ich habe heute endlich mal seit langer Zeit einen klaren Himmel gesehen und habe mich gewundert über 2 Dinge:
Ich hab mal Richtung Osten geschaut und habe einen „gelben Stern“ war genommen… was war das? Denn wenn ich z.B. den Oriongürtel anschaue, sind da nur blau/weiße Sterne.
Der Mond hat eine komische Sichel heute. Die ist mehr unten und leicht nach rechts oben geneigt. Ist das jetzt abnehmender Mond oder zunehmender? Warum verschiebt sich die Sichel überhaupt?
also die Farbe der Sterne ist recht einfach zu beantworten. Jeder Stern leuchtet mit einer bestimmten Temperatur zwischen 3000 Kelvin (z.B. Beteigeuze (oben links im Orion)) und ca. 20000 Kelvin. Die „kalten“ Sterne leuchten rot und die heißen blau weiß. Der gelbe Stern hat eine Temperatur dazwischen. So einfach ist das mit der Farbe der Sterne. Im übrigen werden Sterne auch nach Ihrer Farbe klassifiziert und hat die Farkstalen (O B A F G K M). Die Temperatur steigt hier ab. Die Sonne ist im Übrigen in der Klasse G. Zum Merken der Klassen eine kleine Eselsbrücke: O Be A Fine Girl Kiss Me. oder Offenbar Benutzen Astronomen Furchtbar Gerne Komische Merksätze.
Der Mond hat eine komische Sichel heute. Die ist mehr unten und leicht nach rechts oben geneigt. Ist das jetzt abnehmender Mond oder zunehmender?
Die klassische Regel leitet sich von der Form der Buchstaben A und Z in Sütterlin-Schrift ab . aber wer kennt diese schrift heute noch?
Wenn die Sichel des Mondes als C interpretierbar ist, dann ist es abnehmender Mond. Ist sie entgegengesetzt zum C gebogen, dann handelt es sich um zunehmenden Mond.
Warum verschiebt sich die Sichel überhaupt.
Die Bahnebene der Mondbahn um die Erde ist gegenüber der Bahnebene der Erde um die Sonne geneigt, das hat zur Folge, dass der Mond sich für etwa einen halben Umlauf oberhalb der Bahnebene Erde/Sonne und für einen halben Umlauf unterhalb dieser Bahnebene befindet.
Befindet sich der Mond in der zunehmenden oder abnehmenden Phase oberhalb der Bahnebene Erde/Sonne, so beleuchtet ihn die Sonne von schräg unten, die untere Spitze der Sichel scheint für einen Beobachter auf der Erde über die obere Spitze vorzuragen (die Sichel liegt auf dem Rücken). Befindet sich der Mond unterhalb der Ebene der Erdbahn, so bescheint ihn die Sonne von schräg oben - Die Sichel richtet sich auf und kippt sogar vorn über. Diese Erscheinung hat im Übrigen nichts mit den Mondphasen zu tun, für die gleiche Mondphase wechselt sie abhängig von der Stellung der Erde zur Sonne, also praktisch mit der Jahreszeit.
Gute Antwort, Merimies,
gestern war der Mond bei uns sehr gut zu sehen, da klare Luft herrschte.
Besonders beeindruckend war, dass man außer der schmalen, von der Sonne beleuchteten Sichel auch den Rest des Mondes im Erdlicht sehen konnte.
Der Mond lügt
… sagten die alten Römer und schufen sich ihren eigenen Merksatz.
Sie sahen in der nach links offene Sichel des zunehmenden Mondes den Buchstaben „D“ von decrescens=abnehmend
und in der nach rechts offenen Sichel des abnehmenden Mondes den Buchstaben „C“ von crescens=zunehmend.
Entsprechend war ihr Merksatz: Der Mond lügt!
Mir persönlich ist diese Eselsbrücke lieber als die mit den Buchstaben A und Z der deutschen Schrift.