brutal 
Hallo Metapher,
habe mir mal eine Seite angeschaut, es ist zwar keine wissenschaftliche Seite, aber leider repräsentiert sie das, was zu diesem Thema im Netz angeboten wird.
http://www.intemyo.de/menschen-lesen/facs-paul-ekman…
Auszugsweise…
…Die Untersuchungen von Ekman und Friesen haben ergeben, dass etwa die Hälfte aller Menschen einen entsprechenden Mikroausdruck aussendet, wenn sie bewusst lügen. Das bedeutet, wenn keine entsprechende Micro-Expression auftritt, heißt das nicht, dass die Wahrheit gesagt wird. Wovon das abhängig ist, konnte bisher nicht nachgewiesen werden. Die Trefferquote liegt nach den bisherigen Erkenntnissen jedoch bei immerhin fünfzig Prozent…
Klingt schon ein wenig nach Glücksrad…
…Subtile mimische Informationen zeichnen sich dadurch aus, dass der Sender seine Emotionen nicht offen zeigen will, sich seiner Emotion selbst noch nicht sicher ist oder sie erst im Entstehen begriffen ist…
…Mikroausdruck eine Vorwegnahme einer Äußerung, die sich erst anschließt und eine analoge Bewertung dazu, die aufblitzt, während der Gedanke zu dem nächsten verbalen Beitrag sich noch formt…
Lässt doch erahnen, dass die sichere Zuordnung einer Mikroexpression dem tatsächlich zugrunde liegenden Affekt im Einzelfall, sagen wir es vorsichtig, unübersichtlich werden könnte.
Fehlinterpretationen und Mißdeutungen nicht ausgeschlossen.
Könnte es nicht sein (den wissenschaftlichen Wert dieser Erkenntnisse grundsätzlich nicht anzweifelnd), dass Mikroexpressionen normalerweise intuitiv/unbewusst wahrgenommen werden, und in die Beurteilung des Gesprächspartners mit einfließen, ohne dass der Fokus darauf unser- das bewusste Multitasking wohlbegründet selektierendes- Gehirn überfordert?
Wer weiß also, was einem Gesprächführendem
sonst so alles entgeht, wenn er sich auf Mimikdeutung beim anderen fixiert.
…Die durch das Facial Action Coding System gewonnenen Informationen können Sie für Ihre Ziele nutzen und den Gesprächsverlauf optimal steuern…
…sich dieses Grundwissen anzueignen und sich damit einen entscheidenden Vorteil innerhalb der zwischenmenschlichen Kommunikation zu verschaffen…
…Dadurch können sie ihre persönlichen Ziele perfekt platzieren und entsprechend leichter erreichen…
…Durch das Anwenden des Facial-Action-Coding-System (FACS) wird jeder von uns in die Lage versetzt, hinter die Kulissen seines Gegenübers zu schauen. Sie können seine tatsächlichen Gefühle entschlüsseln, auch wenn dieser versucht, sich zu verstellen…
…Ein Gesicht sagt mehr als 1000 Worte - Ziehen Sie Ihren Vorteil daraus!
Anhand der erworbenen Kenntnisse werden Sie in der Lage sein, …
• … die nonverbalen Signale Ihres Gegenübers zu erkennen und richtig zu deuten.
• … Verhaltensänderungen zu provozieren.
• … einzuschätzen, was Ihr Gegenüber wirklich denkt.
• … Stress bei Ihrem Gegenüber zu erzeugen.
• … Grundregeln zum Entschlüsseln von Diskongruenzen richtig und gewinnbringend einzusetzen …
Solche Aussagen jagen mir schon einen leichten Schauer über den Rücken.
Welcher Personenkreis wird da letztendlich angesprochen und welche Art von Leuten macht sich tatsächlich die Mühe, solche Techniken auf sein Gegenüber anzuwenden, und zu welchem Zweck?
Hätte ein guter Personalmanager das wirklich nötig?
Es ist halt auch ein Werkzeug, das in schlechte Hände geratend, den Bedürfnissen nach Überlegenheit und Kontrolle Vorschub leisten kann.
Besteht nicht die Gefahr der meines Erachtens grundsätzlichen Fehleinschätzung
„was hat der zu verbergen?“, wenn eine Mikroexpression das überhaupt nicht zwingend aussagt?
Subjektiv:
Wenn ich wüsste, dass mein Gesprächspartner sich auf die Lauer nach Mikroexpressionen in meinem Gesicht legt, würde ich auf ein Gespräch mit ihm verzichten.
Und zwar ganz unabhängig davon, ob ich etwas zu verbergen
hätte oder nicht.
Das wäre für mich eine Sache des gegenseitigen Respekts.
Viele Grüße
Heidi