Gehäuse öffnen / Antriebsriemen WaMa Privileg 3220

Waschmaschine Quelle-Privileg 3220
PNC: 914780592
Modell: P6297353

Hallo,

bei der o.g. waschmaschine ist der antriebsriemen kaputtgegangen. die nylonverstärkung hat sich zur hälfte abgelöst und auf die antriebswelle gewickelt - zwischen motor und der kleinen riemenscheibe. da der motor ja trotzdem einige minuten so lief, mit verheddertem riemen, könnten vielleicht durch den umherschlagenden riemen theoretisch auch noch andere teile beschädigt worden sein. ich habe daraufhin das wasser abgepumpt und die wäsche von einer nachbarin waschen lassen - die maschine ist jetzt also leer.

  1. frage:
    ich habe (nach ziehen des netzsteckers) den defekten riemen durch öffnen der oberen arbeitsplatte entnehmen können. die aufgewickelten nylonschnüre müßten ja wohl auch entfernt werden, und das gerät auf weitere schäden kontrolliert werden, aber dazu müßte ich das gehäuse besser öffnen können. wie mache ich das? die komplette hintere gehäusehälfte abnehmen, oder von unten den boden abmontieren? die gehäusewand besteht aus 2 U-förmigen blechhälften, die links und rechts mittig aneinandergesetzt sind … wie 2 eckige klammern, ungefähr so: vorn-> []
  1. frage:
    ich habe (nach ziehen des netzsteckers) den defekten riemen
    durch öffnen der oberen arbeitsplatte entnehmen können. die
    aufgewickelten nylonschnüre müßten ja wohl auch entfernt
    werden, und das gerät auf weitere schäden kontrolliert werden,
    aber dazu müßte ich das gehäuse besser öffnen können. wie
    mache ich das? die komplette hintere gehäusehälfte abnehmen,
    oder von unten den boden abmontieren? die gehäusewand besteht
    aus 2 U-förmigen blechhälften, die links und rechts mittig
    aneinandergesetzt sind … wie 2 eckige klammern, ungefähr so:
    vorn-> []

ja, ist schon alles erledigt.

du gehst so vor:

  • netzstecker ziehen
  • obere arbeitsplatte abnehmen (2 schrauben hinten oben, 8mm sechskant wie alle anderen auch)
  • hintere gehäusehälfte abnehmen: 4 schrauben oben (an den verbindungsblechen, wo vorher der deckel drauf war), dann 2 schrauben hinten unten, 2 schrauben seitlich unten (hinter den weißen blindstoppern), und dann die eingeclipste einheit für kabel und zuwasserschlauch entnehmen … dann den ganzen deckel abnehmen.
  • riemen und alle verhedderten fasern herausholen
  • neuen riemen besorgen … bei mir ein 1196 J6. den musst du nicht bei profectis (quelle-privileg-vertragsservice) kaufen, sondern kannst dir den günstigsten anbieter aussuchen, der den von dir benötigten riemen hat / liefern kann. wenn es in deiner nähe keine ersatzteilhändler gibt, kannst du ihn meistens auch bei
    http://www.elektronik-werkstatt.de/onlineshop.html?u…
    suchen und bestellen.
  • zum montieren solltet ihr zu zweit sein, denn das aufsetzen des neuen riemens ist ein kraftakt. wir habens so gemacht: den riemen unten auflegen (die benutzten rillen auf der antriebswelle am besten wiederverwenden), dann oben auflegen, soweit das geht. dann hält einer die beiden riemenseiten auf dem großen rad fest in der spur, während der andere die rippen unten in den rillen hält, und oben mit einem abgekröpften ringschlüssel das rad an der mutter in der radmitte dreht.

viel glück
pit

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke für die schnelle Antwort hat alles super geklappt, Maschine läuft wieder :smile:

Hab festgestellt dass man den Antriebsriemen alleine und ohne großen Kraftaufwand draufbekommt, einfach unten in die Führungsrillen auf der Welle einhängen, oben am großen Rad aber nur von einer Seite und möglichst nah am Rand des Rades aufziehen, dann hat man etwas mehr Spiel und muß beim drehen dann weniger dehnen/ziehen. Nach einer kompletten Umdrehung wandert der Riemen dann ohne Zutun in die Mitte auf die alte Spur.

supi! owt
.