Ich denke, dass ich mich nicht an ein Internetforum wenden würde, wenn ich das wirklich vor hätte, ist klar
Ich habe vor einer halben Stunde in Galileo gesehen, wie ein Mann vergebens einen Geldkoffer auf geschlagen hat - das (falsche) Geld wurde durch die Tintenpatrone entwertet.
Es wurde erklärt, dass Heizspiralen im Inneren des Koffers hohe Temperaturen erzeugen würden. Diese würden die Plastikbeutel, in denen sich die Scheine befinden, schmelzen lassen. So würden diese frei liegen, wenn die Tintenpatrone, die die Scheine im Falle eines Diebstahls entwerten soll, explodiert.
Natürlich hatte ich sofort eine Idee, wie man das unterbindet
Man müsste den Koffer klauen und sofort 2 Löcher hinein bohren. Das bedeutet: Mindestens zu Dritt mit mindestens 2 Akkuschraubern und einer Waffe anrücken. Ein 10 Liter Kanister wäre auch noch angebracht. Durch das eine Loch füllt man jetzt nämlich Wasser ein, durch das andere entweicht die Luft, so geht das Einfüllen sehr sehr schnell.
Das Plastik kann jetzt nicht mehr schmelzen, ob die Tintenpatrone explodiert, ist egal. Sie würde nur noch das Wasser lila färben.
Seht ihr Probleme bei dieser Vorgehensweise?
PS: Verhaftet und eingesperrt zu werden ist in dem Fall kein Problem, schließlich will ich nur wissen, wie man das Geld rettet.