Geldfälscherbande

Servus,

ist der eigentliche Skandal bei der jetzt aufgeflogenen Geldfälscherbande (siehe Link unten) nicht, dass die Münzprägeanstalten nicht in der Lage sind alte Euro-Münzen so zu entwerten, dass ein „wieder zusammensetzen“ unmöglich wird?

Anders gefragt? Wie ist es möglich, dass die ca. 20 Mio. Euromünzen wieder zusammengesetzt werden konnten?

http://www.sueddeutsche.de/geld/betrug-mit-euro-muen…

Gruß,
Sax

Hallo,

ist der eigentliche Skandal bei der jetzt aufgeflogenen Geldfälscherbande (siehe Link unten) nicht, dass die Münzprägeanstalten nicht in der Lage sind alte Euro-Münzen so zu entwerten, dass ein „wieder zusammensetzen“ unmöglich wird?
Anders gefragt? Wie ist es möglich, dass die ca. 20 Mio. Euromünzen wieder zusammengesetzt werden konnten?

Gute Frage. Wenn der Artikel das Datum von heute hätte, könnte man an einen Aprilscherz glauben. Noch dazu frage ich mich, warum der „Schrott“ überhaupt am Markt verkauft und nicht selbst wieder zu neuen Münzen verarbeitet wird. Irgendwer stellt doch die Rohlinge her. Und der brauch doch genau dieses Zeug.

Grüße