Hallo Hermelin,
da habt ihr ja eine tolle Hausverwaltung. Die Argumentationen sind wirklich Klasse. Wenn sich Abfalltrennung für 10 Personen nicht lohnt was ist dann mit Einfamilienhäuser? Die Betriebskosten sollten eigentlich geringer werden. Für die Container/Tonnen werden Stellflächen benötigt die durch die HV bereitzustellen sind. Wenn kein Platz vorhanden muss dieser eingerichtet werden. Die Kosten hierzu können sicher auf den Mieter umgelegt werden, weiß ich aber nicht sicher. In der Regel findet sich aber ein Platz im Keller, oder hinter dem Haus o.ä. Die DSD Tonne, vorausgesetzt ihr habt ein Holsystem, wird kostenfrei ausfgestellt und abgeholt. Die Papiertonne in der Regel auch. Die DSD und Papiermengen kommen dann nichtmehr in die Hausmülltonne. Hier gehören sie eh nicht rein. Wahrscheinlich werden dann aber weniger Abfuhrtermine oder eine kleinere Hausmülltonne benötigt. Damit spart der Mieter dann Müllgebühren.
Stellen die Mieter die Mülltonnen selbst an die Strasse? Wenn das jemand im Auftrag der HV macht kostet das wieder.
Lasst euch bei eurem Abfuhrunternehmen und/oder der Abfallberatung der Stadt beraten. In der Regel gibt es dort auch einen Aussendienst. Man kann sich dann mit allen Mietern zusammen beraten lassen. Ggf. wird die HV sogar über die Abfallberatung bzw. vom Amt verpflichtet Tonnen zu stellen denn die Abfallgebühren sind für Hausmüllabfuhr u.ä. gedacht. DSD Abfuhr ist bereits über Lizenzentgelder bezahlt.
Vielleicht solltest Du im Rechtsforum mal Fragen ob bei einer weiteren Weigerung durch die HV ihr eure Kosten für den Transport der Abfälle zur BSR und der ggf. dort anfallenden Entsorgungskosten von den Betriebskosten gekürzt werden können.
Gruß
Thomas