Zugegeben ein bisschen schlecht formuliert, aber mich würde interessieren, was sich am Klang einer Geige ändert, wenn man mit dem Bogen schnell bzw. langsam über die Saiten streicht (aber mit gleichem Druck auf die Saiten).
Danke im Vorraus!
Wenn du mit gleichem Druck schneller streichst, wird der Ton lauter. Je schneller du streicchst, desto mehr darfst du drücken, bis der Ton „kratzt“. Ein entscheidender Faktor für den Ton ist aber dann auch noch, wie viel Kolophonium (getrocknetes Baumharz) auf den Bogenhaaren ist.
Wenn du mit gleichem Druck, die Geschwindigkeit änderst, musst du die Kontaktstelle zwischen steg und griffbrett verändern, damit die Tonqualität überhaupt erhalten bleibt… diese drei Dinge, Kontakstelle, Belastung und Geschwindigkeit hängen immer miteinander zusammen… veränderst du also den parameter geschwindigkeit und behälst den druck dabei bei, musst du die kontakstelle verändern… das wäre dann am steg tendenziell greller oder klarer und am griffbrett gedämpfter…
lg