Gemälde welche Materialen für Feinheiten?

Welche Materialien / Utensilien sind am hilfreichsten, wenn ich ganz genaue kleine Details in das Gemälde einbringen möchte. Ich male gerne mit Acryl, gibt es eine bessere Alternative? Und wie sieht es mit den Pinseln aus? Gouachefarben sind sicherlich besser mischbar und auch für Feinheiten geeignet, oder?

Danke für die Antworten. Liebe Grüße Alice

Hallo Alice,

Welche Materialien / Utensilien sind am hilfreichsten, wenn
ich ganz genaue kleine Details in das Gemälde einbringen
möchte.

gute Pinsel

Ich male gerne mit Acryl, gibt es eine bessere
Alternative?

Acryl an sich spricht nicht gegen feinste Detailmalerei
Du kannst/solltest aber mit der Konsistenz der Farbe experimentieren.
Dick wie Zahnpasta im Pinsel spricht eher gegen Feinmalerei

Und wie sieht es mit den Pinseln aus?

die besten sind und bleiben nun einmal Rotmarderhaarpinsel … und sie gehen auch am schnellsten kaputt.

Gouachefarben sind sicherlich besser mischbar und auch für
Feinheiten geeignet, oder?

noch einmal: Nein.
Wer feine Details malen möchte, braucht einen feinen Pinsel, Farbe, die aus feingeriebenen Pigmenten besteht und sehr flüssig aus dem Pinsel fließt. Die Farbmenge im Pinsel sollte auch begrenzt sein. Wenn Dir schon beim Halten des Pinsels ein dicker TropfenFarbe entgegenquillt, wird das nichts.
Ansonsten hilft eine ruhige Hand.

viele grüße
Geli

Okay, danke dann habe ich ja schon alles. Ich würde aber gerne noch feine Pinsel mit ziemlich harten Borsten verwenden. Sie sollten schon ein bisschen einem Stift ähneln. Hört sich komisch an, aber vielleicht finde ich soetwas. LG

Okay, danke dann habe ich ja schon alles. Ich würde aber gerne
noch feine Pinsel mit ziemlich harten Borsten verwenden. Sie
sollten schon ein bisschen einem Stift ähneln. Hört sich
komisch an, aber vielleicht finde ich soetwas.

In diesem Fall - versuch es mit einem Zahnstocher oder einem alten ausgelutschten Faserschreiber. Vielleicht vorher die Spitze gründlich mit Spiritus auswaschen, bis wirklich keine Farbe mehr ausblutet.

Möglich sollte auch eine Glasfeder sein, oder eine Stahlfeder überhaupt. Wenn die Farbe die richtige Konsistenz hat, geht das

viel Spaß beim Experimentieren
Geli

Guten Tag,

man kann auch Ölfarben nehmen und mit verschiedenen Techniken arbeiten: Pinsel, Spachtel, Roller und und und… Ölfarben mischen sich gut, man kann präzise mit ihm arbeiten und sie behalten den Farbton nach dem trocknen auch. Genial!

LG
Heike

Hallo, leider habe ich nicht die Möglichkeit die Gemälde dann trocknen zu lassen. Da ich ein kleines Kind habe und alle Zimmer für den Kleinen begehbar sind. :wink: Bei Acryl, trocknet die Farbe sehr schnell und ich kann das Bild, dann sicher verstauen. Trotzdem danke für die Antwort, wenn der Kleine etwas älter ist, probiere ich diese Alternative gerne aus. LG

Hallo, das probiere ich mal aus. Gute Idee. Bin mal gespannt ob es funktioniert. LG

Über Zeichenfedern aus Glas und Metall
Hallo Geli und Alice

Möglich sollte auch eine Glasfeder sein, oder eine Stahlfeder
überhaupt. Wenn die Farbe die richtige Konsistenz hat, geht
das

Also Glasfeder ist jetzt grad nix für feine Striche.
Dazu müsste sie wenig Farbe halten und dennoch auf den Malgrund abgeben, und genau das tut sie nicht. Man muss ihr viel Farbe geben, und die fliesst dann auch zu Beginn des Strichs schnell ab. Der Farbfluss versiegt dementsprechend schnell und der Strich bleibt kurz.
Mehr noch: Die Glasfeder weigert sich bei nicht-saugendem Grund schnell einmal, die Farbe abzugeben.
Also diese teure Anschaffung kann sich Alice sparen.

Zeichenfedern aus Metall bieten da mehr. Wahrscheinlich sind sie deswegen auch nicht von der Glasfeder verdrängt worden. Metallfedern sind zudem billig, man kann locker verschiedene Formen auspobieren.

Mischtechnik mit Acrylfarben: Gute Erfahrung habe ich mit den einigermassen wasserfesten Tinten von Rohrer und Klingner gemacht.

Viel Spass eund Erfolg wünscht
scalpello

1 Like

Zeichnen mit Metallfeder würde ich sehr gerne ausprobieren. Allerdings ist das ja eher Tusche, mit der man dann zeichnet, oder? Acryl wäre da wohl nicht möglich. Ich sehe mich mal ein bisschen bei den Angeboten von Federn um, mal sehen was mir zusagt. LG