Gelatine wird nicht steif?

Hallo,

wollte eine Zitronenrolle machen. Alles nach Rezept, 300 gr Frischkäse mit 150 gr LemonCurd glattrühren, Sahne schlagen (1 Becher), dann 4 Blatt Gelatine in kaltem Wasser Quellen lassen und dann in erwärmten Wasser auflösen. Etwas Creme unterrühren, dann unter den Rest der Creme rühren und anschließend die geschlagene Sahne unterheben. Und zack, da wurde das ganze dann auf einmal sehr flüssig, derart, das ich es dann nicht auf den Bisquitboden streichen konnte, denn es lief runter.

??? Was war da der Fehler?? Hab alles exakt nach Anleitung gemacht, eben weil ich ungerne mit Blattgelatine arbeite, und mir da unsicher bin. Wieso war das ganue so flüssig? Und das trotz der Sahne?

Jemand eine Idee?

Lg

Brenna

Hallo,

wieviel Wasser hast du denn zum Auflösen genommen. Ein Eßlöffel heißes Wasser hätte wohl genügt. Und ist die Masse denn irgendwann fester geworden oder hast du gleich alles in die Tonne gehauen?

Es kann schon sein, dass eine vorher cremige Masse nach Zugabe von aufgelöster Gelatine flüssiger wird. Das ist aber nicht so schlimm, solange das Mischungsverhältnis hinhaut.

LG Barbara

Eigentlich
Hi Barbara,

wieviel Wasser hast du denn zum Auflösen genommen. Ein
Eßlöffel heißes Wasser hätte wohl genügt.

Wird Gelatine - egal in wie viel Flüssigkeit aufgedrückt bevor diese dem Verwendungszweck zugegeben wird!
Gruß
Ratatouille

Moin,

hast Du irgendetwas, z.B. Löffel, benutzt und damit evtl. Speichelreste übertragen, diese können ein Festwerden der Gelantine verhindern.

Gruß Volker

Hallo,

wieviel Wasser hast du denn zum Auflösen genommen. Ein
Eßlöffel heißes Wasser hätte wohl genügt.

Wird Gelatine - egal in wie viel Flüssigkeit aufgedrückt
bevor diese dem Verwendungszweck zugegeben wird!

Es tut mir wirklich leid, aber ich verstehe deinen Satz nicht. Was ist „aufgedrückt“? Meinst du ausgedrückt? Dann verstehe ich es aber immer noch nicht.

Benna schrieb was von quellen lassen und mit warmer Flüssigkeit auflösen, und ich habe mich auf die Menge der Flüssigkeit, in die aufgelöst wurde, bezogen. Ich gehe davon aus, dass sie die Schritte richtig gemacht hat, sonst wäre die Masse nicht nur flüssig geworden sondern hätte Fäden gezogen wegen großer Tmperaturunterschiede beim Zusammenfügen.

Schönen Abend
Barbara

Hi,
Gelatine muss ausgedrückt werden und natürlich muss die Masse dann erstmal zum Gelieren kühl gestellt werden.

Gruß
Jo

Hi,

  1. Gelatine ausdrücken
  2. Abkühlen lassen, bevor du sie zum Rest dazugibst

Das Wasser in der Gelatine macht den ganzen Rest flüssig und lässt die steifgeschlagene Sahne einstürzen. Die Wärme läßt die restlichen Zutaten flüssiger werden und läßt ebenfalls die Sahne einstürzen.

Blattgelatine wird, wenn man sie in warmes Wasser gibt, zuerst flüssig(er), dann kühlt sie ab, und erst wenn sie kalt ist, beginnt sie langsam fest zu werden.

die Franzi

Hallo !

Ist das das Originalrezept ?

4 Blatt Gelatine,das erscheint mir wenig für die Masse an Zitronenquark und Sahne (das sind 650 g) !

Und in heißem Wasser aufgelöst ? Wieviel denn ? Das steht so nie im Rezept drin,kann ich mich nicht erinnern,es so einmal gelesen zu haben. Auf den Gelatineverpackungen steht doch auch die Grundversion drauf,einmal für heiße Speisen und einmal für kalte Speisen.

Üblich mant man es so:
Gelatine in KaltWasser einweichen(5 Min mind.). Etwas der Füllung (1-2 EL) in einem Topf erwärmen,dann die ausgedrückte Gelatine dort einfüllen und schmelzen lassen unter rühren. Dann von Herdplatte nehmen und unter die Restmasse unterziehen,dann Sahne unterheben,Füllung auftragen und rollen. Dann kühlen.

Ich glaube schon,es ist zuwenig Gelatine. Es macht nichts,wenn man bei Bedenken der Menge 1 oder 2 Blatt mehr gibt,das wird nicht steinhart oder so,das ist unbedenklich,man merkt nichts,aber es wird sicher standfest.
Kühlzeit muss man aber einhalten. Bisquitrollen kann man gut am Vortag machen und über Nacht kühlen.

Es kann aber sein,man soll die Masse vorkühlen und anziehen lassen,also die Gelatine wirken lassen,dann erst auf den Teig aufstreichen und rollen.

MfG
duck313

Geschmackssache…
Ich muß das wirklich mal betonen:
Ganz früher waren die Zitronen
(ich weiß nur nicht genau mehr, wann dies
gewesen ist) so süß wie Kandis.

Bis sie einst sprachen: „Wir Zitronen,
wir wollen groß sein wie Melonen!
Auch finden wir das Gelb abscheulich,
wir wollen rot sein oder bläulich!“

Gott hörte oben die Beschwerden
und sagte: „Daraus kann nichts werden!
Ihr müßt so bleiben! Ich bedauer!“
Da wurden die Zitronen sauer . . .

Heinz Erhardt

Hallo,

ich weiss nicht ob es den Tipp nun schon gab, aber hilft da nicht auch vielleicht die Zugabe von Natron?