

Er meinte, dass es sich um Wegwerfprodukte handelt, die nicht
auf das individuelle Auge angepasst sind und zu wenig
sauerstoffdurchlässig seien.

Das ist sachlich falsch! Richtig ist, dass die Auswahl an Parametern geringer ist als unter „richtigen“ KL. Die Sauerstoffdurchlässigkeit ist wohl kein Problem, das müsste der AA mal belegen.

Monatslinsen oder Jahreslinsen sind auch nicht an das Auge
angepasst, da diese meist nur in einem Krümmungsradius
hergestellt werden; schließlich passen sie sich an die
Hornhaut des Auges an.

Das ist falsch, es werden sehr wohl verschiedene Rückflächenradien (BC) und Durchmesser hergestellt, so dass eine individuelle Anpassung ermöglicht wird. Natürlich ist es so, wie in der Modebranche, es wird eine Klassenbildung gemacht, wie bei Schuhen o.ä. Wenn Du eine wirklich individuelle KL haben möchtest wirst Du richtig Geld auf den Tisch legen müssen.

Und zur Sauerstoffdurchlässigkeit: Ich trage die Linsen 5 mal
pro Woche, etwa 10 Stunden pro Tag. Welchen DK-Wert haben
Tageslinsen durchschnittlich? Ist mit meinen Tragegewohnheiten
eine optimale Sauerstoffversorgung des Auges gewährleistet
oder riskiere ich eine Hornhaut-Vaskularisation, also eine
Gefäßeinsprossung in die Hornhaut (auf lange Sicht)?

Sämtliche Bücher und Unterlagen sind ca. 500km weit weg, bevor ich jetzt aus dem Gedächtnis falsche sage, lasse ich es. Aber die höchste Sauerstoffdurchlässigkeit haben Silikonlinsen.

Die kann man, wenn auch andere Randbedingungen stimmen, einen Monat lang, Tag & Nacht tragen. Habe ich selbst als „Versuchskaninchen“ gemacht, etwas 1,5 Jahre.

Weiter sagte er, formstabile (=harte) Kontaktlinsen seien am
gesündesten für das Auge und die einzige Möglichkeit,
irreparablen Augenschäden zu entgehen, wenn man Kontaktlinsen
über Jahrzehnte tragen will.

Harte KL sind optisch allen weichen deutlich überlegen, nur die physikalisch optimale Korrektur muss nicht zwingend die sein, die vom Patienten als die angenehmste empfunden wird!

Übrigens wollte er mir

formstabile Linsen für 350 EUR verkaufen inkl. Anpassung. Da
sind ja Tageslinsen günstiger, da Pflegemittel entfallen.

Zu den Preisen kann ich Dir nichts sagen, da ich in der Entwicklung war und mit dem Verkauf nichts zu tun hatte, außerdem bin ich seit 8 Jahren nicht mehr in der Branche.

fest, was auch so sein soll. Aber trotzdem riet er mir davon
ab, die Linsen auf Dauer zu tragen.

Kann ich nicht nachvollziehen.

Ach, ein Aspekt noch, harte KL haben den Vorteil, dass man ihren Sitz mittels Fluoreszin sehr gut beurteilen kann, bei weichen kann man nur die Beweglichkeit beurteilen.

Ich hoffe, ich konnte Dir einige Anregungen für Nachfragen liefern.

„Gute Sicht“.

LG Volker

Hallo, Volker,

Das ist die eine Sicht, die andere ist folgende:

neue KL nehmen wie ein Schwamm Bestandteile der
Tränenflüssigkeit auf und saugen sich damit voll. Wenn das
jeden Tag auf´s neue geschieht, leidet das Auge.

Stimmt… Von dieser Sichtweise habe ich das gar nicht betrachtet. Aber das wäre ja praktisch bei allen weichen Kontaktlinsen ein Problem, nicht nur bei Tageslinsen. Und harte Linsen saugen keine Flüßigkeiten auf? Sind die also wasserabweisend?

