Gefrierrschrank mit DuraFreeze

Hallo,

ich bin seit ein paar Tagen Besitzer eines neuen Gefrierschranks. Neu ist auch dabei die Funktion DuraFreeze. Ich zitiere aus der Betriebsanleitung:
„…
Mit DuraFreeze wird die Gefrierraumtemperatur auf–28°C abgesenkt. Der effiziente drehzahlgesteuerteKompressor gewährleistet dabei eine dauerhafte Einhaltung derTemperatur. Durch die konstante Temperatur von –28°C wirddie Eiskristallbildung minimiert. Die Genussqualität, VitamineundMineralien werden dabei bis zu doppelt so lange optimalerhalten.
…“
Hat jemand bereits Erfahrung mit dieser Betriebsart? Vor allem wie der Stromverbrauch dabei steigt? Darüber finde ich keine Info in der Anleitung und im Inernet.
Danke für die Antworten

Was willst denn genau wissen?
Der Stromverbrauch steigt nicht.
Da,wenn du wieder auf die normale Kühlfunktion mit -18C zurückschaltest wird die zuvor mehr verbrauchté Energie wieder ausgeglichen.Er muß ja erst mal wieder sich von -28C auf -18C erwärmen.
Gegenfrage:wenn Du diese Extrakühlfunktion wählst-Wo sollte denn zuviel verbrauchte Energie hin?
Alles klar? :smile:

Hallo,
danke für die Antwort. Klar ist es aber nicht.
Die Funktion DuraFreeze ist für Dauerbetrieb gedacht, im Unterschied zu der Funktion SuperFrost. Die Temperatur -28°C soll über Monate gehalten werden. Es gibt also kein Erwärmen auf -18°C.
Außerdem: je hoher der Temperaturunterschied zwischen der Umgebung und dem Innerem des Gefrierschranks, desto häufiger muß der Kompresor anspringen, um die Temperatur zu halten. Folglich ist der Stromverbrauch höher.

Da muß ich Dir recht geben-er wird mehr Strom verbrauchen.In dem Moment wenn Du die Tür öffnest"rutscht" mehr kälte raus als normal.
Die Bereifung wird denk ich gleich sein oder sogar etwas mehr als normal .Es „rutscht“ mehr Kälte raus als bei -18C und aber mehr warme und feuchte Luft geht rein.

Wie heiß denn das Gerät überhaupt?Interresiert mich ehrlich.

Liebherr GNP 2476-20

Hallo,

es ist so, daß für ein ***-Gefrierfach mindestens -18°C erreicht werden müssen. Das ist die absolute Minimalanforderung um Gefriergut aufbewahren zu können.

Mit den -28°C hast Du eine tiefere Temperatur, die es ermöglicht, die Speisen länger als auf den Packungen angegeben aufbewahren zu können.

Da viele Liebherr-Geräte mittlerweile A und besser sind in der Energeieffizienzklasse ist der Mehrverbrauch deutlich geringer als bei Geräten noch vor 20 Jahren.

Außerdem hängt der Mehrverbrauch und die Reifebildung ausschließlich davon ab:

  • wie oft die Tür geöffnet wird
  • bei welchem Wetter die Tür geöffnet wird
  • wie lange die Tür geöffnet wird

Wer also einen Haushalt mit Kindern hat und diese im schwülen Hochsommer 10x am Tag die Türe öffnen um Ihr Wassereis zu holen, darf sich über deutlichen Mehrverbauch, Dicke Reifschicht, oder alternativ einen total zugeeistes NoFrost-Gerät nicht wundern. Dafür empfiehlt es sich, Alltagsspeisen in ein kleines Gefrierfach am „Alltagskühlschrank“ umzulagern.

MfG