Servus,
kann mir jmd. den Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen erklären?
Was sind Emotionen überhaupt und was sind Gefühle?
In wie weit haben beide Einfluss im Leben der Menschen und der Tiere?
mfg,
Hanzo
Servus,
kann mir jmd. den Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen erklären?
Was sind Emotionen überhaupt und was sind Gefühle?
In wie weit haben beide Einfluss im Leben der Menschen und der Tiere?
mfg,
Hanzo
biologische Annäherung
Hallo,
kann mir jmd. den Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen
erklären?
Als Gefühl wird in das subjektive Empfinden einer Person bezeichnet: Freude, Lust, Geborgenheit, Liebe, Trauer, Ärger, Glücklich sein, Wohlbehagen…; mit Emotion der komplette Prozess, der auch andere Ebenen der Verarbeitung einschließt.
Allerdings werden die beiden Begriffe besonders in der Alltagssprache auch synonym verwendet.
Was sind Emotionen überhaupt und was sind Gefühle?
Das Limbischen System ein ‚alter‘ Gehirnanteil spielt bei Gefühlen mit großer Wahrscheinlichkeit eine Rolle. Gefühle sind allerdings ein hoch komplexer Prozess der nicht auf diesen Gehirnabschnitt reduziert werden kann. Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch Tiere Gefühle haben.
In wie weit haben beide Einfluss im Leben der Menschen und der
Tiere?
Einen großen Einfluss, ohne ist ein ‚normales‘ Leben nicht möglich. Deutlich wird das z.B. bei Patienten mit Tumoren/Verletzungen in unterschiedlichen Gehirnabschnitten die Entstehung bzw Weiterleitung verhindern. Ohne Gefühle keine Beurteilungen, kein Lernen, keine sozialen Kontakte
Hallo,
kann mir jmd. den Unterschied zwischen Emotionen und Gefühlen
erklären?
es ist nicht verboten, einfach mal bei WIKI reinzuschauen
http://de.wikipedia.org/wiki/Emotion
ehe man andere abfragt, welche doch hier nur knappe Antworten geben
können die auch nichts anderes aussagen.
Gruß VIKTOR
Hallo Hanzo,
Das Gefühl kommt zuerst - dann folgen Emotionen.
Beispiel: Wut (Gefühl) - dann folgt der Wurausbruch, z.B. Fäuste ballen, schreien dann schlagen bis morden !
Gruss: harta
… wenn es Minussternchen geben würde, würde ich dir einen geben.
Wikipedia ist zwar schön und gut, aber eine eigene Meinung/Erklärung kann keiner schreiben, oder wie?
Wenn es sogar copy paste wäre, ist es meinentwegen ok, nur dieser Lin nervt mich tierisch, weil er bei jeder Frage vorkommt.
Hanzo
Hallo,
… wenn es Minussternchen geben würde, würde ich dir einen
geben.
na dann mach mal.
Wikipedia ist zwar schön und gut, aber eine eigene
Meinung/Erklärung kann keiner schreiben, oder wie?
DU hast nicht nach einer eignen Meinung (Plauderei) gefragt sondern
eine Sachauskunft (Erklärung) verlangt.
Da bist Du bei Begriffen am Besten wirklich zuerst mit Wiki o.ä.
bedient.
Wenn es sogar copy paste wäre, ist es meinentwegen ok, nur
dieser Lin nervt mich tierisch, weil er bei jeder Frage
vorkommt.
Und mich nervt, wenn jemand hier solche Dinge „abfragt“ und hier
eventuell einen langen Thread eröffnet weil er zu bequem ist mal
im WEB den Begriff auf der Suchleiste loszuschicken.
Gruß VIKTOR
Wenn du erwachsen bist, sags du auch deinen Kindern:
„Ja da musst du bei Wikipedia rein schauen!“… ich glaube das mach ich auch bei meiner Abiprüdung: Siehe Wikipedia…
… sieht auch i-wie blöd aus…
mfg,
Hanzo
Also ich weiß nicht ob das das ist was Dich interessiert…
In der Emotionsphilosophie kommt es ziemlich darauf an welche Theorie man vertritt…
Gefühl und Emotion werden im alltäglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet.
