Gegenteil von Lügner

Hallo liebe Experten,
in einem Aufsatz suche ich das Gegenteil von Lügner. Wahrsager wird missverstanden.
Danke!
Franz

Hallo Franz,

in einem Aufsatz suche ich das Gegenteil von Lügner. Wahrsager
wird missverstanden.

wahrlich! :smile:

Das Gegenteil vom Lügner dürfte auch eher der Ehrliche sein. Denn das Gegenteil der Lüge ist nicht nur die Wahrheit, sondern auch die Wahrhaftigkeit.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hallo Franz,

ich bin auch für den ‚Ehrlichen‘.
Alternative: ‚Der Wahrhaftige‘.

Markus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Wahrhaftige, der Ehrliche.

Ein Lügner ist jemand, der *bewußt* die *Unwahrheit* sagt.
Das Gegenteil ist jemand, der *unbewußt* die *Wahrheit* sagt!

Also ein Kind oder ein Narr!

Gruß
Gerald

der Ehrliche
Bin ich gar nicht draufgekommen. Im Wörterbuch findet man dieses Wort kaum noch, außer der Honorige oder der Loyale, aber das ist ja auch kein ursprüngliches Deutsch. Dann hat also Wahrheit etwas mit Ehre zu tun.

Danke!
Franz

Muß es ein Wort sein? Ich würde „eine ehrliche Haut“ bevorzugen, da „der Ehrliche“ etwas geschwollen klingt und an sich nichts anderes als die Nomilalisierung eines Adjektives und keine feste Wendung ist. „Der Wahrhaftige“ ist ebenso missverständlich, da „der Wahrhaftige“ auch der „Leibhaftige“ ist - von da aus ein kleiner Schritt zu der leibhaftige (Teufel).
Gruß,

Mirjam

vielleicht auch Ehrenmann
Er hat dann wahrscheinlich eine ehrliche Haut.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gedanken zum Sinn der Frage

Hallo liebe Experten,
in einem Aufsatz suche ich das Gegenteil von Lügner. Wahrsager
wird missverstanden.
Danke!
Franz

Hallo Franz

Es gibt einen guten Grund, weshalb die Sprache kein Wort hat, welches
so treffend den Nicht-Luegner bezeichnet wie den Luegner. Das Gefuehl
sagt uns, dass „der Ehrliche“ nicht ganz die gesuchte Funktion
uebernehmen kann. Denn Luegner bezeichnet eine Besonderheit, etwas
klar Definiertes, naemlich, wie schon vorgeschlagen, jemanden, der
bewusst die Unwahrheit sagt. Der Ehrliche hingegen sagt bewusst die
Wahrheit, aber das ist eben nicht, im logischen Sinne, das Gegenteil
des Satzes „Er sagt bewusst die Unwahrheit“. Dieser Satz wird nicht
so negiert, wie in dem anderen „philosophischen“ Artikel behauptet,
sondern durch „Er sagt nicht bewusst die Unwahrheit“. Die Negation
geschieht durch Negation des Verbs. Jemand, der nicht bewusst die
Unwahrheit sagt, kann sie unbewusst sagen oder er kann gar nichts
sagen oder er kann bewusst die Wahrheit sagen (nur dies ist der
Ehrliche) oder er kann unbewusst die Wahrheit sagen, oder, oder…
Das Gegenteil des Wortes „Luegner“ waere etwas viel Allgemeineres als
das, was „Ehrlicher“ bedeutet, und deshalb gibt es kein Gegenteil,
weil das Gegenteil keinen groesseren Bedeutungsumfang haben sollte,
als die Sache, deren Gegenteil es ist.
Zur Logik noch ein Beispiel. Deine Frage ist von der Art „Was ist das
Gegenteil von Apfel?“ Das gibt es eben nicht, denn alles, was kein
Apfel ist, kaeme in Frage.

Tychi

Hallo Tychi,
das Gegenteil von Apfel ist Nicht-Apfel.
Aber interessant ist es schon, dass es auch in anderen Sprachen kein eindeutiges Gegenteil von Lügner gibt, außer Nicht-Lügner. Mehr Diskussionsstoff sollte vielleicht im Philosophie- oder Psychologiebrett zu finden sein. Das Alter ist auch interessant: „ehrlich“ gibt es seit 750 Jahren, „Lügner“ aber schon über 1050 Jahre! Was sagt uns das? Lügen ist viel älter. Schließlich haben schon Adam und Eva gelogen. Auch finde ich es amüsant, wie Kinder lügen lernen, ohne zu wissen, dass sie lügen. So lässt sich durch ein Lügengebilde eine ganze Welt regieren, wie uns der Alltag und viele Politiker lehren.
Noch einen schönen Abend
Franz

Zur Logik noch ein Beispiel. Deine Frage ist von der Art „Was
ist das
Gegenteil von Apfel?“ Das gibt es eben nicht, denn alles, was
kein
Apfel ist, kaeme in Frage.

Tychi

Lügner = sagt es wissentlich UND sagt die Unwahrheit
nicht Lügner = sagt es unwissentlich ODER sagt die Wahrheit

Ein Nicht-Lügner ist also jemand, der
(1) unwissentlich die Unwahrheit sagt,
(2) wissentlich die Wahrheit sagt oder
(3) unwissentlich die Wahrheit sagt

Ein Nicht-Lügner muss also nicht unbedingt die Wahrheit sagen. Ein Nicht-Lügner kann auch aus Unwissenheit heraus die Unwahrheit sagen (wobei er aber denkt, er würde die Wahrheit sagen).

Ein Nicht-Lügner kann also trotzdem Unwahrheiten verbreiten!

Daher ist das Gegenteil von Lügner nicht definiert :smile:

philosophisch und logisch
one star for you!

Ein Nicht-Lügner kann also trotzdem Unwahrheiten verbreiten!

Daher ist das Gegenteil von Lügner nicht definiert :smile:

… weil es tausend Lügen und nur eine Wahrheit gibt.