Die Sauerstoffdurchlässigkeit ist wohl kein Problem, das müsste
der AA mal belegen.

Für mich klang das sowieso wie eine Pauschalverurteilung aller weichen (insbesondere Tages)Linsen. Ich hab in der Zwischenzeit mal recherchiert (Google) und herausgefunden dass meine „Focus Dailies“ einen DK-Wert von 26 haben und es eine Studie aus den 70er Jahren gibt, wo Augenärzte herausgefunden haben, dass die Hornhaut in den meisten Fällen Schaden nimmt, wenn man viele Jahre Kontaktlinsen mit einem DK-Wert von unter 20 trägt.

[…] Aber die höchste Sauerstoffdurchlässigkeit haben Silikonlinsen.

Das Thema Silikonlinsen interessiert mich. Ich hab mal was von einer Firma namens „LensWista“ gehört, die echte Silikonlinsen (nicht diese Silikon-Hydrogel-Linsen) mit sehr langer Tragedauer (90 Tage) produziert oder zumindest irgendwann mal produzieren wird. Ich weiß nicht, ob man die bereits kaufen kann oder nicht.
Jedenfalls arbeitet LensWista mit dem Niederdruckplasmaverfahren; verändert die Oberfläche der Silikonlinse also ganz geringfügig (im Nanobereich), indem sie die Linse einem elektromagnetischen Feld aussetzen. Genaueres weiß ich leider nicht; das Verfahren ist auch patentiert.

Weiter sagte er, formstabile (=harte) Kontaktlinsen seien am
gesündesten für das Auge und die einzige Möglichkeit,
irreparablen Augenschäden zu entgehen, wenn man Kontaktlinsen
über Jahrzehnte tragen will.

Harte KL sind optisch allen weichen deutlich überlegen, nur
die physikalisch optimale Korrektur muss nicht zwingend die
sein, die vom Patienten als die angenehmste empfunden wird!

Ich würde mir evtl. formstabile Linsen anpassen lassen. Geht denn dieses unangenehme Fremdkörpergefühl irgendwann mal weg oder hat man das quasi ständig? Entspricht das Tragegefühl der Silikonlinsen eher dem der weichen oder eher dem der harten Linsen?

Ach, ein Aspekt noch, harte KL haben den Vorteil, dass man
ihren Sitz mittels Fluoreszin sehr gut beurteilen kann, bei
weichen kann man nur die Beweglichkeit beurteilen.

Gut, das ist noch ein klarer Vorteil für die harten Linsen. Aber die meisten Augenärzte und Optiker benutzen ja diese Keratographen, mit denen man die Hornhaupt sehr genau vermessen kann und der Computer berechnet dann aus den vielen einzelnen Messpunkten die optimale Krümmung der Kontaktlinse. Aber ich glaub, das gibts noch einen Unterschied zwischen „rechnerisch optimal“ und „tatsächlich optimaler Sitz“, weil der Computer die Tränenflüßgikeit z.B. nicht berücksichtigt…

Ich hoffe, ich konnte Dir einige Anregungen für Nachfragen
liefern.

Ja, konntest du :smile:

„Gute Sicht“.

Danke. Ebenso.

Viele Grüße,
Lisa

Erfahrungsbericht harte KL
Hallo Lisa,

vorweg: Ich bin Laie und trage seit 18 Jahren harte KL, täglich ca. 12 - 14 Stunden - bis dato sind meine Augen gesund.

Geht denn dieses unangenehme Fremdkörpergefühl irgendwann mal weg oder hat man das quasi ständig?

Irgendwann spürst Du die Linsen nicht mehr. In der Eingewöhnungsphase trägst Du die KL erst max. 2 Stunden & steigerst dann täglich die Tragedauer. Ich bin damals gleich mit harten KL eingestiegen, sie wurden mir seinerzeit aus medizinischen Grünen verschrieben.

