Gema

Hallo liebe Feiergemeinde,

so ganz richtig bin ich hier ja nicht… aber es hat was mit ner Feier zu tun und ich hab sonst nichts wirklich besser passendes im Bretterwald gefunden.

Meine Frage:

Angenommen, man und frau möchte im Standesamt ein Stück U-Musik von einer CD abspielen (also 4 Minuten…). Muss dafür GEMA gezahlt werden? Und kann denn das tatsächlich sein, dass man dafür 15,-- (im Wort: FÜNFzehn) Euronen abdrücken soll? So verstehe ich nämlich das Formular der GEMA zu den Tarifen bei Trauungen…

Die Erläuterungen der GEMA auf ihrer Webseite verstehe ich überhaupt nicht… da steht dann wieder was von Stücken, die im GEMA-Repertoire vorhanden sind. Soll das heißen, Stücke, die dort nicht vorhanden sind, für die muss man nix zahlen?

Mannomann…

Für hilfreiche Erfahrungsberichte bereits Getrauter
wäre ich dankbar -

Grüße
Demenzia

Hallo,

die GEMA ist eine Gesellschaft, die die durch das Urheberrecht entstandenen Tantiemen für ihre Mitglieder, also Komponisten und Texter, eintreibt.

Das heißt also, von diesen EUR 15,- gehen nach Abzug der Verwaltungsgebühren für die GEMA Tantiemen an den Komponisten/Texter.

Im Falle eines einzelnen Titels, der life aufgeführt wird (egal wie groß die anwesende Gesellschaft ist) sind natürlich die Verwaltungsgebühren wesentlich höher im Verhältnis zu den an den K/T abgeführten Tantiemen.

Zu der Sache Repertoire:
Man muss zu allen auf Tonträger gepressten oder magnetisch aufgezeichenetem Tonmaterial Gebühre an die GEMA abführen. Weil all diese Stücke sind (ob direkt oder über asoziierte Gesellschaften) Repertoire der GEMA.

NICHT Repertoire der GEMA sind Stücke, wessen Komponist oder Texter länger als 70 Jahre tot ist. Dann handelt es sich um Allegmeingut. Darum handelt es sich zum Beispiel bei Klassischer Musik oder bei dem meistgecoverten Titel der Pop-Geschichte „Amazing Grace“.

Das heißt also:
wenn bei der Hochzeit: „We are the champions“ von Queen gespielt wird, dann ===> GEMA-Gebühren
wenn allerdings: „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart gespielt wird, dann ===> GEMA-frei.

Hoffe Dir geholfen zu haben.

Gruß
Edgar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Musico,

naja, erst mal natürlich herzlichen Dank, dass du dir die Mühe machst, eine Blöde wie mich aufzuklären…

aber trotz allem begreife ich nicht wirklich, was ich nun zahlen soll. 15,-- pro Trauung (so steht es in der Tarifordnung) - daraus würde ich schließen, ich könnte da auch 15 Stücke abspielen…

Oder zahle ich einen bestimmten - vermutlich ja wohl von der GEMA festzulegenden Tarif für einen Song, der von CD abgespielt wird?

(ich find halt 15,-- für gerade mal 4 Minuten Musik schon ein wenig happig… andererseits wenn ich mir die Tarife nach Größe des VEranstaltungsraums ansehe… da lieg ich dann bei fast 30,–)…

naja, ich danke dir erst mal und werd mal bei der GEMA anrufen…

Gruß
Demenzia

Ehrlich gesagt würde ich mich einfach dumm stellen und gar nichts zahlen. Eine Hochzeit ist schließlich keine Veranstaltung für die man Eintritt bezahlen muss. Das hieße, wenn ich mit meinem Auto durch die Straßen fahre, die Fenster runter und laut Mucke anhabe, muss ich GEMA Gebühren zahlen, weil ich die Leute auf der Straße „unterhalte“??? Würde ich völlig drauf pfeifen!

Tja die GEMA, dazu gäbe es sicher viel zu diskutieren. Ich möchte hier nur ergänzen, dass es Künstler gibt, die sich ganz bewußt der GEMA verweigern und deren Werke dann nicht unter den Satz fallen. Dazu mal gemafreie Musik googeln, eventuell kommt Ihr dann günstiger.

15 EUR finde ich ne echte Frechheit übrigens. Kleine Frage überweist Ihr direkt oder läuft das übers standesamt?
PP

Na da wär ich vorsichtig und mich erstmal erkundigen, wie die wege beim Standesamt sind. Wer meldet hier wem was, wer führt die Kohle ab.

Die Nachbezahlung könnte die Hochzeit dann arg verteuern…
PP

Hi Pat,

15 EUR finde ich ne echte Frechheit übrigens. Kleine Frage
überweist Ihr direkt oder läuft das übers standesamt?

das ist auch so ne Frage…

ich befürchte halt (ich meine mich zu erinnern, dass die Dame bei der er Anmeldung im Standesamt gesagt hat, da müssten wir uns selbst drum kümmern), dass man im Standesamt u.U. ne Quittung oder so vorlegen muss… daher wollt ich mich nicht unbedingt doof stellen und einfach so mit der CD anrücken…

ich ruf erst mal im STandesamt noch mal an… dann ggf. bei der GEMA.

sonst singen wir halt was selbst komponiertes :wink:

Grüße
Demenzia

ok, dann ist das so der Klassiker, der Rauminhaber weist euch daraufhin, dass Ihr verpflichtet seid und ist damit raus. Naja die unten empfohlene Variante wäre damit u.U. einfach umsetzbar. Bitte mach am Telefon mit der Gema keine genauen Angaben zu Deiner Person. Den Brüdern ist alles zu zutrauen…
PP

meinscht…

umsetzbar. Bitte mach am Telefon mit der Gema keine genauen
Angaben zu Deiner Person. Den Brüdern ist alles zu zutrauen…

… ich dacht, isch fax denen mal gleich ne Einzugsermächtigung…

:wink:

Grüße
Demenzia

Das würden die wahrscheinlich lieben…ne ich könnt mir vorstellen, die schicken einfach jemanden zur Kontrolle bei der trauung vorbei…

falsch …

… ich dacht, isch fax denen mal gleich ne
Einzugsermächtigung…

nein, die solltest du MIR faxen!
35305781

du bringst auch alles durcheinander. nomen est omen, was? tztztz

gruß
ann

Das würden die wahrscheinlich lieben…ne ich könnt mir
vorstellen, die schicken einfach jemanden zur Kontrolle bei
der trauung vorbei…

und wollen dann och noch wat vom Buffet abhaben, was? :wink: