'Gegenüberliegende Seiten' bei Excel?

Hallo,

bei Word gibt es unter „Seite einrichten“ die Option „Gegenüberliegende Seiten“. Das führt bei doppelseitigem Ausdrucken dazu, dass links und rechts unterschiedlich breite Ränder in der Weise zwischen geraden und ungeraden Seiten aufgeteilt werden, dass sie übereinander zu liegen kommen.

Beispiel: Links 2,5 cm Heftrand, Rechts: 1 cm Rand.
Beim Ausdruck der Rückseite werden beide Ränder miteinander vertauscht, so dass sich der breite Rand auf der gleichen Seite des Blattes befindet. Sonst könnte man das Blatt ja nicht einheften.

Das brauche ich auch für Excel, aber ich habe sowas noch nicht entdeckt. Und meine Hoffnung ist nicht all zu groß, muss ich zugeben …

Kristian

Hallo Kristian!

bei mir klappt das folgendermaßen:
Datei - Seite einrichten - Tabelle - dort ‚Optionen‘ öffen, dann kommt ein Fenster ‚Eigenschaften von (Name Drucker)‘.
Dort den Reiter ‚Seite einrichten‘ öffnen.
Unter ‚Drucktyp‘ den Broschürendruck wählen. Dort kannst du unter Einstellungen wählen, ob z.B. Heftrand rechts oder links, Breite Heftrand etc.
Ich hoffe, das funktioniert nich nur abhängig vom Drucker

Viele Grüße
Angel

Hallo Angel, hallo Kristian,
Angels Lösung ist leider doch druckerspezifisch. Das benötigte Feature dürfte bei vielen Druckern fehlen.

Eine allgemeine Lösung geht wohl nur mit VBA. Auf der Seite
http://www.jumper.ch/excel_vba/168.htm
findet ihr unten unter „Doppelseitig drucken“ drei Prozeduren, die das Problem lösen können. (Die Seite habe ich über Google und www.herber.de gefunden.)

In den beiden Pozeduren für gerade/ungerade drucken muss man das PageSetup noch anpassen (Rand links und rechts einstellen).

Viele Grüße
Erich Gier

Hallo Angel, hallo Kristian,
Angels Lösung ist leider doch druckerspezifisch. Das benötigte
Feature dürfte bei vielen Druckern fehlen.

Genau, und das ist bei verschiedenen Druckern durchaus sehr unterschiedlich ausgeführt.

Eine allgemeine Lösung geht wohl nur mit VBA. Auf der Seite
http://www.jumper.ch/excel_vba/168.htm
findet ihr unten unter „Doppelseitig drucken“ drei Prozeduren,
die das Problem lösen können. (Die Seite habe ich über Google
und www.herber.de gefunden.)

Das werde ich mir mal anschauen. Ist zwar auch bissl doof, aber vielleicht kann man einen sog. Workaround draus basteln :wink:

Danke Angel & Erich,
Kristian