Inzwischen benutze ich bei Wanderungen etc. ab & zu weiche KL (Focus Dailies), weil es sehr unangenehm ist, wenn beim Tragen harter KL Fremdkörper ins Auge fliegen, die weichen sind in dem Fall angenehmer. Ansonsten empfinde ich den Tragekomfort harter KL als deutlich höher - verqualmte Räume, lange Tragedauer etc. verursachen mir nur mit weichen KL Probleme und die Reinigung harter KL ist wesentlich unkomplizierter (zur allergrößten Not mit Spucke). Übrigens reagieren meine Augen bei weichen KL nach ca. 8 Stunden Tragedauer deutlich empfindlich, fühlt sich fast an, als würden sie auf dem Auge kleben (vielleicht empfindet man das als Träger harter KL aber auch so).

Die harten KL kosten bei meinem Kontaktlinsenanpasser in Summe rund 200EUR. Hol Dir also unbedingt weitere Kostenvoranschläge ein. Und such Dir einen sehr guten Anpasser, der sich Zeit nimmt wie ein guter Augenarzt. Zunächst bekommst Du Probelinsen, wenn Du damit nicht zurecht kommst, entstehen keine weiteren Kosten. Solltest Du sie weiter ausprobieren wollen, werden sie auf Deine Werte und den Augapfel angepasst und in der Eingewöhungsphase so lange ausgetauscht und neu angefertigt, bis sie optimal passen - dann kannst Du sie allerdings auch 2-3 Jahre tragen.

Für weitere Fragen empfehle ich wie immer dieses Expertenforum: http://optometrieonline.de/forum

Viele Grüße
Diana

Hallo Lisa,

schön, dass ich Dir ein wenig helfen konnte.

Diana hat ja auch noch Praxiserfahrungen beigesteuert, aber jetzt zu den einzelnen Punkten.

Stimmt… Von dieser Sichtweise habe ich das gar nicht
betrachtet. Aber das wäre ja praktisch bei allen weichen
Kontaktlinsen ein Problem, nicht nur bei Tageslinsen. Und
harte Linsen saugen keine Flüßigkeiten auf? Sind die also
wasserabweisend?

Bei der Reinigungsprozedur werden z.B. die Proteine nicht entfernt, Du hast also am nächsten Tag keine „neue“ KL, d.h. nach ein paar Tagen hat die KL sich , sozusagen, auf Dein Auge eingestellt.

Zwischenzeit mal recherchiert (Google) und herausgefunden dass
meine „Focus Dailies“ einen DK-Wert von 26 haben und es eine
Studie aus den 70er Jahren gibt, wo Augenärzte herausgefunden
haben, dass die Hornhaut in den meisten Fällen Schaden nimmt,
wenn man viele Jahre Kontaktlinsen mit einem DK-Wert von unter
20 trägt.

Also ein dK-Wert um 20 ist sicher bedenklich, der Wert sollte deutlich höher sein!

Das Thema Silikonlinsen interessiert mich. Ich hab mal was von
einer Firma namens „LensWista“ gehört, die echte Silikonlinsen
(nicht diese Silikon-Hydrogel-Linsen) mit sehr langer
Tragedauer (90 Tage) produziert oder zumindest irgendwann mal
produzieren wird. Ich weiß nicht, ob man die bereits kaufen
kann oder nicht.

Das weiß ich auch nicht, aber bereits wöhlk-contactlinsen hat eine KL „Silflex“ im Programm gehabt. Heinrich Wöhlk war der Erfinder der KL, zeitgleich wurde die KL in den USA von einem anderen erfunden, leider weiß ich den Namen nicht ohne an meine Unterlagen zu kommen.

Jedenfalls arbeitet LensWista mit dem
Niederdruckplasmaverfahren; verändert die Oberfläche der
Silikonlinse also ganz geringfügig (im Nanobereich), indem sie
die Linse einem elektromagnetischen Feld aussetzen. Genaueres
weiß ich leider nicht; das Verfahren ist auch patentiert.

