Geisterfahrer: Wo? Auf welche Seite?

Hallo WWW-lers,
ich habe zwei Fragen, nämlich:

  1. Angenommen, aus welchen Grund auch immer, werde ich zu Geisterfahrer auf die Autobahn. Von dieser (meiner) Fahrrichtung aus gesehen, auf welche Spur soll ich weiter fahren (bis ich die Autobahn verlassen kann), um den Gefahr so niedrig wie möglich zu halten?

  2. Wieder Geisterfahrer, allerdings jemand anders auf die Autobahn wo ich gerade fahre. Es ist bekannt, dass ich nicht überholen und nicht neben ein anderer fahren darf (Info bei jeder Radiosender). Aber auf welche Spur soll ich mich am besten halten?

Ich bitte um sachkündigen Aussagen und nicht um Mutmassungen/Vermutungen.

Ich danke euch!

Schöne Grüße und ebensolches Wochenende,
Helena

Hi,

  1. Du fährst gar nicht weiter „bis Du die Autobahn verlassen kannst“, sondern fährst unmittelbar nachdem Du Deinen Fehler bemerkt hast auf den Standstreifen, machst die Warnblinker an und wartest auf die Polizei die ggf. den Verkehr anhält damit Du wenden kannst. Es wäre unglaublich gefährlich wenn Du versuchst zu wenden während andere mit 180 an Dir vorbei rasen.

  2. Langsam ganz rechts fahren (jedoch nicht auf dem Standstreifen, nicht dass da jemand eine Panne hat und Du fährst rein) und bei der nächsten Möglichkeit (Parkplatz, Ausfahrt) die Autobahn verlassen bis das Radio Entwarnung gibt.

Gruss
K

Hi Kasi,
ich danke dir für deine Antwort. Allerdings hilft mir diese leider nicht viel weiter…

  1. Es wäre unglaublich gefährlich wenn Du
    versuchst zu wenden während andere mit 180 an Dir vorbei
    rasen.

Das ist mir schon klar. Ich habe nicht vor und auch noch nie vorgehabt auf die autobahn zu wenden!

Ausserdem bezweifle ich an diese Stelle, dass es jemand gibt, der an der rechte (langsamere) Spur mit 180 Km/Std fährt…

  1. Langsam ganz rechts fahren (jedoch nicht auf dem
    Standstreifen, nicht dass da jemand eine Panne hat und Du
    fährst rein) und bei der nächsten Möglichkeit (Parkplatz,
    Ausfahrt) die Autobahn verlassen bis das Radio Entwarnung
    gibt.

Woher hast du die Info?

Ich gehe nämlich davon aus, dass der Geisterfahrer, eh auch auf seine linke Streife (meine rechte) fährt…

Wie gesagt, ich bitte um sachkündige Antworten. Eine eigene Meinung darüber habe ich ja eh schon. Was meint die Polizei, ADAC, etc…?

Gruss
Helena

Hallo

  1. Angenommen, aus welchen Grund auch immer, werde ich zu
    Geisterfahrer auf die Autobahn. Von dieser (meiner)
    Fahrrichtung aus gesehen, auf welche Spur soll ich weiter
    fahren (bis ich die Autobahn verlassen kann), um den Gefahr so
    niedrig wie möglich zu halten?

Da alle Normalfahrer dann nach rechts sollen, muss das auch der Geisterfahrer, also Warnblinker und Abblendlicht an, ran an den Mittelstreifen (Beifahrertür küsst Leitplanke), anhalten und aussteigen (idealerweise durchs Beifahrerfenster). Dann im oder an dem Mittelstreifen weit vom Auto entfernen und Polizei per Handy informieren. Man könnte im Mittelstreifen mit dem Warndreieck nach vorne laufen falls sinnvoll möglich.

Je nach Situation (z.B. direkt beim Auffahren, oder laaaange freie Strecke) mag es sinnvoll sein, nach links auf den Standstreifen zu fahren, das sollte aber immer die zweite, genau überlegte Handlung sein.

Realistischerweise sind Geisterfahrer (solange es keine Selbstmörder sind, die dann genau das Gegenteil tun) aber nicht die aufmerksamsten Fahrer und ich bezweifel das die sich dann in solch einer Stresssituation an den ADAC-Artikel von vor 12 Jahren erinnern.

