Hallo,
Ich wollte gerne wissen wie die verschlüsselten Namen heißen vom Schweine Fett oder von der Gelatine in Lebensmittel.
wie sind sie verschlüsselt?
Danke im voraus.
Gruß von a23
Hallo,
Ich wollte gerne wissen wie die verschlüsselten Namen heißen vom Schweine Fett oder von der Gelatine in Lebensmittel.
wie sind sie verschlüsselt?
Danke im voraus.
Gruß von a23
Servus,
Gelatine muß offen ausgewiesen werden, dafür gibt es keine E-Nummer.
Ester, Glyceride und Salze von Speisefettsäuren, die man, wenn ichs richtig sehe, mit entsprechendem Aufwand theoretisch aus Schweinefett gewinnen könnte (obwohl das niemand tut, weil das viel zu teuer wäre) tragen die E-Nummern E 470 - E 479b. Wenn mans genau nimmt mit halal Essen, muss außerdem auch das in Lebensmitteln ganz extrem seltene E 913 (Lanolin = Schafwollfett) ausgespart werden.
Alle Emulgatoren und Verdickungsmittel aus der Klasse E 322 - E 418 sind pflanzlich oder synthetisch hergestellt. Die vorsorgliche Vermeidung als haram z.B. von Speiseeis und allem, was irgendwie mit Fett gebacken ist, hat eher damit zu tun, daß man „von außen gesehen“ leicht glauben kann, Leute die haram essen, hätten eine solche Lust an Schweinefett, daß sie es überall unbedingt haben wollen. Das ist aber nicht so - für die industrielle Verarbeitung von Fetten sind pflanzliche Fette viel billiger und leichter zu handhaben, unter anderem weil man sie ohne Kühlung lagern und transportieren kann.
Schöne Grüße
MM
Hallo!
Gelatine hat meines Wissens keine E-Nummer; sie wird nur als „Gelatine“ deklariert und ist zumeist vom Schwein; wenn Rindergelatine enthalten ist, wird sie im Allgemeinen ausdrücklich als solche genannt. Gelatine ist ein Geliermittel.
Schweinefett/Speck/Schmalz kann sich in vielem verstecken; aber meist wird Pflanzenfett verwendet, weil es günstiger ist. Wenn nicht ausdrücklich Pflanzenfett deklariert ist, könnte es auch Schwein sein. Bei Würsten aus Rind- oder Geflügelfleisch wird meist Rinderfett verwendet.
Liebe Grüßle
Regina
Hallo Regina,
Schweinefett/Speck/Schmalz kann sich in vielem verstecken;
aber meist wird Pflanzenfett verwendet, weil es günstiger ist.
recht häufig steckt Schweineschmalz übrigens in Laugengebäck, wie ich vor einiger Zeit erfahren habe.
Viele Grüße,
Nina