Es geht hier nicht um das elektromagnetische Feld, dieses beschleunigt nur die Gas-Ionen, die in die Oberfläche der Kl eindringen, die nennt sich „Hydrophilierung“. Das Material ist von Natur aus wasserabweisend, damit aber ein angenehmes Tragegefühl entsteht muss eine Oberfläche geschaffen werden, die sich mit dem Wasser „anfreunden“ kann.

Ich würde mir evtl. formstabile Linsen anpassen lassen. Geht
denn dieses unangenehme Fremdkörpergefühl irgendwann mal weg
oder hat man das quasi ständig? Entspricht das Tragegefühl der
Silikonlinsen eher dem der weichen oder eher dem der harten
Linsen?

Bei Silikonlinsen musst Du mit einer Eingewöhnungszeit rechnen, also eher wie harte KL.

[…]:

Aber ich glaub, das gibts noch einen Unterschied zwischen
„rechnerisch optimal“ und „tatsächlich optimaler Sitz“, weil
der Computer die Tränenflüßgikeit z.B. nicht berücksichtigt…

Da glaubst Du absolut richtig!

Vlt. schaust Du Dir auch mal diesen Link an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kontaktlinse

Ja, konntest du :smile:

Schön, s.o., ein schönes WE, und bei Bedarf weiterfragen.

LG Volker

Erfahrungen
Hai, Lisa,

ich trage jetzt seit ca. 20 Jahren Kontaktlinsen. Inzwischen bin ich bei weichen 30-Tage-Night&Day-Linsen gelandet und super zufrieden.

In der Zeit bin ich auf allerhand merkwürdige Zeitgenossen gestoßen, z.B. auf mehrere Augenärzte, die massive Vorurteile gegen Kontaktlinsen hatten - eine ist sogar soweit gegangen, ohne weitere Untersuchung Augenprobleme auf die Linsen zu schieben (es handelte sich um eine bakterielle Infektion, die im Bekanntenkreis kursierte und mich eben auch erwischt hatte und überhauptnichts mit den Linsen zu tun hatte).

Angefangen hab ich mit harten Linsen wegen der (damals) besseren Sauerstoffversorgung der Augen. Dann wurden die Materialien der weichen Linsen besser und ich stieg auf weiche um, bekam dann aber Probleme mit den Reinigungsmitteln (nicht die Augen - die Hände zeigten Probleme). Also bekam ich wieder harte - und das erste Mal hatte ich Probleme mit den Augen. Ich konnte mich einfach nicht mehr an dieses Fremdkörpergefühl gewöhnen, mit der Folge, daß ich die Linsen sozusagen mit den Lidern festhielt, also die Bewegung der Linsen im Auge verhinderte. Das hat dazu geführt, daß eine Art Wulst auf meinen Augen entstand, der die Linsen umrahmte…

Und seit dem hab ich die oben genannten, hab keine Probleme und auch Augenarzt und Optiker sind mit meinen Augen äußerst zufrieden (ich bin sowieso begeistert: kein tägliches rein- und rausgefummel, keine Reinigungsmittel, kein morgentliches blind in der Wohnung herumgestolper)

Ich würde heute nicht mehr bei einem Augenarzt mit kategorischer Meinung bleiben (die harten waren von einem solchen und die einzige Alternative, die er bot, war Brille :frowning: ).

Gruß
Sibylle

Das klingt so, als wollte er Dir einfach nur teure Kontaktlinsen verkaufen und Profit machen… formstabile Kontaktlinsen sind tatsächlich sauerstoffdurchlässiger und dadurch besser für das Auge. Die gibt es aber auch günstiger. Am besten informierst Du dich mal genau über die verschiedenen Arten von Kontaktlinsen. Schau mal hier. Da werden Vor- und Nachteile von den verschiedenen Linsen beschrieben.