  1. Wieder Geisterfahrer, allerdings jemand anders auf die
    Autobahn wo ich gerade fahre. Es ist bekannt, dass ich nicht
    überholen und nicht neben ein anderer fahren darf (Info bei
    jeder Radiosender). Aber auf welche Spur soll ich mich am
    besten halten?

Rechte Spur, langsam, bereithalten im Notfall einem Überholer auf der Standspur Platz zu machen. Am nächsten Rastplatz kurz anhalten bis die Gefahr vorüber ist.

Grüße,
.L

Hallo Lutz,
Vielen Dank für deine Antwort!

Da alle Normalfahrer dann nach rechts sollen, muss das auch
der Geisterfahrer, also Warnblinker und Abblendlicht an, ran
an den Mittelstreifen (Beifahrertür küsst Leitplanke),
anhalten und aussteigen (idealerweise durchs
Beifahrerfenster).

Heisst es dann, dass ich mit Gegenverkehr auf die Autobahn diese mit meinem Auto ganz überqueren muss???

Je nach Situation (z.B. direkt beim Auffahren, oder laaaange
freie Strecke) mag es sinnvoll sein, nach links auf den
Standstreifen zu fahren, das sollte aber immer die zweite,
genau überlegte Handlung sein.

Links fahre ich ja, sozusagen. Denn links komme ich ja in die Autobahn rein, wenn ich einen Geisterfahrer bin…

Realistischerweise sind Geisterfahrer (solange es keine
Selbstmörder sind, die dann genau das Gegenteil tun) aber
nicht die aufmerksamsten Fahrer und ich bezweifel das die sich
dann in solch einer Stresssituation an den ADAC-Artikel von
vor 12 Jahren erinnern.

Das nicht, klar. Aber ich denke, sobald sie einen Auto sehen, den ihnen entgegen kommt, wissen sie nicht wo sie sich drücken können… Und aus lauter Stress wissen sie ja nichts mehr. So stelle ich es mir vor.

Also nochmals vielen dank und einen schönen Gruß,
Helena

Hi,

http://www.polizei.rlp.de/internet/nav/075/075709c6-…

http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/rich…

Glaubst Du es mir jetzt? :wink:

Gruss
K

1 Like

Hi Kasi

http://www.polizei.rlp.de/internet/nav/075/075709c6-…

http://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/rich…

Glaubst Du es mir jetzt? :wink:

Ich bitte um Entschuldigung. Was ich (nach wie vor) nicht glauben kann, ist dass auf die rechte Spur der Autobahn jemand 180 Km/Std fährt.

Also vielen Dank!

Schöne Grüße,
Helena

Hi,

also ich fahre 180 auf der rechten Spur wenn alles frei ist. Warum nicht? Schliesslich sagt die StVo §2.2 dass man rechts fahren soll.

„Wer auf Autobahnen oder außerhalb von Ortschaften auf Kraftfahrstraßen mit mehreren Spuren in einer Richtung fortgesetzt und grundlos die linke Spur benutzt und dadurch andere Verkehrsteilnehmer behindert, begeht einen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, der mit 80 € Bußgeld und einem Punkt geahndet werden kann.“ http://de.wikipedia.org/wiki/Rechtsfahrgebot

Und ICH kann nicht verstehen wie man falsch auf eine Autobahn fahren kann. Passiert aber auch andauernd…

Gruss
K

Hi,

  1. Du fährst gar nicht weiter „bis Du die Autobahn verlassen
    kannst“, sondern fährst unmittelbar nachdem Du Deinen Fehler
    bemerkt hast auf den Standstreifen, machst die Warnblinker an
    und wartest auf die Polizei die ggf. den Verkehr anhält damit
    Du wenden kannst. …

Ich würde sogar noch weiter gehen: Wenn möglich, die Autobahn ganz verlassen, d. h. auf den Grasstreifen neben dem Standstreifen fahren. Ist übrigens auch im Normalfall bei einer Panne zu empfehlen.

Gruß S

Hallo,

http://www.polizei.rlp.de/internet/nav/075/075709c6-…

kannst Du mir diesen Absatz für Falschfahrer erklären:
Wenn Sie eine Ausfahrt verfehlt haben, dürfen Sie auf keinen Fall rückwärts fahren oder wenden.
Spätestens am nächsten Autobahnkreuz haben Sie die Möglichkeit, über die 2. Ausfahrt auf die Gegenfahrbahn zu kommen. Auch Anschlussstellen mit Brücken geben die Möglichkeit auf die Gegenfahrbahn zu kommen.

