Danke für eure vielen Antworten.
Leider bin ich mir immer noch nicht so sicher, was ich nun machen kann.
Ob die Cam Webcam oder wie auch immer heißt, das ist eigentlich unrelevant. Ich benutze sie als Überwachungskamera Jedoch halten sich in dem Raum auch Personen auf, sowie tags und auch abends.
Die LEDs gehen automatisch an, sobald es dunkel ist, da ist ein Sensor eingebaut. Ich habe das mit der Digicam getestet. Dort sehe ich es, ob sie an oder aus sind.
Bezüglich der Netzhautverbrennung. Ich habe mir eine leichte denke ich zugezogen, Ich hatte vor ein paar Tagen mal ca. 20 senkunden direkt in die Cam bei Dunkelheit im Abstand von 10 cm reingeschaut. War jetzt nicht dramatisch, ist eigentlch auch wieder weg, jedoch halt nicht optimal. Das muss deshalb verhindert werde, dass sich andere Personen einen dauerhaften Schaden zufügen können. Mein Vater hält sich oftmals in unmittelbarer Nähe für längere Zeit auf.
Bezüglich LEDS zukleben? Kann da keine Brandgefahr entstehen? Die LEDs werden doch warm werden?
Alternativ kann ich die Cam wenn sie nicht unbedingt gebraucht wird, auf eine Stellng drehen, damit sie nicht direkt Personen anstrahlt. Allerdings straht sie dann in einem Abstand von 10 cm Fließen in der Küche an bzw. im Wohnzimmer einen Spanpressplatte aus Holz. Könnte durch das zukleben der LEDS bzw. den gerinen Sicherheitsabstand bei dem direkten Anstrahlen vom Material ein Brand entstehen?
Wie schaut das mit den Augen aus? Wie kann ich den optimalen Sicherheitsabstand feststehellen?
Gibt es Verhaltensregeln, wie man sich am besten vor Infrarotstrahlung schützen kann ?
Danke im Voraus