Gegenteil kryptische Arten

Hallo an alle,

kryptische Arten, das sind ja die, die sich durch morphologische Merkmale nicht in verschiedene Arten einteilen lassen, aber durch Phylogenie eben schon, bzw. werden dann aufgrund der phylogenetischen Erkenntinisse morphologische Merkmale entdeckt…

Wie werden denn die Arten benannt, die sich zwar morphologisch voneinander trennen lassen aber genetisch sehr nah verwandt sind?

Zum Teil werden ja aufgrund von DNA - Analysen Arten, die bisher nicht mal in die gleiche Familie gestellt wurden, in die gleiche Gattung gestellt…

Danke für Eure Antworten

Hallo an alle,

Hallo Karamell,

kryptische Arten, das sind ja die, die sich durch
morphologische Merkmale nicht in verschiedene Arten einteilen
lassen, aber durch Phylogenie eben schon, bzw. werden dann
aufgrund der phylogenetischen Erkenntinisse morphologische
Merkmale entdeckt…

Das stimmt.

Wie werden denn die Arten benannt, die sich zwar morphologisch
voneinander trennen lassen aber genetisch sehr nah verwandt
sind?

Z.B. Unterarten (Subspezies), Rassen, Varianten. Möglich wäre auch Ökotypen oder Ökophänotypen.

Zum Teil werden ja aufgrund von DNA - Analysen Arten, die
bisher nicht mal in die gleiche Familie gestellt wurden, in
die gleiche Gattung gestellt…

Das kommt vor, die Systematik entwickelt sich durch DNA-Analysen immer weiter, ich kenne das aus meiner Diplomarbeit, aber einen typischen Ausdruck für diese Arten, im Gegenzug zu „kryptisch“, kenne ich nicht.

Danke für Eure Antworten

Bitte.

Gruß
Cantharellus