Geist / 'Gott'Vater!?

Hi,

mir fällt hin und wieder in Diskussionen auf, dass man kaum das Wort „Geist“ aussprechen kann, schon kommen entweder christliche Zuneigungen, ja, den gebe es oder materialistische Abneigungen, den gebe es nun gröblichst nicht.

Ist es so schwer, sich - sozusagen hierarchielos - vorzustellen, dass ein Ganzes sich selbst organisieren kann, weil es aus vielen lebendigen Einzelnen besteht?

Gruß
Istiden

Hi,

deshalb mein Vorschlag: Wie wär es denn mit dem Begriff „Selbstbewusstsein“? Es gibt keinen Philosophen, dessen Schriftzeichen unabhängig seines Selbstbewusstseins entstanden wären, von Thales angefangen bis Ken Wilber.

Ich denke mal, das wäre eine neue Grundlage für die Philosophie der Zukunft, und nicht die alte Frage, ob es Gott gibt oder nicht.

Ich denke, das herauszufinden und in einer geeignete Sprache zu kommunizieren, das ist vorrangig die Domäne der Religionen. Lassen wir sie doch ihren Job machen und versuchen wir doch uns da möglichst klug herauszuhalten.

Gruß
C.

Hallo Istiden,

Hegel würde da ziemlich gleichauf liegen.

Gruss,
Mike

Ist es so schwer, sich - sozusagen hierarchielos -
vorzustellen, dass ein Ganzes sich selbst organisieren kann,
weil es aus vielen lebendigen Einzelnen besteht?

Die Philosophen Hegel, Whitehead und Wilber haben sich das so vorgestellt, um nur drei von vielen anderen zu nennen, die sich das auch so ähnlich vorstellen konnten…

Dafür kann man ihnen von Herzen danken, weil an ihren Vorstellungen unzählige Menschen teilnehmen können, zur Orientierung ihre eigenen Weltanschauung.

Die Frage ist aber, von einer höheren Meta-Ebene aus als nur ausschließlich auf der sprachlich kommunizierten Ebene fixiert zu bleiben, sozusagen als Wunschprojektionen, die ja beliebig konstruierbar sind (also ein Bewusstsein noch über die Inhalte dieser Vorstellungen zu stellen), diese Frage lautet: Wer stellt sich das denn vor??? Bitte versuche mal so ehrlich wie möglich diese Frage zu beantworten!!!

Gruß
C.

Hi,

Wer
stellt sich das denn vor??? Bitte versuche mal so ehrlich wie
möglich diese Frage zu beantworten!!!

Was meinst Du jetzt? Wer sich vorstellt, dass es ein übergeordnetes Bewusstsein gibt?

Gruß
Istiden

Hi,

Wer
stellt sich das denn vor??? Bitte versuche mal so ehrlich wie
möglich diese Frage zu beantworten!!!

Was meinst Du jetzt? Wer sich vorstellt, dass es ein
übergeordnetes Bewusstsein gibt?

Wäre das denn die Beantwortung meiner Frage? Bei deinem Begriff „übergeordnetes Bewusstsein“ gehst du von vornherein von einem Glauben aus, das ist kein wirkliches Wissen im Sinne des Sokrates.

Versuche bitte meine Frage zu beantworten: Wer stellt sich das denn vor???

Die einzige Antwort, die es auf meine Frage gibt, kann nur lauten: „Ich stelle mir das vor!“ Und über die von mir als Beispiel genannten Philosophen gilt diese Erkenntnis genauso als sicheres Wissen. Allein dieser philosophische Denkansatz kann alle weiteren philosophischen Ideen „legitim“ ohne von einem Glauben an anderen nur abhängig zu sein, integrieren.

Glaubst du an einen Geist oder Gott? Es ist dein SELBSTBEWUSSSEIN, das sich das vorstellt, außerhalb dessen kann es niemals ein wahres Wissen geben!

Gruß
C.

Hi,

Glaubst du an einen Geist oder Gott? Es ist dein
SELBSTBEWUSSSEIN, das sich das vorstellt, außerhalb dessen
kann es niemals ein wahres Wissen geben!

Ich tendiere dazu, zu wissen, dass das Selbst nichts anderes als Geist ist, der überall ist.

Dieser Geist hat nichts mit „Gott“ zu schaffen; „Gott“ ist eine Projektion, sowas wie der Superman der Kirchenmänner, und wer will schon so sein wie solche impotenten bzw. scheinkastrierten Typen, die sich einen „Vater“ konstruier(t)en, um die Natur (uns und andere) zu beherrschen, der sie allen Geist absprechen - eben den Geist, der wir alle selbst auch sind? Ich nicht (mehr).

Das Schlimme ist aber nun auch noch, dass die herrschende Naturwissenschaft mit an diesem Strang zieht, indem sie ihr kleines aufgeblasenes Ego ins Zentrum des vermeintlich Ganzen rückt(e) und von dort aus das Wissen um dieses Allesgeisterfüllte (Selbst) - fast gänzlich? - mit vernichtet(e).

Selbstbewusstsein ist sicher ein guter Begriff, um von „Gott“/ Egoverstand mal abzusehen… nur befürchte ich, dass dies gar nicht gewollt ist… man möchte lieber weiter glauben?
Es ist auch unter Umständen mühsam, sich dem Selbst zu öffnen?

Gruß
Istiden