wie heisst denn eigentlich das gegenteil von evolution???
Evolution = Entwicklung Stillstand (oT)
.
Englische Verbform: to evolve - to regress.
(also sich zurueckentwickeln)
Regression gibt’s ja wohl nicht, aber sowas in der Art muesste es eigentlich sein?
gruss, Isabel
wie heisst denn eigentlich das gegenteil
von evolution???
Englische Verbform: to evolve - to
regress.
(also sich zurueckentwickeln)
Regression gibt’s ja wohl nicht, aber
sowas in der Art muesste es eigentlich
sein?
gruss, Isabel
Hallo Isabel,
Regression gibt es doch.
Regression (w) Rückbildung, Rückzug, Zurückbewegung
Fremdwörter-Lexikon v. Ursula Hartmann, 1977
Gruß Harald
Evolution: (langsame) Entwicklung
Revoution: (gewaltsame) Umwälzung
Vielleicht nicht wirklich das Gegenteil…
Gruß
S_
Also in der FAchliteratur wird:
De-Evolution
gebraucht, so viel ich weiss.
Barbara
gegenteil von evolution -Zusammenhang
wie heisst denn eigentlich das gegenteil
von evolution???
Also auf den Kontext wird es schon ankommen. Ein mögliches Gegenteil wäre z.B. schlagartige Schöpfung oder so. Diskutiere zum Beispiel als Evolutionist (Anhänger der auf Darwin basierenden Lehre) mit Kreationisten (findest du in geeigneten Foren und auf US-Seiten in Massen), dann weißt du was ich meine. Gegenteiliger kann’s eigentlich nicht mehr sein.
eljot
…INVOLUTION !
soweit ich weiß
Michael
so ist´s !
evolution ist eine form der entwicklung, kennzeichnet darüber hinaus aber eine richtung, und richtungen können verschiedene „vorzeichen“ haben.
das ist wie bei der beschleunigung: sie kann sowohl positiv als auch negativ sein (sie ist jedoch immer ungleich 0)
)
michael
Das Gegenteil von Evolution ist biologisch meist mit Revolution angegeben. Evolution bedeutet eine langsame Entwicklung, Revolution eine schlagartige. Wie bereits erwähnt ist das jedoch vom Zusammenhang abhängig. Eine Rückentwicklung, im Sinne von Evolution, gibt es nunmal nicht! Nur eine weiterentwicklung zum früheren, falls man das so ausdrücken darf!
hi max.
ich bin nicht ganz deiner meinung; entwicklung an sich - der begriff ist dimensionslos !!- ist nicht immer WEITERentwicklung, sondern kann durchaus eine „negative“ richtung haben, die nicht nur RÜCKentwicklung zu einer vorherigen stufe meinen kann, sondern auch verlust einer eigenschaft.
und das wird dann als involution bezeichnet.
ich muß allerdings einschränken, daß ich nicht weiß, wie diese begriffe in der biologie benutzt bzw. definiert werden. so wie ich sie benutze, werden sie in der motorischen entwicklung gebraucht. wobei ich aber denke, daß dies in der biologie nicht ganz anders ist, oder ? verbessert mich, wenn das nicht stimmt.
es grüßt
michael
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Fazit
hi max.
ich bin nicht ganz deiner meinung;
entwicklung an sich - der begriff ist
dimensionslos !!- ist nicht immer
WEITERentwicklung, sondern kann durchaus
eine „negative“ richtung haben, die nicht
nur RÜCKentwicklung zu einer vorherigen
stufe meinen kann, sondern auch verlust
einer eigenschaft.
und das wird dann als involution
bezeichnet.
ich muß allerdings einschränken, daß ich
nicht weiß, wie diese begriffe in der
biologie benutzt bzw. definiert werden.
so wie ich sie benutze, werden sie in der
motorischen entwicklung gebraucht. wobei
ich aber denke, daß dies in der biologie
nicht ganz anders ist, oder ? verbessert
mich, wenn das nicht stimmt.es grüßt
michael
Hi Michi
Also, ich bin immernoch der Meinung, dass es eine Rückentwicklung im Sinne der biologischen Evolution nicht gibt, allerdings weiß ich nicht wie das sonst so ist. Denn die ZEit läuft immer vorwärts und somit auch die Entwicklung. Als mögliche Gegenteile stehen aber zur Verfügung:
Revolution, also schnell anstatt langsam
Involution, also Rückentwicklung
De(s)evolution, also keine Entwicklung
Disevolution, siehe oben
…
Ist alles aber ja auch egal. Ich freu mich schon auf Rückantwort, Max
Hi Michi
hi max
Also, ich bin immernoch der Meinung, dass
es eine Rückentwicklung im Sinne der
biologischen Evolution nicht gibt,
es kann durchaus sein, daß es keine rückentwicklung in der evolution gibt, das ist auch nicht möglich ) oxymoron *fg*
allerdings weiß ich nicht wie das sonst
so ist. Denn die ZEit läuft immer
vorwärts und somit auch die Entwicklung.
*loool*, da möchte ich dir auch keineswegs widersprechen, es ist nur so, daß die zeit damit gar nichts zu tun hat. denn natürlich läuft sie vorwärts, aber die entwicklung, die man zu einer/dieser bestimmten zeit beobachtet, muß keineswegs eine weiterentwicklung sein. dagegen kann man aber einen zustand t1 mit einem zustand t0 vergleichen und feststellen, daß t1 „retardiert“ ist; es hat also eine entwicklung stattgefunden (zwangsläufig), aber die RICHTUNG DER ENTWICKLUNG war nicht vorwärtsgerichtet. vergleiche doch nur einmal das alter(n). dort findet auch entwicklung statt, meist jedoch eine „negative“, d.h. ältere können nicht mehr alleine gehen/stehen etc. es ging nicht um die frage, ob eine rückentwicklung evolutionär sein kann (da wüßte ich jetzt keine antwort), sondern die frage nach dem gegenteil des begriffs „evolution“
Als mögliche Gegenteile stehen aber zur
Verfügung:
Revolution, also schnell anstatt langsam
Involution, also Rückentwicklung
genau diesen begriff hatte ich ja auch vorgeschlagen !
De(s)evolution, also keine Entwicklung
Disevolution, siehe oben
…
Ist alles aber ja auch egal.
nö, das ist es doch, was spass macht ))
Ich freu mich schon auf Rückantwort, Max
)
es grüßt
michael
Ich will hier gar nicht mehr lang diskutieren, nur noch so viel: Stillstand heißt nicht Deevolution, sondern Stagnation und das ist laut mehreren Deutschlehrern der Gegensatz zu Evolution…
Tschau, Max
hi max,
du enttäuscht mich ! (
1.: ist es sinn der sache, dinge zu diskutieren !!
2.: habe ich mir verdammt nochmal sehr viel mühe mit meinen antworten gemacht !!
3.: auch wenn tausend deutschlehrer es so sagen, wird es nicht richtiger !!
4.: bin ich germanist (falls das eindruck bei dir macht), habe also oft mit sprache zu tun.
5.: ging es nicht um STILLSTAND !!
sorry max !
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]