Soll es geben…
Na das ist ja mal eine gehaltvolle Antwort! Man arbeitet ja auch nicht um Geld zu verdienen, sondern um sich selbst zu verwirklichen, is klar…
Ab einer gewissen Position ist das wirklich so.
Da ist das Geld eigentlich vielen Leuten relativ schnuppe, weil sie eh keine Zeit haben es auszugeben, da sie diese damit verbringen, sich und ihre Vorstellungen zu verwirklichen 
Es ging hier um die Frage, ob prinzipiell die Handlungsvollmacht mit einer irgendwie gearteten Gehaltserhöhung verbunden ist.
Und diese Frage wäre klar zu verneinen, denn alles was ich als AG daraus erkennen würde wäre, dass eben jener Mitarbeiter tatsächlich nur arbeitet um Geld zu verdienen und nicht, um Firmenziele zu erreichen.
Ich lege es niemandem zur Last, wenn er für Geld arbeitet.
Aber für die Führung meines Unternehmens suche ich mir dann lieber jemanden, der diesen zusätzlichen Spielraum ausnutzt um damit Profit für das Unternehmen zu schaffen und sich dafür mehr Geld geben läßt, statt jemandem der nur dafür mehr Geld haben will, dass er mehr tun muss.
Man sollte sich entscheiden: Will man jetzt etwas mehr Geld in der Tasche, oder mehr erreichen und später entsprechend mehr Geld? Wer „am Ende der Fahnenstange“ ist, kann auch direkt die Euros nehmen.
Gruß,
Michael