Hallo Peter,
ja, es wird so gesagt allgemein, steht sicher auch da im Link, habe den nur überflogen.
Du sagst eine Flex kann das nicht? Wobei das Du nicht du bedeutet sondern du=alle sagen dass und manches glaube ich erst dann wenn die Scheibe kaputt ist.
Ich habe keine Flex, glaube aber die von einem Bekannten hat so 12000 U/min.
Kannn sein kann nicht sein dass da das Glas splittert/bricht.
Ich kenne die Gewalt der Flex, letztens wrst ne Tischplatte behandelt die lackiert war, mit meiner Festo hätte ich ja Tage geraucht.
Ich sehe das so wie wenn ich eine Glasflasche zum Glaser bringe und sage er soll mir den Boden abschneiden, da sagte er auch sofort ohne Garantie.
Ohne Spektraldingsdabumsda sieht man dem Glas die Spannung nicht an, wohl wahr.
Mein kleiner Dremel Multi ist u.a. eine Flex und macht 37000 U/min.
Logo hat er nur ca. 2 cm „breite“ Trennscheiben und ist nur zum Nagelkopf entfernen gedacht, oder für Modellbauer oder so, seit Jahren frage ich mich warum ich den kaufte als Akkumodell und dann gleich noch als Steckdosenmodell, aber ich musste ihn haben *g (3mal habe ich ich ihn eingesetzt, einmal um nen Flaschenboden abzuschneiden [bin dann wieder zu Schnur und Benzin gwechselt], dann um in eine leere Coladose einen Namen einzuritzen [Boden weg, Namen rundum reinritzen, Teelicht rein, kenne kein elektr. Werkzeug dass das außer ihm könnte], und dann um, es gibt da billige kabeltrommeln mit sonem Stift in der „Steckdose“ der verhindern soll dass jemand hochwattige Dinger einstecken, aber da sage ch keine Details, sonst mischen hier noch die Elektriker mit *ggg]
Wie schnell dreht deine Flex?
Gruß
Reinhard