Gehen weniger attraktive Menschen eher eine Beziehung ein?

Moin, Desperado!

Eine sehr interessante These, die du da aufstellst.
Halte ich fĂĽr sehr plausibel, ich sehe allerdings noch einen bestimmten Kontext bei Onlineportalen:
Es ist eine bestimmte Klientel, die sich dort anmeldet, und repräsentiert nicht die Gesamtbevölkerung.

Ich vermute, dass auf Datingportalen v.a. Menschen sind, die sich unbedingt eine Beziehung wünschen, Menschen, denen vor allem das Äußere wichtig ist sowie Menschen, die vor allem nach schnellen sexuellen Abenteuern suchen.

Die ersteren haben keine Geduld, in freier Wildbahn auf den Richtigen zu warten.
Die zweiten erfreuen sich an der großen „Auswahl“, die die Onlineportale vorgaukeln.
Und die dritten profitieren von der Verzweiflung derjenigen, die unbedingt eine Beziehung suchen.

Wer hier nicht erfasst wird sind diejenigen, die jemanden lieber erst richtig kennenlernen, bevor sie sich auf eine Beziehung einlassen. Die können warten, bis sich aus dem Kreis der Bekannten und Kollegen etwas herauskristallisiert, das Bestand erwarten lässt.

my 2 cents

GruĂź, F0

Hallo,
ich frage mich, ob bei Onlinedatingplattformen attraktive oder weniger attraktive Frauen und Maenner eher jemanden fuer eine langfristige Beziehung finden.

Die Theorie dahinter: Wer attraktiv ist, hat mehr Auswahl und entscheidet sich somit weniger schnell dafuer, eine feste Beziehung einzugehen. Hintergrund ist, dass man aufgrund der hohen Anzahl potentieller Partner Schwierigkeiten hat, den richtigen auszuwaehlen. Ausserdem ist die Abweisung eines potentiell passenden Partners weniger tragisch, da es absehbar ist, dass sich in Zukunft viele weitere Chancen mit potentiellen Partnern ergeben.

Weniger attraktive Partner jedoch, werden sich mangels Auswahl und aufgrund von Angst, gar keinen Partner zu finden, eher dazu entschliessen, mit jemanden eine feste Bindung einzugehen.

Kann jemand meine These bestaetigen oder verwerfen oder sieht jemand noch andere Aspekte, die dabei eine Rolle spielen koennten?

Gruss
Desperado

Plus:

  • Die, die sonst keinen finden.
  • Die, die keine Zeit haben und nicht viel unter Leute kommen.
  • Die, die nach einer Trennung wieder auf den Markt kommen.
  • Die, die’s so einfach effizienter finden.
  • Die, die gut mit diesem Medium und dieser Art des Kontaktes umgehen können.
  • Usw.

Eine Rolle spielt wohl schon auch noch die Prägung während der Jugendzeit. Die „hübscheren“ sind immer beliebter, der Schwarm der anderen. Sie finden später auch leichter einen Freund/Freundin (sofern sie nicht komplett auf’s Maul gefallen sind). Da kommt man schon eher zu der Einstellung, „was solls, wenn’s mit der/dem nichts wird, nehm ich halt den/die nächste“.
Dieanderen, die nciht dieses „Glück“ hatten, brauchen vielleicht auch länger, um einen Partner zu finden, haben aber auch länger die Möglichkeit, diesen zu beurteilen und suchen wohl dann auch nach anderen Gesichtspunkten als dem Äusseren.
Da könnte man jetzt glatt die nächste Frage draus knüpfen: „halten die Beziehungen weniger attraktiver Menschen länger…?“

Hallo,

interessante Theorie. Jeodch setzt sie vorraus, dass das Selbstbild und das Äussere übereinstimmen. Ein attraktiver Mensch der sich selbst für wenig attraktiv hält würde sich ja auch

Hallo Desperado,

typisch Mann!
Übrigens ist Attraktivität sehr subjektiv und warum soll sich frau mit einem Mann begnügen, der bloß gut aussieht und sonst nichts (keinen Geist, Umgangsformen, …ich lasse jetzt ganz bewusst Geld usw. weg) zu bieten hat?
Sieh es einmal von dieser Seite!

GruĂź

dafy

Hallo desperado

Ich kenne einen mann, der mit online-kennenlern-portalen diesbezüglich „experimentierte“:
Nachdem er sich gutaussehend präsentiert hatte und so frauen kennengelernt hatte, stellte er später absichtlich von sich ein relativ unattraktives photo ins profil: in seiner unaufgeräumten küche aufgenommen, mit dreckigem grinsen im gesicht und einer flasche in der hand, als ob er ein säufer wäre (trinkt im realen leben kein alk).

Resultat:
Er wurde als komischer kauz erstens häufiger angeschrieben, denn als mann mit coolem bild, und die anschreibenden frauen waren für ihn auch attraktiver.

Woran es liegt?
Das ist teilweise wohl geschlechtsspezifisch (ich frage mich, ob sich unattraktiv präsentierende frauen dasselbe erleben wie mein männlicher bekannter) und andererseits vielleicht auch eine frage des „beuteschemas“.
Ihn schätze ich so ein, dass einerseits intelligenz bei einer partnerin sehr gross geschrieben ist und andererseits auch die bereitschaft zu unkonventionalität (er ist selber künstler und lebt auch eher „verrückt“, würd ich mal peilen).

Ich würde - wie meine vorschreiber auch - vermuten, dass leute, die nicht so viel auf äusseres geben, bereit sind, genauer hinzuschauen und damit weniger oberflächlicher und eben beziehungssfähiger sind.

Am besten also selber ausprobieren, wie unterschiedliche profilbilder ankommen und was passiert!

Viele grĂĽsse

jdee