Von daher kannst du einfach die Summe nach Deutschland
üBerweisen. Seriöse Banken würden wenn überhaupt nach der
Mittelherkunft fragen
Warum sollten sie das tun?
und da wäre dann der Verkaufsvertrag ja
ausreichend.
Glaubst Du ernsthaft, daß bei der Bank hunderte von Leuten herumlungern, die wissen, wie ein Kaufvertrag in einem bestimmten Land aussieht und die auch prüfen können, daß der Vertrag nicht nur zustandegekommen, sondern auch erfüllt worden ist?
Ab dann wird ganz normal in Deutschland versteuert.
Was wird denn da versteuert?
Angesichts des drohenden Kollapses des REntensystems würde ich
eher emfpehlen das Geld im Ausland zu lassen.
Und im Ausland sind die Rentensysteme sichere? Was hat überhaupt das Rentensystem mit einem Guthaben zu tun?
Alternativ ist zu überlegen ob du nicht ein Konto in
Luxembourg eröffnest.
Ach so. Luxemburg wird natürlich einen Kollaps des deutschen Finanz- und Rentensystems problemlos überstehen.
Dies wird zwar logischerweise auch
versteuert in Deutschland und unterliegt dem
Informationsaustausch, aber der Fiskus hat zumindest keinen
Zugriff und Sicht darauf.
Was ja in Deutschland irgendwie auch nicht der Fall ist.