Hallo,
ein großer Baumarkt wirbt mit dem Slogan „Geht nicht, gibt’s nicht“. Suggeriert diese Aussage ohne Anführungszeichen und Komma nicht, dass es die meisten Sachen gar nicht gibt, und wenn es sie gibt, sie nicht gehn, also nicht funktionieren?
Franz
ein großer Baumarkt wirbt mit dem Slogan „Geht nicht, gibt’s
nicht“. Suggeriert diese Aussage ohne Anführungszeichen und
Komma nicht,
Hallo, Franz,
dass es die meisten Sachen gar nicht gibt, und
wenn es sie gibt, sie nicht gehn, also nicht funktionieren?
das wird suggeriert, wenn du das Komma setzt, nicht umgekehrt.
Gruß
Kreszenz
Hallo Kreszenz,
auf die logische Fehlerhaftigkeit vom Slogan „Geht nicht, gibt’s nicht“ habe ich den Baumarkt schon vor zwei Jahren hingewiesen, leider ohne Erfolg. Ich bekomme immer noch Prospekte mit der Negativwerbung, dass die Sachen, die gezeigt werden, entweder nicht funktionieren oder nicht gibt.
Noch einen schönen Abend
Franz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Franz,
ein großer Baumarkt wirbt mit dem Slogan „Geht nicht, gibt’s
nicht“. Suggeriert diese Aussage ohne Anführungszeichen und
Komma nicht, dass es die meisten Sachen gar nicht gibt, und
wenn es sie gibt, sie nicht gehn, also nicht funktionieren?
die doppelte Verneinung versteht nur der Bayer, und selbst der hat damit seinen geregelten Ärger. Die Überschrift trifft es so, wie es gemeint war; der Slogan im Text mit Komma muss auf die traurige Weise gelesen werden. Ohne Gänsefüßchen und ohne Komma wird das Ganze völlig sinnlos.
Gruß Ralf
Hallo,
ich kenne diesen Spruch aus der Hotellerie, da er aber meist „mündlich überliefert“ wird, habe ich mir über die Schreibweise nie Gedanken gemacht. Korrekt müsste es vermutlich
„Geht nicht“ gibts nicht
heißen, wie schon erwähnt.
Gruß,
Myriam
PS: noch ein paar blöde Sprüche aus der Hotellerie
- Der Gast ist König, aber wir sind nicht seine Untertanen
- We are ladies and gentlemen serving ladies and gentlemen (Ritz-Carlton)
- „ja ja“ in der Küche sagen bedeutet: LMAA
Ich fürchte dass sich 99,99% der Baumarktbesucher
NICHT darum kümmern wie falsch dieser Slogan geschrieben wurde (und
ich schätze, das wird nicht der einzige grammatikalische Stolperstein für diese Firma sein)
Es werden wohl alle nur das Beste vom Baumarkt denken und den Beistrich (das Komma) nicht als Aufzählungszeichen interpretieren
(glück für den baumarkt)
Gruß
Gerald
Erfahrungen
Hallo Gerald,
leider musste ich gerade diese Erfahrung machen: Die Holzsäge ging nicht, und Holzkonsolen gibt es auch bis heute noch nicht.
Noch einen schönen Abend
Franz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]