Gefriertruhe liebherr kühlt dauernd

Hallo, schreibe den ersten Thread, bitte deshalb um nachsicht.

Suche Tipps zur Reperatur der oben genannten Gefriertruhe von Liebherr.
Gerät hat die Bezeichnung GT2138 Type 3A (Wird nochmals geprüft.)
Alter ca 20Jahre, (keine Ahnung, geschenk zur Hochzeit)
keine Bedienungsanleitung
Problem:

Gerät kühlt auf -36°C auf der „Sparstellung“.
Kompressor läuft aber nicht ständig durch, sondern schaltet auch ab.

Bisherige Reperaturversuche. Schlagen auf elektronik. (Um ggf Relais lose zu kriegen.)
Überprüfen und freimachen der Kühlschlitze, Gerät wird aber nicht heiß.

Über jede Art von Ideen wäre ich dankbar. Denke aber reperatur von Fachmann unwirtschaftlich, und bei nichtreperatur Entsorgung.

In vorraus trotzdem vielen dank.

Hallo Torsten,

Nachsicht wird hier immer gewährt.

Ich habe eine andere Gefriertruhe, hatte aber ein ähnliches Problem.
Die Bedienungselemente meiner Kühltruhe sind so ca. 10 Cm vom Boden entfernt in der Front untergebracht.
Mein Thermometer (von einem Elektronikkonzern, also extern) zeigte -31Grad Celsius an, obwohl der Wählschalter auf Eco stand.
Was war passiert? Der sogenannte Schockgefrierschalter (ein einfacher Kippschalter mit Lampe, die bei Aktivierung leuchten sollte) war gedrückt worden. Vermutlich beim Staubsaugen mit dem Bürstenkopf angeschlagen. Die Lampe aber war nicht an, da defekt.
Schalter wieder aus, der Kompressor hörte augenblicklich auf zu laufen, die Temperatur ging dann wieder zurück auf -18Grad.

NormalGekühlte Grüße Grisu

Moin Torsten,

Alter ca 20Jahre,

ich hatte mal eine ähnlich alte Truhe von AEG.
Die hatte einen Startmodus, d.h. wenn man sie das erste mal anwarf, kühlte sie permanent durch und man mußte diesen Startmodus manuell abschalten.

Tat man das nciht kriegte ich auch locker - 40 °C hin.

Nach dem Drücken einer Taste an der Front ging sie in den Normalmodus über.

Diesen Startmodus konnte man aber auch manuell einschalten. Vielleicht ist das bei Dir passiert.

Gandalf

Hallo,
wenn es die schon beschrieben Fehlermöglichkeiten nicht sind, wird
es wohl am Thermostat liegen. Kann man prüfenl, indem man es mal
unterbricht (elektrische Zuleitung).
Aber Acchtung: Da sind 230V drauf und wer sich mit Elektrotechnik
nicht auskennt, sollte die Finger davon lassen.

Sowas kann man aber auch ohne großen Aufwand wechseln.
Ein neues sollte für ca. 30-50€ zu bekommen sein oder als gebrauchtes
für deutlich weniger.
Gruß Uwi

Suche Tipps zur Reperatur der oben genannten Gefriertruhe von
Liebherr.
Gerät hat die Bezeichnung GT2138 Type 3A (Wird nochmals
geprüft.)
Alter ca 20Jahre, (keine Ahnung, geschenk zur Hochzeit)
keine Bedienungsanleitung
Problem:

Gerät kühlt auf -36°C auf der „Sparstellung“.
Kompressor läuft aber nicht ständig durch, sondern schaltet
auch ab.

Bisherige Reperaturversuche. Schlagen auf elektronik. (Um ggf
Relais lose zu kriegen.)
Überprüfen und freimachen der Kühlschlitze, Gerät wird aber
nicht heiß.

Über jede Art von Ideen wäre ich dankbar. Denke aber reperatur
von Fachmann unwirtschaftlich, und bei nichtreperatur
Entsorgung.

In vorraus trotzdem vielen dank.

Guten Tag,

Thermostat Abklemmen? Woran kann ich das erkennen?
Ansonsten ist mir möglicherweise eine andere Fehlerursache aufgefallen, wäre aber über eine Meinung von euch ob es daran liegen könnte dankbar.

Beim Aufschrauben des Bedienteils ist mir aufgefallen dass dass Relais was Schaltet wenn man den Deckel öffnet und das die Truhe dann vom Netz nimmt, zwar schaltet aber dabei Funken schlägt und dabei knackert. Die frage ist nur hat das Relais ‚nur‘ zwei maximalstellung oder auch zwischenstellungen? Weiß das jmd von euch? Könnte das Relais defekt und schuld an den Dauerlauf sein?

Hallo,

Thermostat Abklemmen? Woran kann ich das erkennen?

Da ist normal der Einstellknopf für die Temp. dran.
Bei einem elektronischen Thermostat wird es komplizierter.

Beim Aufschrauben des Bedienteils ist mir aufgefallen dass
dass Relais was Schaltet wenn man den Deckel öffnet und das
die Truhe dann vom Netz nimmt, zwar schaltet aber dabei Funken
schlägt und dabei knackert. Die frage ist nur hat das Relais
‚nur‘ zwei maximalstellung oder auch zwischenstellungen? Weiß
das jmd von euch? Könnte das Relais defekt und schuld an den Dauerlauf sein?

Ich denke, das Relais unterbricht nur, wenn der Deckel geöffnet wird.
Kann dehalb kaun die Ursache sein, weil bei geschlossenem Deckel
eh immer die Kontakte geschlossen sind.
Gruß Uwi

Hallo,

Hallo,

Thermostat Abklemmen? Woran kann ich das erkennen?

Da ist normal der Einstellknopf für die Temp. dran.
Bei einem elektronischen Thermostat wird es komplizierter.

Ach so, das ist dann das Drehpotentiometer? (Ähnlich Dimmerschalter) Aber wenn das ein Potentiometer ist schließt der denn nicht den Stromkreis und wenn ich den unterbreche geht dann nicht sowieso die Kühltruhe aus?

Gruß Torti

Hallo,

Thermostat Abklemmen? Woran kann ich das erkennen?

Da ist normal der Einstellknopf für die Temp. dran.
Bei einem elektronischen Thermostat wird es komplizierter.

Ach so, das ist dann das Drehpotentiometer? (Ähnlich
Dimmerschalter) Aber wenn das ein Potentiometer ist schließt
der denn nicht den Stromkreis und wenn ich den unterbreche
geht dann nicht sowieso die Kühltruhe aus?

Wenn es einen Poti hat, ist es ein „elektronisches Thermostat“.
Da kann man nur schauen, wo das Relais sitzt bzw. wo die Anschlüsse
dazu sind und kann dieses eben mal brücken.
Da du aber offenbar von solcher Technik zu wenig Ahnung hast,
warne ich dich. Laien sollen nicht an Elektroinstallation rumbasteln.
Gruß Uwi