Im Allgemeinen sind Gefühle (engl. feeling) eher das was man alltagssprachlich und nicht klar abgegrenzt unter allen mentalen Phänomenen die im weitesten Sinn mit Fühlen oder Empfinden zu tun haben versteht… und Emotionen das was übrig bleibt, wenn man Stimmungen, Empfindungen usw. abzieht…
Da aber das englische Wort Emotion im Deutschen oft mit Gefühl übersetzt wird ist das auch nicht immer so und manchmal andersrum. (vgl. z.B. Ronald deSousa ,the rationality of emotion’’ → ,Die Rationalität des Gefühls’’)
Der Begriff des Gefühls ist eher ein vager Begriff. Ende des 17. Jahrhunderts taucht das Wort in Büchern zum ersten mal auf und beschreibt zunächst das subjektives Empfindungsvermögen.
Von Emotionen im eigentlich Sinn grenzt man z.B. Stimmungen (engl. Mood) ab. Darunter versteht man erlebte und auf Situationen bezogene Gemütsverfassungen, z.B. Traurigkeit, Melancholie, Nostalgie usw. Dann gibt es noch Empfindungen (engl. sentiment), wie Schmerz, Hitze usw. (bei Descartes sind Empfindungen nervlich verursachte Wahrnehmung, der Begriff wurde v.a. in der Philosophie der schottischen Aufklärung ,aufgewertet’’)… körperliches Empfinden (engl. sensation)
und natürlich Wahrnehmungen, die irgendwie auch dazugehören.
Klassische Emotionstheorien sind in der Philosophie ja eher Affektteorien. Wobei man unter Affekt heutzutage eher etwas, das einen von außen ergreift, auf das man keinen Einfluss hat, versteht.
(Affekt 1526 erstmals im Deutschen als ,Affect’’ sollte die lateinischen Wörter ,passio’’ und ,affectus’’ sowie das griechische ,pathos’’ übersetzen)
Oder eben dann gleich Leidenschaften, wie bei Descartes
Psychologen definieren eine Emotion als ein komplexes Muster von Veränderungen, das physiologische Erregung, Gefühle, kognitive Prozesse und Verhaltensweisen umfasst. Diese treten als Reaktion auf eine Situation auf, die ein Individuum als persönlich bedeutsam wahrgenommen hat. (Kleinginna u. Kleinginna 1981)
ich finde auch das ein ganz interessantes Zitat:
, … our feeling of the changes as they occur is the emotion.’’ (James 1884 S. 189f)
Aber wie gesagt, kommt immer auf die Theorie an, James-Lange erklärt Emotionen natürlich ganz anders als eine kognitive Theorie… und sprachphilosophische Ansätze wieder ganz anders…
Hallo Harta,
Das Gefühl kommt zuerst - dann folgen Emotionen.
Beispiel: Wut (Gefühl) - dann folgt der Wurausbruch, z.B.
Fäuste ballen, schreien dann schlagen bis morden !
na ja, es ist halt doch ein bisschen anders.
Schau einfach mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Emotion#Begriffliche_Ab…
Du verwechselst hier auch Emotionen mit Affekten und dividierst
Gefühl und Emotion zuweit auseinander.
Richtig ist natürlich, daß umgangssprachlich hier manches durcheinander
gerät, aber wenn man „Informationen“ aufgrund einer Anfrage hier
einbringt, sollten sie doch etwa richtig sein.
Gruß VIKTOR
Hallo,
Wenn du erwachsen bist, sags du auch deinen Kindern:
„Ja da musst du bei Wikipedia rein schauen!“…
genau, wenn da präzise die alles und mehr steht als das
was nach meiner „Meinung“ zu sagen wäre.
Meinen Kindern würde ich wirklich beibringen Informationen dort zu
suchen (wenn wirkliches Wissen gefragt ist) wo man sie findet als
dort, wo diese „Informationen“ nur eine Anhäufungen von Meinungen
sind.
Nochmal: Was wolltest Du ? Meinung und Plauderei oder Information ?
ich glaube das
mach ich auch bei meiner Abiprüdung: Siehe Wikipedia…
Ne, schau dort vorher rein statt hier zu fragen, wenn Du Dein Abi
bestehen willst…
… sieht auch i-wie blöd aus…
Genau.
Gruß VIKTOR
[Mod] Ab hier abgeschlossen da OT (owT)
.,.,.,