Wie komme ich denn an einem Autobahnkreuz über die 2. Ausfahrt wieder in die richtige Richtung? Irgendwie versagt da mein Vorstellungvermögen.

Zur Visualisierung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Autobahnkreuz#Kleeblatt

Gruß
C.

VIELEN HERZLICHEN DANK…
Hi!
Vielen herzlichen Dank an Lutz, Kasi, C-Punkt und Shim Pan Sen für die Antworten!
Jetzt weiß ich Bescheid!

Schöne Grüße,
Helena

Hallo Christian,

kannst Du mir diesen Absatz für Falschfahrer erklären:

vielleicht kann ich: nicht „für“, sondern „gegen Falschfahrer werden“

Wenn Sie eine Ausfahrt verfehlt haben, dürfen Sie auf keinen
Fall rückwärts fahren oder wenden.

Also keinesfalls Falschfahrer werden, sondern nächste Ausfahrt runter, dann in Gegenrichtung wieder rauf und zurück zur gewünschten Ausfahrt.

Falls keine Ausfahrt kommt sondern ein Kreuz, dann …

haben Sie die Möglichkeit, über die 2. Ausfahrt

und nochmal 2. Ausfahrt

auf die Gegenfahrbahn zu kommen.

Also ebenfalls in Gegenrichtung zurück zur gewünschten Ausfahrt, beide Fahrten als Normalfahrer.

Gruß
wilbert

Guten morgen,

Wenn Sie eine Ausfahrt verfehlt haben, dürfen Sie auf keinen
Fall rückwärts fahren oder wenden.

Also keinesfalls Falschfahrer werden, sondern nächste Ausfahrt
runter,

ja, das ergibt schon eher einen Sinn. Keine Ahnung, wieso ich das so komplett anders verstanden habe.

Gruß
C.

Hallo Helena,

Da alle Normalfahrer dann nach rechts sollen, muss das auch
der Geisterfahrer, also Warnblinker und Abblendlicht an, ran
an den Mittelstreifen (Beifahrertür küsst Leitplanke),
anhalten und aussteigen (idealerweise durchs
Beifahrerfenster).

Heisst es dann, dass ich mit Gegenverkehr auf die Autobahn
diese mit meinem Auto ganz überqueren muss???

Je nach Situation (z.B. direkt beim Auffahren, oder laaaange
freie Strecke) mag es sinnvoll sein, nach links auf den
Standstreifen zu fahren, das sollte aber immer die zweite,
genau überlegte Handlung sein.

Links fahre ich ja, sozusagen. Denn links komme ich ja in die
Autobahn rein, wenn ich einen Geisterfahrer bin…

Ich denke auch, dass Lutz da nicht ganz Recht hat. Auf der von Kasi verlinkten ADAC-Seite heißt es ja: „Fahren Sie sofort an den nächstgelegenen Fahrbahnrand.“ Wenn man verkert rum auf die Autobahn fährt, ist der nächstgelegene Fahrbahnrand aber erstmal der (vom Geisterfahrer aus gesehen) Linke, also der Standstreifen. Sollte man tatsächlich erst merken, dass man falsch ist, wenn man die Autobahn schon überquert und auf der rechten Seite (also an der Mittelleitplanke) ist, dann ist Lutz’ vorgehen sicherlich besser, als wieder zurück auf den Standstreifen zu fahren. Aber eben auch nur dann. Und ich kann mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen, dass man nicht früher merkt, was los ist. Eigentlich müsste man doch schon stutzig werden, wenn die Kurve der Auffahrt links rum geht. (Könnte es an dieser Stelle eigentlich noch geraten sein, rückwärts zurückzufahren?) Spätestens wenn man auf dem vermeintlichen Beschleunigungsstreifen die Autobahn rechts von sich sieht, müssen aber m. E. alle Alarmglocken läuten. Ansonsten muss man glaub ich schon extrem unter Alkoholeinfluss stehen oder sonstwie total umnebelt sein… Aber egal, das Zauberwort ist wohl der nächstgelegene Fahrbahnrand.

Gruß
M.