Elektrolux Gefrierschrank EU 2503C läuft nach dem Abtauen nicht mehr. Nur noch wenn ich den Frostknopf drücke, kühlt er. Die Anzeige und der Alarm funktionieren.
Vielen Dank für die Hilfe.
Elektrolux Gefrierschrank EU 2503C läuft nach dem Abtauen
nicht mehr. Nur noch wenn ich den Frostknopf drücke, kühlt er.
Die Anzeige und der Alarm funktionieren.
Vielen Dank für die Hilfe.
das Gerät kenne ich nicht.
Ich weiss nicht, ob z.B. ein elektronisches oder
mechanisches Thermostat eingebaut ist.
Wie Sie das aber schildern, muss es die Temperatursteuerung sein.
Der Frostknopf (Superfrost) schaltet das Gerät nämlich
in Dauerbetrieb.
Die Temperaturschaltung (Thermostat) wird quasi überbrückt (kurzgeschlossen).
Ist ein mechanisches Thermostat eingebaut, muss dieses
ausgetauscht werden.
Mit der Elektronik kenne ich mich leider nicht aus.
Kann es sein, dass Sie irgendwo einen Ein- Ausschalter
nicht eingeschaltet haben?
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Hallo Klaus,
danke für die Antwort. Er hat einen elektronischen Fühler im Innenraum und die Teperaturwahl vorne wird mit einem Drehknopf gesteuert. Ist aber einer mit Kapillarröhrchen. Einen Einschalter gibt es nicht. Ich werde mal den Widerstand vom elektronischen Fühler am Ende messen, während ich ihn erwärme. Vielleicht ändert sich dann der Widerstand und ich kann diesen Fühler schon ausschließen. Den Thermostaten werde ich dann auch an den Kontakten ausmessen und schauen, ob er schaltet. Ich werde bis morgen Abend das Gerät stehen lassen, weil jemand schrieb, dass die 2 Tage stromlos sein Gerät wieder funktionsfähig gemacht haben. Soll ein Tip von AEG sein. Ich werde berichten.
Danke schon einmal.
freundliche Grüße,
Peter
Hallo Peter,
vielleicht verstehe ich nicht richtig.
#Ist aber einer mit Kapillarröhrchen
dann steuert ein mechanisches Thermostat den Kompressor.
Sollte das der Fall sein, dann ist der Fühler
wahrscheinlich nur für die Temperaturanzeige.
Aus dem Geschäft bin ich zwar schon länger raus,
doch mit dem Fühler ist das so eine Sache.
Meist wird der Wert in Raumtemperatur (ca. 20°)
angegeben.
Diesen Grundwert kennt man aber nicht.
Man kann zwar überprüfen, ob der Fühler noch reagiert,
doch ob diese Werte richtig sind, weiß man nicht.
Wenn man bei einem Lichtschalter die beiden Kabel
direkt verbindet, brennt das Licht.
Der Schalter ist ausser Kraft gesetzt.
Ähnlich funktioniert der Frostschalter (Superfrost).
Der Kompressor bekommt Dauerstrom und schaltet nicht
mehr aus.
Es ist also nicht so, dass das Gerät dann mehr Power
an Kühlleistung hat.
Einen ähnlichen Effekt erreicht man, wenn man die
Temperatureinstellung kurzfristig auf höchste Stufe
einstellt.
Temperaturregelknopf:
Ist ein mechanisches Thermostat eingebaut, sitzt das
meistens direkt hinter der Blende.
Es kann aber auch sein, das ein langes Gestänge dahinter
sitzt. Das führt dann zur Rückwand wo das Thermostat
sitzt.
Manchmal bringt es was, wenn man gegen das Thermostat
klopft. Dadurch lösen sich die inneren Kontakte.
Eine elektronische Steuerung hat hinter dem Knopf
ein Poti.
Gut möglich, dass auch ein Relais (falls eingebaut)
nicht mehr funktioniert.
Da ich das Gerät nicht kenne, weiß ich nicht, was da
alles drin ist.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Hallo Klaus,
ich habe jetzt das Thermostat ausgebaut. Im gesamten Drehbereich klacken die Kontakte nicht. Klopfen bringt auch nichts. Wenn man den Kontakt von Aussen mit einem Schraubendreher bewegt, läuft der Kommpressor sofort und die Anzeige steigt dann auch in den Werten. Ich gehe davon aus, dass das Thermostat defekt ist. Ein neues wird ca. 50€ mit Versand kosten. Ich überlege, ob sich das lohnt. Das Gerät ist ca.15 Jahre, aber hat immer einwandfrei geküht und ist auch selten angesprungen.
Vielleicht eine Empfehlun?
Vielen Dank.
Beste Grüße,
Peter
Hallo Peter,
wenn das Gerät wirklich so gut und zufriedenstellend
funktioniert hat, würde ich ein neues Thermostat
einbauen.
Neue Geräte sind nicht immer besser.
Oft voll elektronisch gesteuert.
Da kann man nicht einfach ein Thermostat wechseln.
Oft muss die komplette Elektronik neu eingesetzt werden
und die kostet locker ab 150.-- Euro aufwärts.
Tipp:
Nicht das Gerät aus- und sofort wieder einschalten.
Wenn der Kompressor gestartet ist und man schaltet
das Gerät wieder aus, sollte man mindestens
15 - 20 Minuten warten, bis man wieder einschaltet.
Auch wenn man ein Gerät kippt, bewegt, transportiert,
sollte man auch warten, bis sich das System wieder
beruhigt hat.
Ansonsten droht Kompressorschaden.
freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de
Hallo Klaus,
ich habe ein neues Thermostat für 35€ eingebaut. Der Gefrierschrank funktioniert seit drei Tagen wieder wie vorher. Vielen Dank für die Tips und Hilfe.
Viele Grüße,
Peter