Wegen Verzögerung: Entschuldigung, von Reise zurück.
Die Antwort ist eigentlich ganz einfach.
Der mit dem, was er hat, seinen Lebenstraum als Investor in Immobilien verwirklichen möchte, muss als erstes an sein eigenes Schneckenhaus denken. Jede
Schnecke hat ihre Rente seit Geburt auf dem Rücken.
Sinnvoll ist nur, ins Eigene zu investieren. Kapitalanlagen zu Schnäppchenpreisen - Hände weg!!
Für Euch heißt das in zwei Alternativen zu denken.
A: Bausparen bis zum Umfallen. Solange die Banken
ordentliche Zinsen auf Guthaben zahlten, war Sparen
und Hypothek aufnehmen allemal besser als Bausparen.
Ob das heute so ist, muss nachgefragt werden. Der
Bekanntenkreis kann helfen. Dann kann bei Erreichen des Sparzieles die Traumimmobilie zu Marktpreisen erworben werden.
B: Mit 100 kann man bei Zwangsversteigerungen mitbieten
oder bei einer Bank nach notleidenden Objekten im
Bestand nachfragen. Beim Erwerb geht die Miete sofort
in das Eigene!
Die Nachfrage bei der Bank hat Erfolg, wenn man als
solvent bekannt ist oder so eingeschätzt wird (bitte Schlips umbinden beim Banktermin und Frau unbedingt mitnehmen!).
Mit der guten Auskunft der Bank, ein Objekt bis zu
einem bestimmten Betrag x bei Eigenkapital y zu finanzieren kann man dann die Zwangsversteigerungen
bei den Amtsgerichten prüfen und auch schon einmal bei einigen Terminen dabei sein und das Procedere studieren. Dann, bei Bereitwilligkeit der Bank und einem zusagenden Objekt, in die Ersteigerung einsteigen.
Zum Versteigerungsverfahren geben die Rechtspfleger
bei den Amtsgerichten und die Bankmenschen Auskunft.
Vorsicht! Notleidende wie Zwangsobjekte leiden in aller Regel unter Reparaturstau!!!
Bankobjekte können wahrscheinlich besichtigt werden. Das Gutachten könnte korrekt sein, anderenfalls hätte die Bank ein Problem.
Zwangsobjekte können meistens nicht besichtigt werden.
Wenn eine Bank versteigert, mit der Bank sprechen. Die Gutachten in Zwangsfällen, einsehbar beim Gericht, können Schwächen haben. Natürlich werdet Ihr in den Fällen dort spazieren gehen und einen Eindruck gewinnen.
In jede Finanzierung einer gebrauchten Immobilie muss
die Abarbeitung des Reparaturstaus (Dach, Fenster, Kanal,…) und die Schönheit eingerechnet werden. Das muss in jedem Fall der Bankberater mit ansprechen.
Wenn er das nicht tut, kann die Qualifikation
zu bezweifeln sein oder er hat spezielle Interessen.
Die eigentlich gestellten Fragen sind so wenig zielführend, dass zur Beantwortung man Euch als guter
Freund kennen müsste.
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei der Jagd! Bautz
Hallo ,
derzeit trage ich mich mit dem Gedanken, mein überschaubares
Erspartes in einer Immobilie anzulegen. Da die Preise für
Eigentumswohnungen, die meine Frau und ich auch selbst
bewohnen können, utopisch hoch sind, bin ich auf der Suche
nach eine Immobilie im Wert bis ca. 100.000 Euro, die
idealerweise bereits solide vermietet ist und in einer Stadt
liegt, bei der zu erwarten ist, dass der Immobilienwert in den
nächsten zehn Jahren auch weiter steigen wird.
Mein Problem ist, dass ich keine Ahnung habe, wo man gerade
investieren sollte, welche Angebote seriös sind und worauf man
generell achten sollte, wenn man derzeit Geld in Immobilien
anlegt.
Ich wäre sehr dankbar für Tipps zu diesem Thema. Dankeschön!