Geheimes thinkpad 370c

Hallo,

ich habe ein Thinkpad 370C erstanden, leider ohne Handbuch, da ist mir einiges unklar.

Da die Bios Batterie scheinbar schon schwach ist (die Uhr geht in 24Std ca 5Std hinten) wollte ich die Daten der Festplatte notieren, falls es ganz aus ist, um sie wieder neu einzugeben. Es gibt da scheinbar kein Setup wo das eingestellt wird. Wenn ich beim Start irgendeine Taste ca 1sek drücke kommt ein sog. „easy setup“ aber außer der Zeit kann ich nicht wirklich was einstellen.
Wo kann ich da eine PCMCIA Karte einstecken, ich finde keinen Slot.
Ich möchte ev. ein CD-ROM Laufwerk anschließen, ist das möglich an dem breiten Steckanschluß hinten, wozu wird der sonst noch gebraucht.
Was ist ACP, einfach nur Ladezustand,Signaltöne und Display?
Wenn wer weiss wo ich zB ein Handbuch downloaden kann wäre das überhaupt optimal.

Danke und Gruß Hans

Hallo Hans,

ich habe ein Thinkpad 370C erstanden, leider ohne Handbuch, da
ist mir einiges unklar.

Hab mal bei IBM nachgeschaut, Keine Infos über das 370C zu finden, auch kein Handbuch im Download-Bereich.

Da die Bios Batterie scheinbar schon schwach ist (die Uhr geht
in 24Std ca 5Std hinten) wollte ich die Daten der Festplatte
notieren, falls es ganz aus ist, um sie wieder neu einzugeben.
Es gibt da scheinbar kein Setup wo das eingestellt wird. Wenn
ich beim Start irgendeine Taste ca 1sek drücke kommt ein sog.
„easy setup“ aber außer der Zeit kann ich nicht wirklich was
einstellen.
Wo kann ich da eine PCMCIA Karte einstecken, ich finde keinen
Slot.

Es kann sein, daß dein Notebook keinen PCMCIA Slot besitzt. Vielleicht ist er aber auch hinter einer sehr gut versteckten Abdeckung eingebaut.

Ich möchte ev. ein CD-ROM Laufwerk anschließen, ist das
möglich an dem breiten Steckanschluß hinten, wozu wird der
sonst noch gebraucht.

Hmm, da fallen mir bei einem Notebook nur 2 Möglichkeiten ein,
entweder meinst du einen Parallel-Port, der ist für Drucker, darüber ließe sich mit dem richtigen Gehäuse ein CD-Laufwerk extern anschließen, ist aber mehr Glück als sonstwas wenn’s dann richtig klappt, oder du meinst den Anschluß für eine Docking-Station, dann kannst du außer dieser nichts anderes anschließen.

Gruß
Sticky

Moin,

versuch es mal bei den Spezies auf http://www.thinkpad-portal.com

Gruß,
Thomas

Hi Hans,

ich fürchte es hilft dir nicht viel, aber hier

http://peipa.essex.ac.uk/tp-linux/tp-linux.html#Models

gibt es ein paar Infos zur Installation von Linux auf verschiedenen Thinkpads, und es wird auch etwas zu PCMCIA-Cards gesagt, vielleicht entdeckst du hier Hinweise, wie du weiter vorgehst.

Auszüge:

„Several PCMCIA cards are known to work on the ThinkPads, generally via David Hinds’ excellent card services driver. This driver has the advantage that it is loaded into the kernel at boot-time, rather than being permanently linked in, and that it supports hot-swapping of cards.“

An anderer Stelle hab ich bezüglich des PCMCIA-Slots gelesen, dass das Gerät durchaus einen hat, und zwar entweder Typ II oder III (http://www.thinkwiki.org/wiki/PCMCIA_slot). Hast du schon alle mysteriösen Schieber und Decklechen getestet, die an den Seiten und unter dem Thinkpad angebracht sind? Ich entdecke auch immer wieder Neues :wink:

Schliesslich und endlich habe ich hier
ftp://ftp.software.ibm.com/pc/pccbbs/mobiles/tpvol2.pdf
ein englisches Manual für dich aufgetrieben, zu verschiedenen Modellen, darunter zum 370er.
Das dürfte zumindest ein paar Hardwarefragen klären :smile:

Viel Glück!
Jule

Hallo Hans,

ich habe im Netz ein Wartungshandbuch zum Thinkpad 370C gefunden. Das einzige Problem ist, es ist in Japanisch :smile:

http://www-06.ibm.com/jp/domino04/pc/support/Sylphd1…

Aber zumindest kann man sehen, dass ein PCMCIA-Einschub an der rechten Geräteseite unter einer Abdeckung sein sollte. Der breite Anschluss hinten dürfte, soweit man was erkennen kann, für die Docking Station sein, der wird dir nicht viel nützen. Mit PCMCIA-Karten wird es auch nicht so einfach; in dem guten Teil kannst du sicher nur 8- und 16-bit Karten verwenden, siehe z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/PCMCIA

Vielleicht hilft dir auch ein Handbuch für ein anderes Thinkpad weiter. Hier ist z.B. das für das 380-Gerät (Englisch): http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document…

Und zum Thema Bios… : wahrscheinlich gibts außer dem easy setup keine anderen Einstellungen, fürchte ich.

Viel Erfolg

Madders

Hallo,
danke allen, das bringt mich schon weiter.

Gruß Hans

hi du,

japanisch kannst du sicher nicht, oder? *g*
guckst du hier, nur zum spass:
http://www.mars.dti.ne.jp/~ayase/tp/tp370c.htm

oder hier:
http://www-132.ibm.com/content/search/370c.html

hoffe geholfen zu haben,

liebe grüße

murphy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]