Hallo, ich würde gerne einen Rumtopf ansetzen, allerdings fehlt mir das Steingefäß. Allerdigns habe ich ein recht großes Weck-Glas. Funktioniert der Rumtopf auch, wenn ich das Glas z.B. mit Alu-Folie einschlage und lichtdicht abdecke? Danke für Eure Antworten.
Hallo Olli,
klar geht das.
Um die Sache zu vereinfachen kannst Du das Rumglas in einen dunklen Schrank stellen. Dicht schließen muß es allerdings (das Glas, der Schrank nur, wenn Du eine Naschkatze bist)
Ich würde allerdings erst nächstes Jahr damit anfangen.
Prost
Gandalf
Hallo,
warum würdest Du erst im nächsten Jahr damit beginnen?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
warum würdest Du erst im nächsten Jahr damit beginnen?
Weil man mit Erdbeeren anfängt - grins…
Wendy
Oh, ich wusste gar nicht, dass es eine Reihenfolge gibt. Wollte jetzt damit anfangen, weil ich noch acht Zentner Zwetschgen übrig habe, mit denen weiß ich nix mehr anzufangen. Hatte mir überlegt, den Rest als Tiefkühl-Früchte reinzuschütten.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Olli,
Oh, ich wusste gar nicht, dass es eine Reihenfolge gibt.
-) Ja, die gibt es. Ein Rumtopf ist sozusagen eine Arbeit, die sich über das ganze Jahr verteilt. Man startet mit Erdbeeren, macht mit Sauerkirschen und schwarzen Johannisbeeren weiter und endet dann irgendwann bei den Birnen.
Wollte jetzt damit anfangen, weil ich noch acht Zentner
Zwetschgen übrig habe, mit denen weiß ich nix mehr anzufangen.
Hatte mir überlegt, den Rest als Tiefkühl-Früchte
reinzuschütten.
Nee, Tiefkühlfrüchte taugen nicht wirklich zum Einlegen. Aber wenn du viele Pflaumen hast: Hier ein Rezept für „Eingelegte Pflaumen“:
1 kg reife Pflaumen oder Zwetschen, 100 g geschälte Mandeln, 250 g brauner Kandis, 1 Zimtstange, 5 Nelken, 1 Fl. Weinbrand (0,7 l)
Die Früchte waschen und anschließend trocknen lassen. Vorsichtig die Steine entfernen, die Pflaumen sollten so heil wie möglich bleiben. Jeweils eine Mandel in die Mitte stecken, dann mit dem Kandis und den Gewürzen in ein großes Glas (du siehst, dieses Rezept löst auch dein Behälter-Problem ) füllen. Den Weinbrand daraufgießen und das Glas gut verschließen. Das ganze einige Wochen kühlstellen (dunkler Keller?).
Ich weiß nicht, was für eine Art Weckglas du hast. Wenn es einen Bügelverschluß hat, ist das optimal, wenn nicht reicht auch ein vorher in Wasser eingeweichter Weckgummi und eine passende Klammer.
Liebe Grüße
Gisela
PS.: Nicht alle Pflaumen auf einmal aufessen