Gelbe Flecken auf Weißwurst?!

Hallo,

ich habe gestern ein paar abgepackte Weißwürste im Supermarkt gekauft. Diese wollte ich nun erhitzen, dabei ist mir aufgefallen, dass an allen Würsten kleine gelbe Flecken vorhanden sind. Der Geruch ist hingegen ganz normal.

Kann ich die Würste noch Essen oder sind diese irgendwie schlecht?

selber schuld
servus

ich habe gestern ein paar abgepackte Weißwürste im Supermarkt gekauft.

wer abgepackte Weißwürscht kauft gehört ans nächste Scheunentor genagelt - Weißwürscht werden nur frisch (mit ohne Abpackung) beim Metzger gekauft - und anschließend gegessen (die san dann no so frisch, daß de Sau grunz´n hearst).

Sie wird traditionell frühmorgens hergestellt und vormittags als Imbiss auf Märkten und in Wirtshäusern mit süßem Senf, Brezn und Weißbier verzehrt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Weißwurst

W.

wer abgepackte Weißwürscht kauft gehört ans nächste
Scheunentor genagelt

Wer solch sinnfreie Antworten gibt gehört mit frischen Weißwürsten vom Metzger persönlich verprügelt…

2 Like

Hallo,

Wer solch sinnfreie Antworten gibt gehört mit frischen
Weißwürsten vom Metzger persönlich verprügelt…

Du bist aber überhaupt nicht undankbar, denn Recht hat er ja schon.
Abgepackte Weißwürste gehören nicht nur ans Scheunentor genagelt, die bleiben da dann nämlich auch hängen, während frische Weißwürste runterfallen würden.

Und es stimmt auch sonst: Weißwürste isst man morgens frisch, nachmittags nur, wenns gar nichts anderes gibt. Aber keine Münchner Gaststätte, die was auf sich hält, würde nachmittags noch Weißwürste anbieten.

Meiner Meinung solltest du dich bei Wolfgang entschuldigen.

Gruß
Elke

Tja, Mulder, kennst Du die Regel nicht: Weißwürste dürfen das Mittagläuten nicht hören?

Gruß Antal

Hallo,

Regeln sollten aber auch einen Sinn haben. Und die Weißwurstregel hatte tatsächlich früher mal einen Sinn, als man ungebrühte Würste ohne ausreichende Kühlung besser nicht über Mittag aufbewahrte.

Heute bekommst Du kaum noch ungebrühte Weißwürste angeboten, sondern die Würste werden vorgebrüht. Zudem kommen sie dann auch gleich in die Kühlung. Und daher spricht außer der schönen Tradition rein technisch gar nichts dagegen Weißwürste auch nachmittags zu essen, zu vakuumieren, …

Und als Dauerpendler zwischen München und Hannover kann ich nur sagen, dass es wunderbare und auch miese frische Weißwürste in München gibt, und die ein oder andere vakuumierte oder gefrorene Variante die nicht nur bei uns im Norden sondern durchaus auch in Münchner Supermärkten so angeboten wird, muss sich da nicht unbedingt verstecken.

Gruß vom Wiz

1 Like

Armer mulder…
Hallo Elke,

Für viele Bayern (bei deiner Vika evtl. auch Franke ??) ist es anscheinend nicht verständlich das man ausserhalb des Freistaates bei vielen Metzgern (besonders im norddeutschen Raum) relativ komisch angesehen wird, würde man dort nach frischer Weisswurst fragen…

Hier in Norddeutschland bekommt man diese nämlich nur bei (grob geschätzt) einem Prozent aller Fleischverarbeiter. Somit muss man dann auf abgepackte Ware zurückgreifen.

Eine solch sinnfreie Antwort, wie Sie hier in diesem Artikelbaum jetzt schon das 2. Mal auftaucht, bestärkt mich in meiner Ansicht das man Bayern evtl. meistbietend an Burkina Faso verkaufen sollte…

Ein ebenso intoleranter Norddeutscher
Uli

3 Like

Hallo,

wobei „frisch“ im Sinne der Weißwurstregel bedeuten würde, dass es sich um ungebrühte Würste handeln müsste. Die sind aber inzwischen selbst in München die Ausnahme. Das was da „frisch“ in den Theken der Metzger liegt ist normalerweise eben gerade nicht mehr die noch schlabberige, innen flüssige, rohe Weißwurst (mit hohem Verderbnisrisiko und der Notwendigkeit schnellen Verzehrs), sondern eine gekühlt durchaus ein paar Tage haltbare, vorgebrühte Wurst, die oft genug auch nicht vom selben Tag ist, sondern ebenfalls zwischendurch mal in der Vakuumfolie war. Nur das man die Folie beim Metzger eben nicht sieht, wenn da die Würste ausgepackt liegen.

Es macht aber technisch keinen Unterschied, wenn die vorgebrühte Wurst in Folie und gut gekühlt dann über Nacht Richtung Norden gefahren wird, und dort mit den selben Haltbarkeitskriterien verkauft wird, wie in München. Auch wenn man bei der im norddeutschen Supermarkt gekauften Wurst die Folie noch sieht.

Gruß vom Wiz, der sich auch immer über die Leute wundert, die aufgrund angeblich besserer Frische und Qualität an der so genannten Frischetheke lose Salate und Marinaden kaufen, die 1:1 vom selben Hersteller kommen, wie die verpackten Portionen im SB-Bereich. Als ob es einen positiven Unterschied machen würde, dass die Verpackung hinter dem Thresen aufgerissen wird, und nicht von mir zuhause. Ich würde eher zur gegenteiligen Auffassung tendieren.

Gruß vom Wiz

2 Like