Geht runter wie Öl

Hallo,

hier eine etwas amüsante Frage.

Es heißt ja: „Etwas geht runter wie Öl“, es schmeichelt.

Aber: was geht läuft schneller herunter, Öl oder Wasser ??

Schönen Abend noch

Micha

Moin,

Aber: was geht läuft schneller herunter, Öl oder Wasser ??

wo soll es denn runter gehen?

Wenns der Oesophagus sein soll, dann ist es wurscht, weil der aktiv transportiert.

Gandalf

Es heißt ja: „Etwas geht runter wie Öl“, es schmeichelt.

Aber: was geht läuft schneller herunter, Öl oder Wasser ??

Das, was wir so Öl nennen, hat eine höhere Viskosität, ist also zähflüssiger als Wasser. (Mag sein dass es Öle gibt, die dünnflüssiger als Wasser sind).

Öl geht also langsamer runter. Aber es ist dabei so schön warm, glitschig und angenehm.
Daher der Spruch!

Das, was wir so Öl nennen, hat eine höhere Viskosität, ist
also zähflüssiger als Wasser.
Öl geht also langsamer runter.

Ist die Schlussfolgerung so zulässig? Könte es nicht sein, dass ein Öl schneller als Wasser runtergeht, wenn es zwar eine höhere Viskosität, aber auch eine höhere Wichte hat?

Gruß
smalbop

Moin,

wenn es zwar eine
höhere Viskosität, aber auch eine höhere Wichte hat?

wie kommst Du darauf?
Durchschnittliche (Mineral)Öle haben eine geringere Dichte als Wasser.

Gandalf

Hallo,

dass ein Öl schneller als Wasser runtergeht, wenn es zwar eine
höhere Viskosität, aber auch eine höhere Wichte hat?

Ich hab mal gehört: Öl schwimmt oben. Gilt natürlich nicht immer, aber doch deshalb nicht gleich ‚immer nicht‘, oder?
Gruß
loderunner

Geht runter wie BIER
Hallo

wenn es zwar eine
höhere Viskosität, aber auch eine höhere Wichte hat?

wie kommst Du darauf?
Durchschnittliche (Mineral)Öle haben eine geringere Dichte
als Wasser.

Das ist natürlich richtig. Trotzdem muss es ja nicht unbedingt bei jedem Öl so sein.

Der Spruch „Geht runter wie Öl“ kommt übrigens nicht, wie xstrom amüsanterweise behauptet, von den fluidmechanischen Eigenschaften von Öl, sondern daher, dass öl in den skandinavischen Sprachen Bier bezeichnet.

Somit ist die Frage im Physikbrett ohnehin völlig deplaziert, wenn man mal von den eventuellen persönlichen Vorlieben mancher Mitglieder absieht. :smile:

Gruß
smalbop

1 Like

Hallo,

zumindest rein theoretisch müssten sich die Eigenschaften Dichte und Viskosität eines Öls /synth. Flüssigkeit sowie Benetzungswinkel als Materialeigenschaft der Fläche auf der sich die Flüssigkeit bewegt aka fliesst auf „beliebige“ Fliessgeschwindigkeiten, also auch identisch zu Wasser, hintrimmen lassen.

Oder?

Übrigens ist 3M eine Superaddresse für Flüssigkeiten mit Extremeigenschaften…

Stefan

Moin,

dass öl in den
skandinavischen Sprachen Bier bezeichnet.

das ist mir durchaus bekannt, daß aber dieser Spruch daher kommen soll ist mir allerdings neu. Hast Du Belege dazu? So recht glauben mag ich das nämlich nicht.

Gandalf

Bei dem Spruch geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Geschmeidigkeit, Anschmiegsamkeit und Weichheit. Wasser fließt wohl schneller, es passt sich aber seinem Untergrund nicht so gut an wie Öl…

OT: Glauben reicht nicht
Hallo Gandalf,
darüber solltest Du vielleicht bei 1-2 Flaschen TUB0rg noch einmal nachdenken :wink:
Prost
Thomas

Wissen ist Macht!
Lieber Thomas,

darüber solltest Du vielleicht bei 1-2 Flaschen TUB0rg noch
einmal nachdenken :wink:

so oft, wie ich in Skandinavien mit dortigem Bier äh Öl abgestürzt bin, wirst Du wahrscheinlich nie abstürzen. War beruflich etliche male da und abends wurde ordentlich zugelangt.

Gandalf