Gehärtetes Glas schneiden?

Hallo Ihr HandwerkerInnen und Bastler

ich möchte die Wand über meinem Spültisch mit Glas verkleiden und habe hierzu gehärtetes Milchglas bei Ikea gefunden. Jetzt stimmen die Masse aber nicht und ich müsste verschiedene Platten erst noch zuschneiden.

Kennt sich da jemand von Euch aus? Geht das beispielsweise mit einer Flex? Und wenn ja: welche Trennscheibe brauche ich dazu?

Herzlichen Dank für jeden Hinweis.
Es grüsst Matti.

Geht nicht
Hallo Matti,

gehärtetes Glas lässt sich weder schneiden noch bohren, noch sonstwas:

http://www.ayinger-glaserei.de/500987956f0ede029/500…

Beachte darin besonders den Satz:

Das Glas ist jetzt „vorgespannt“ und kann nicht mehr bearbeitet werden.

Gruß
Peter

Hallo Peter,
ja, es wird so gesagt allgemein, steht sicher auch da im Link, habe den nur überflogen.
Du sagst eine Flex kann das nicht? Wobei das Du nicht du bedeutet sondern du=alle sagen dass und manches glaube ich erst dann wenn die Scheibe kaputt ist.
Ich habe keine Flex, glaube aber die von einem Bekannten hat so 12000 U/min.
Kannn sein kann nicht sein dass da das Glas splittert/bricht.
Ich kenne die Gewalt der Flex, letztens wrst ne Tischplatte behandelt die lackiert war, mit meiner Festo hätte ich ja Tage geraucht.
Ich sehe das so wie wenn ich eine Glasflasche zum Glaser bringe und sage er soll mir den Boden abschneiden, da sagte er auch sofort ohne Garantie.
Ohne Spektraldingsdabumsda sieht man dem Glas die Spannung nicht an, wohl wahr.
Mein kleiner Dremel Multi ist u.a. eine Flex und macht 37000 U/min.
Logo hat er nur ca. 2 cm „breite“ Trennscheiben und ist nur zum Nagelkopf entfernen gedacht, oder für Modellbauer oder so, seit Jahren frage ich mich warum ich den kaufte als Akkumodell und dann gleich noch als Steckdosenmodell, aber ich musste ihn haben *g (3mal habe ich ich ihn eingesetzt, einmal um nen Flaschenboden abzuschneiden [bin dann wieder zu Schnur und Benzin gwechselt], dann um in eine leere Coladose einen Namen einzuritzen [Boden weg, Namen rundum reinritzen, Teelicht rein, kenne kein elektr. Werkzeug dass das außer ihm könnte], und dann um, es gibt da billige kabeltrommeln mit sonem Stift in der „Steckdose“ der verhindern soll dass jemand hochwattige Dinger einstecken, aber da sage ch keine Details, sonst mischen hier noch die Elektriker mit *ggg]
Wie schnell dreht deine Flex?
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

probiert habe ich es nicht. Obwohl mir hier etwas tiefer unter der Überschrift „Ja - habe ich“ jemand unterstellt, unnötig misstrauisch zu sein, glaube ich in dieser Sache den Fachleuten, die mir das gesagt haben. Und wenn in dem verlinkten Artikel von „vorgespannt“ die Rede ist, vermute ich, dass das Glas entweder reißt oder zerbröselt.

Aber wenn du das jetzt mal ausprobierst, kannst du ja berichten, wie es ausgegangen ist.

Gruß
Peter

probiert habe ich es nicht. Obwohl mir hier etwas tiefer unter
der Überschrift „Ja - habe ich“ jemand unterstellt, unnötig
misstrauisch zu sein, glaube ich in dieser Sache den
Fachleuten, die mir das gesagt haben. Und wenn in dem
verlinkten Artikel von „vorgespannt“ die Rede ist, vermute
ich, dass das Glas entweder reißt oder zerbröselt.

Hallo Peter,
das ganze Vorgehen scheint wie „Härten“ zu sein. Als Lehrlicng haben wir aus Eisen einen Hammerkopf gebaut. Dieser wurde dann erhitzt, glühend!?, dann die die Auftreffflchen in irgend so ein Pulver gehalten und dann in kaltes Wassser geworfen, somit waren dann die Aufschlagflächen gehärtet und somit „nicht mehr bearbeitbar“.
Andererseits kennt die Flex das Wort „nicht mehr bearbeitbar“ nicht.

Ein Kumpel hat 'ner Bekannten, die den Schlüssel verbummelt hat, ein Fahrradschloß, so wie meins von Abus, damals über 100 DM, in 20 Sekunden „aufgeschlossen“
Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

das ganze Vorgehen scheint wie „Härten“ zu sein. Als Lehrlicng
haben wir aus Eisen einen Hammerkopf gebaut. Dieser wurde dann
erhitzt, glühend!?, dann die die Auftreffflchen in irgend so
ein Pulver gehalten und dann in kaltes Wassser geworfen, somit
waren dann die Aufschlagflächen gehärtet und somit „nicht mehr
bearbeitbar“.
Andererseits kennt die Flex das Wort „nicht mehr bearbeitbar“
nicht.

Ein Kumpel hat 'ner Bekannten, die den Schlüssel verbummelt
hat, ein Fahrradschloß, so wie meins von Abus, damals über 100
DM, in 20 Sekunden „aufgeschlossen“

Das Problem liegt nicht an der Härte des Glases, sondern an der Vorspannung.
Wir sprechen hier von Sicherheitsglas, wie es vor den Verbundglas-Scheiben z.B. in Autos verwendet wurde.

Wenn das Glas „verletzt“ wird, zerspringt es in viele kleine Krümel !!

MfG Peter(TOO)

1 Like

Klarstellung
Hallo zusammen

Das "Härten " der Scheiben wird mittels Thermischen Spannungen erzeugt.
Der Hinweis auf das Sicherheitsglas im Auto ist schon ganz richtig.
Eine solche Scheibe im Auto(Seiten-,evtl.Heckscheibe) kannst du sehr elegant mit einem Federkörner zerlegen(verletzung der Oberfläche).
Wird die Oberfläche des Glases verletzt, zerlegen die eingebrachten Zugspannungen das Glas vollständig.
Bei den „gehärteten“ Scheiben wird das gleiche System angewendet, nur sind die erzeugten Spannungen im Glas nicht so stark.
Es wird aber sicher reißen bei der Bearbeitung.
Die angesprochenen Sicherheitsglasscheiben im Frontbereich sind Verbundglasscheiben. Hier sind zwei Scheiben mit einer sehr zähen Folie miteinander verbunden. Diese Scheiben sollen gerade nicht völlig zersplittern, um bei beschädigter Scheibe noch eine Durchsicht zu ermöglichen.

Die Bearbeitung mit einer Flex ist bei Glas immer kritisch, da durch den Trockenschliff sehr hohe Temperaturen entstehen, welche sehr oft Thermische Spannungen erzeugen, die das Werkstück zerlegen.
Glas wird daher immer nass bearbeitet(z.B. Diamantsägen). Hier wird durch das Wasser das Material gekühlt und geschmiert.
Kleine Schleifarbeiten (Dremel) können funktionieren da die geringe Schleifleistung(z.B. sehr schmaler schnitt,langsamer vorschub)nur wenig Wärmeenergie erzeugt.
Nur hilft das bei vorgespannten Gläsern auch nicht, da die Spannungen schon drin sind.

Grüße aus Göttingen

uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like