Da scheint google mir wohlgesonnener:
„In der deutschen Umgangssprache hat der Filz neue Bedeutung erlangt: Parteienfilz oder Filzokratie stehen für Machtverhältnisse, die auf nicht durchschaubare Weise und entstanden und verflochten sind, die also “verfilzt” sind. Eine frühere Bedeutung von Filz im Sinne von Geizhals ist dagegen heute weniger geläufig. Dagegen ist das Wort “filzen” im Sinne von “nach verbotenen Sachen durchsuchen” noch gebräuchlich. Es entstand im 19. Jh., als Handwerksburschen vom Herbergsvater auf ihre Reinlichkeit geprüft wurden und bedeutete ursprünglich “durchkämmen” oder “auskämmen”.“
War Treffer 9 bei den Suchbegriffen „Filz filzen“, ich hoffe, es hilft dir weiter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]